Werbung

Pressemitteilung vom 26.01.2024    

Schnee und Spaß beim siebten FIS World Snow Day in Neuwied

Seit mehr als sieben Jahren beteiligt sich der SRC Heimbach-Weis 2000 am internationalen Weltschneetag der Fédération Internationale de Ski (FIS). Somit war auch in diesem Jahr die Sportstadt Neuwied einer von 114 weltweiten Austragungsorten für den FIS World Snow Day.

FIS World Snow Day in Neuwied (Foto: SRC Heimbach-Weis 2000)

Neuwied. Die Resonanz war gut und der SRC Heimbach-Weis 2000 konnte an diesem Tag seine unterschiedlichsten Ziele verwirklichen - dazu gehörten: Sport und Bewegung, Umwelt, Gesundheit und Sicherheit. Eine der Hauptaufgaben von FIS ist die Organisation internationaler Wettkämpfe auf höchstem Niveau. Aber auch die weltweite Förderung und Entwicklung des Freizeitskifahrens und -snowboardens gehört zu den Aufgaben des Verbandes. Auch Umweltfragen spielen dabei eine Rolle. Die jüngeren Generationen müsse mit dem Schutz der Umwelt aufwachsen, damit sie und ihre Kinder auch in Zukunft Schnee haben. "Wenn wir die Umwelt schützen, um den Schnee zu erhalten, werden auch andere Naturräume davon profitieren. Die gesundheitlichen Vorteile des Schneesports sind offensichtlich und bekannt", erklärt der Verein. Auch die Themen Gesundheit und Sicherheit hat sich der Skiverband auf die Fahnen geschrieben. Ein großer Vorteil, den Schneesport gegenüber vielen anderen Sportarten biete, sei der "Ehrfurcht"-Faktor, den die natürliche Umgebung bietet. Sicherheit sei ein selbstverständlicher Bestandteil eines modernen Lebensstils, zu dem auch Aktivitäten im Schnee gehören. Deshalb seien die "Zehn FIS-Verhaltensregeln für Skifahrer und Snowboarder", die weltweit als Gesetze für das Verhalten auf der Piste gelten, auch ein selbstverständlicher Bestandteil der Aktivitäten auf dem World Snow Day. Sie helfen, den Kindern und ihren Familien zu zeigen, wie man sich auf der Piste verhält und sicher ist, und zeigen ihnen damit auch, wie man sich abseits der Piste sicher verhält.



Auch das Motto "Kinder in den Schnee zu bringen" wurde mehr als realisiert. Johanna Thielges, Biathletin und Skilangläuferin, zeigte den Kindern die Grundzüge des Skilanglauf auf einem kleinen Skitty-Parcours. Daher ließ sich der Bürgermeister der Stadt Neuwied, Peter Jung, nicht die Gelegenheit nehmen, um sich in der Sportstadt Neuwied die Wintersportmöglichkeit für eine Skilanglaufloipe am Sportplatz an der Bimsstrasse anzuschauen.

Der Verein wird auch in Zukunft solche Veranstaltungen sowie Einsteigertraining und Kurse für alle anbieten. Weitere Informationen unter E-Mail: rpuderba@rz-online.de oder Telefon: 0176-55550025 (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


VVV Raubach lädt ein - Erlebnis für Weinliebhaber

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach 1906 e.V. lädt zu einer besonderen Weinwanderung nach ...

Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Neuer Name für alte Ziele: Der Verein Oberbieberer Bürger e.V.

Die Freie Wählergruppe Oberbieber e.V. hat sich umbenannt und heißt nun Verein Oberbieberer Bürger e.V. ...

Amy-Emelie Baltes triumphiert beim Reitertag auf Gut Birkenhof

Am Sonntag, dem 5. Oktober versammelten sich Pferdesportbegeisterte auf dem Gut Birkenhof in Bonefeld ...

Saisonabschluss der Neuwieder Kanuten auf dem Rhein

Am ersten Oktoberwochenende trafen sich die Mitglieder des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) zum traditionellen ...

Rengsdorfer Tennisclub feiert 60-jähriges Bestehen

Der Tennisclub Rengsdorf blickt auf sechs Jahrzehnte voller sportlicher Erfolge und engagierter Vereinsarbeit ...

Weitere Artikel


Neuwied: Brand im Biomasseheizkraftwerk der SWN

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (25. Januar) rückten die Feuerwehren zu einem Brand im Biomasseheizkraftwerk ...

"The Greatest Showduo" macht Halt in Ransbach-Baumbach

Den Verantwortlichen der Stadthalle in Ransbach-Baumbach ist es erneut gelungen, für die vielen Musikfans ...

Notfallregister und Co.: Lebensrettende Hilfsmittel für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen

Die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) informiert über das Notfallregister, ein Verein, der ...

Stunde der Wintervögel: Über 5.700 Menschen in Rheinland-Pfalz haben mitgezählt

Sattes Plus für die "Stunde der Wintervögel": Über 5.700 Menschen in Rheinland-Pfalz haben sich in diesem ...

Landtag in Rheinland-Pfalz tritt Antisemitismus mit breiter Mehrheit entgegen

Die demokratischen Fraktionen des rheinland-pfälzischen Landtags haben einen Antrag zur Bekämpfung des ...

Waldbreitbacher Franziskanerinnen schließen sich weltweiter Kampagne an

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen und ihre Mitarbeitenden beteiligen sich an der weltweiten Kampagne ...

Werbung