Werbung

Pressemitteilung vom 26.01.2024    

Landtag in Rheinland-Pfalz tritt Antisemitismus mit breiter Mehrheit entgegen

Die demokratischen Fraktionen des rheinland-pfälzischen Landtags haben einen Antrag zur Bekämpfung des Antisemitismus beschlossen. Der Vorsitzende der FDP-Fraktion im Landtag, Philipp Fernis, macht deutlich: "Hass und Gewalt gegen jüdischen Menschen akzeptieren wir nicht."

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Mainz. Fernis erklärt weiter: "Der furchtbare Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 lässt uns auch heute noch fassungslos zurück. Mit großer Sorge haben wir beobachtet, was nach dem Angriff auch auf deutschen Straßen passiert ist. Bundesweit haben nach dem Angriff der Hamas antisemitische Demonstrationen stattgefunden. Das werden wir als freiheitlich verfasster Rechtsstaat nicht hinnehmen. Wir treten dem Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegen."

Die vergangenen Monate haben deutlich gemacht, dass Handlungsbedarf bestehe. Auch die Bedrohungen gegen jüdische Einrichtungen haben zugenommen. "Als Freie Demokraten sagen wir ganz klar: Wer zu Hass und Gewalt gegen Jüdinnen und Juden aufruft, muss und wird die volle Härte unseres Rechtsstaats zu spüren bekommen."



Die FDP will, dass das Thema Antisemitismus an den Schulen zukünftig einen größeren Raum einnimmt. Jungen Menschen müsse die besondere Relevanz der deutschen Verantwortung für jüdisches Leben tiefergehend vermittelt werden. Dazu gehöre auch, dass jeder Schüler in Rheinland mindestens einmal ein ehemaliges KZ besuch". "Nie wieder ist jetzt. Wir sorgen dafür, dass dieser Satz, diese Grundhaltung auch mit Leben gefüllt wird", so die FDP. (PM9)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


FDP setzt auf Wirtschaftsunterricht und Parkleitsystem in Neuwied

In der Stadthalle Heimathaus Neuwied diskutierten FDP-Vertreter aus Land und Region über die Einführung ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Neuwied fordert umfassende Strategie gegen Leerstand

Am 30. Juni 2025 hat der Kreisparteitag der SPD Neuwied eine weitreichende Entscheidung getroffen. Die ...

CDU kritisiert Bürokratie bei Förderprogramm der Landesregierung

Die CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat Bad Hönningen äußert sich kritisch zum Förderprozess des Programms ...

Weichenstellung für nachhaltige Wärmeversorgung in VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Im Mai fand die Auftaktveranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung der Verbandsgemeinde (VG) Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Zukunftsprojekte und Herausforderungen in Waldbreitbach

Bürger von Waldbreitbach versammelten sich zur jährlichen Ortsbegehung, um aktuelle Projekte und Pläne ...

Weitere Artikel


Stunde der Wintervögel: Über 5.700 Menschen in Rheinland-Pfalz haben mitgezählt

Sattes Plus für die "Stunde der Wintervögel": Über 5.700 Menschen in Rheinland-Pfalz haben sich in diesem ...

Schnee und Spaß beim siebten FIS World Snow Day in Neuwied

Seit mehr als sieben Jahren beteiligt sich der SRC Heimbach-Weis 2000 am internationalen Weltschneetag ...

Neuwied: Brand im Biomasseheizkraftwerk der SWN

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (25. Januar) rückten die Feuerwehren zu einem Brand im Biomasseheizkraftwerk ...

Waldbreitbacher Franziskanerinnen schließen sich weltweiter Kampagne an

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen und ihre Mitarbeitenden beteiligen sich an der weltweiten Kampagne ...

Westerwaldwetter: Erst Sturm, dann Sonne

Die kräftige Kaltfront des Sturmtiefs Katrin über Südskandinavien überquert den Westerwald. Der Wind ...

Lesung mit Beate und Ulrich Heinen - "Wenn Nonne und Mönch die Liebe finden"

Zu einer eindrucksvollen Lesung zu ihrem neuen Buch "Wenn Nonne und Mönch die Liebe finden" lud die Evangelische ...

Werbung