Werbung

Nachricht vom 26.01.2024    

Westerwaldwetter: Erst Sturm, dann Sonne

Von Wolfgang Tischler

Die kräftige Kaltfront des Sturmtiefs Katrin über Südskandinavien überquert den Westerwald. Der Wind wird wieder deutlich stärker. Auf der Rückseite fließt kühlere Luft zu uns, die unter Hochdruckeinfluss gerät. Dies führt zu einer Wetterberuhigung und die Sonne kommt am Wochenende hervor.

Klare Nächte bringen Raureif. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Im Laufe des Freitags, dem 26. Januar kommen immer wieder Schauer über den Westerwald. Am Nachmittag ziehen sie südostwärts ab. Das Thermometer klettert am Tag auf bis zu zwölf Grad. Der Wind kommt am Anfang noch aus Südwest. Er dreht zum Mittag auf West bis Nordwest und frischt deutlich auf. Besonders in Schauernähe gibt es insbesondere in den höheren Lagen starke bis stürmische Böen. Am Abend lässt der Wind nach.

In der Nacht zum Samstag ist es nur noch gering bewölkt und es klart gegen Morgen auf. Die Temperaturen sinken stark ab. In Tälern und höheren Lagen gibt es Frost bis zu minus vier Grad. Örtlich bildet sich Glätte durch überfrierende Nässe oder Reif. Lokal kommt es zu Nebelfeldern, die sich am Morgen dann auflösen. Der Samstag wird überwiegend sonnig und wir können uns auf bis zu sieben Grad freuen. Der Wind weht nur noch schwach und kommt aus Süden.

Die Nacht zum Sonntag bleibt klar und die Temperaturen gehen überall in den Frostbereich. Es muss mit Kälte bis zu minus sieben Grad gerechnet werden. Vereinzelt tritt wieder Nebel mit Reifbildung auf. Der Sonntag wird sonnig werden. Teilweise ziehen Schleierwolken durch. Die Sonne hat die Kraft, die Luft auf bis zu zehn Grad zu erwärmen. Ideales Wetter für Aktivitäten im Freien.



In der Nacht zum Montag ziehen hohe Wolkenfelder über den Westerwald. Dadurch ist es nicht mehr so kalt. Das Thermometer sinkt nur noch auf bis zu minus drei Grad. Der Montag als auch der Dienstag werden überwiegend sonnig sein. Das Thermometer klettert jeweils auf bis zu zehn Grad. Der Wind bleibt schwach und kommt aus südlichen Richtungen. In den Nächten gibt es Temperaturen um den Gefrierpunkt. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wetter  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Nachhaltigkeit im Kindergarten: Ein Projekt mit Zukunft

In der Evangelischen Kita Neustadt/Wied fand bereits Mitte Juni ein besonderes Bildungsprojekt statt. ...

Ungewöhnliche Vorkommnisse auf Festival und Straßen im Raum Lahnstein

Am Wochenende vom 4. bis 6. Juli ereigneten sich im Raum Lahnstein zwei Vorfälle, die die Polizei auf ...

Großes Benefiz-Sportfest in Unkel zieht zahlreiche Besucher an

Am Samstag, dem 28. Juni 2025, wurde Unkel zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Zahlreiche Besucher ...

Eine Reise zu den inneren Kraftquellen

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt die Veranstaltung "sonntags:zeit" dazu ein, eine innere Entdeckungsreise ...

Brandstiftung und Alkohol am Steuer: Ein ereignisreiches Wochenende in Neuwied

In Neuwied sorgten mehrere Vorfälle für Aufsehen. Ein Fahrzeugbrand unter der Rheinbrücke und zwei alkoholbedingte ...

Weitere Artikel


Waldbreitbacher Franziskanerinnen schließen sich weltweiter Kampagne an

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen und ihre Mitarbeitenden beteiligen sich an der weltweiten Kampagne ...

Landtag in Rheinland-Pfalz tritt Antisemitismus mit breiter Mehrheit entgegen

Die demokratischen Fraktionen des rheinland-pfälzischen Landtags haben einen Antrag zur Bekämpfung des ...

Stunde der Wintervögel: Über 5.700 Menschen in Rheinland-Pfalz haben mitgezählt

Sattes Plus für die "Stunde der Wintervögel": Über 5.700 Menschen in Rheinland-Pfalz haben sich in diesem ...

Lesung mit Beate und Ulrich Heinen - "Wenn Nonne und Mönch die Liebe finden"

Zu einer eindrucksvollen Lesung zu ihrem neuen Buch "Wenn Nonne und Mönch die Liebe finden" lud die Evangelische ...

Umweltschutz und Lebensqualität: Workshop-Reihe zu "Mehr Natur im Garten wagen"

Immer mehr Menschen möchten in ihrem eigenen Garten etwas für Pflanzen und Tiere tun und so Umweltschutz ...

Reparaturwerkstatt in Engers öffnet wieder

Die Reparaturwerkstatt des SPD-Ortsvereins Engers öffnet am Samstag, 27. Januar, von 10 Uhr bis 12 Uhr, ...

Werbung