Werbung

Pressemitteilung vom 25.01.2024    

Sechster Neuwieder Kita-Fachtag zum Thema "Naturraumpädagogik"

Nach draußen gehen lohnt sich! Zu diesem eindeutigen Ergebnis kamen etwa 150 pädagogische Fachkräfte, die sich am sechsten Fachtag der städtischen Kindertagesstätten beteiligten. Im Mittelpunkt eines spannenden und informativen Tages mit mehreren Theorie- und Praxisteilen stand die Frage, wie Kitas den Naturraum aktiv in ihre pädagogische Arbeit einbeziehen können.

Rund 150 Neuwieder Erzieher aus den städtischen Kitas tauschten sich beim Fachtag im Tagungszentrum Marienland in Vallendar über das Thema "Natur als Lernort" aus. (Foto: Lena Dielmann)

Neuwied. Darüber, dass Naturerfahrung für die Entwicklung von Kindern von großer Bedeutung ist, gab es bei den pädagogischen Fachkräften keine zwei Meinungen. Auch Bürgermeister Peter Jung betonte in seinen Begrüßungsworten die Wichtigkeit für Kinder, den Naturraum nutzen zu können und wünschte allen Teilnehmenden am Fachtag interessante, abwechslungsreiche Stunden und reichlich Erkenntnisgewinn.

Zum Thema passte auch der Ausrichtungsort - mitten in der Natur zwischen Wiesen, Wald und Feldern im Tagungszentrum Marienland in Vallendar. Organisiert wurde der Fachtag durch Lena Dielmann, Anke Dierdorf und Juliane Timm aus der Abteilung "Kindertagesstätten und Kindertagespflege" der Stadt Neuwied in Zusammenarbeit mit Dr. Andy Schieler vom Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der frühen Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz.

Dieser übernahm auch die inhaltliche Programmgestaltung:
In einem praktischen Selbsterfahrungsteil wurde die umliegende Natur erforscht, ein Vortrag von Dr. Schieler zeigte die aktuelle Forschungs- und Studienlage auf. Anke Wolfram, Psychomotorikerin und Leiterin einer Waldkita bei Regensburg, gab anschauliche Einblicke in den Alltag einer Kita, in welcher die Natur den ständigen Aufenthaltsort bildet. In einem eindrücklichen Erfahrungsbericht aus der Praxis zeigten Carla Kappelmeier und Nina Eisel, beide Erzieherinnen der Neuwieder Kita "Heddesdorfer Kinderburg" auf, wie sie mittels ÖPNV allwöchentliche Entdeckungstouren in den Rodenbacher Wald in ihren Kita-Alltag integriert hätten. Damit demonstrierten sie beispielhaft, dass auch ein naturfernerer Kita-Standort die Nutzung der Natur als festem Bildungsraum für die Kinder keineswegs ausschließt.



Alles in Allem boten Theorie und Praxisberichte eine lebendige Einladung, mit den Kindern nach draußen zu gehen und zeigten deutlich, wie der Wald und die Natur als Lernort, Raum und Mittler genutzt werden können, um ganzheitliche Bildungsprozesse in Gang zu setzen.

Am Ende eines lehrreichen Fachtages konnten alle Beteiligten mit neuen Erfahrungen, Impulsen und Erkenntnissen die Heimreise nach Neuwied antreten. Die eine oder andere neugewonnene Anregung wird in Zukunft mit Sicherheit in den Kita-Alltag einfließen und diesen bereichern. Die Neuwieder Kita-Kinder dürfen sich also schon mal freuen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Emma Pinger wird mit elf Jahren Hip-Hop-Weltmeisterin

Ein bemerkenswerter Erfolg für den TGC Redoute Koblenz und Neuwied e.V.: Die elfjährige Emma Pinger hat ...

Familienabenteuer im Westerwald: Ein Tag voller Entdeckungen

In den Sommerferien erlebten mehrere Familien ein besonderes Walderlebnis, organisiert vom Quartiersbüro ...

Polizei stoppt Sattelzug mit gestohlener Baumaschine auf der A 3

Auf der Autobahn A 3 kam es zu einem spektakulären Polizeieinsatz. Ein Sattelzug, beladen mit einer gestohlenen ...

Energetische Sanierung: Sporthalle der Konrad-Adenauer-Realschule Asbach modernisiert

Während der Sommerferien hat die Kreisverwaltung Neuwied die Sporthalle der Konrad-Adenauer-Realschule ...

Grundschule Heddesdorfer Berg erhält Option auf Ganztagsschule

Die Stadt Neuwied kann einen wichtigen Erfolg im Bildungsbereich verzeichnen. Das Bildungsministerium ...

Handyortung führt Polizei zu mutmaßlichen Dieben

Ein verlorenes Handy hat in Koblenz zur Aufklärung eines Diebstahls geführt. Die Polizei konnte dank ...

Weitere Artikel


Arbeitgeber online treffen und eine Arbeitsstelle finden: Job-Turbo Aktionstage für Geflüchtete

Vom 30. Januar bis 1. Februar veranstaltet die Bundesagentur für Arbeit im Rahmen des Job-Turbos digitale ...

Tierische Volkszählung: Inventur im Zoo Neuwied

Man kennt es: In den ersten Tagen jeden neuen Jahres heißt es in zahlreichen Geschäften "Geschlossen ...

Leserbrief zu Alternativen Energien im Kreis Neuwied: "Die Windkraft im Wald als Klimaretter?"

Kommen Windkraftanlagen in den Kreis Neuwied? Und wenn ja, wo werden sie stehen? Während mehrere Kommunen ...

Jugendhilfeaufwand im Kreis Neuwied steigt: Landrat kritisiert Fehlentwicklungen im KITA-Gesetz

Die Haushaltsansätze des Kreisjugendamtes für das Jahr 2024 standen im Fokus der jüngsten Sitzung des ...

Grünes Mountainbike in Straßenhaus gestohlen - Polizei sucht Zeugen

Bisher unbekannte Täter haben im Zeitraum von Dienstagnacht bis Mittwochnachmittag (23./24. Januar) in ...

Trunkenheitsfahrt in Linz: Polizei stoppt alkoholisierten Fahrer

Am Mittwochabend (24. Februar) hat die Polizeiinspektion Linz einen betrunkenen Autofahrer aus dem Verkehr ...

Werbung