Werbung

Nachricht vom 20.11.2011    

Abschlussjagd der Rheinland-Meute

Vorsitzender Ralf Siegel führte das Feld rund um Thalhausen und Kleinmaischeid – 20 Foxhounds zogen voriges Jahr von Sinzig in den Westerwald um

Thalhausen. Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde, heißt ein Spruch unter Reitersleuten. Für die rund 40 Teilnehmer der Schleppjagd hinter der Rheinland-Meute am Samstag (19.11.) traf er bei idealen Wetter- und Bodenverhältnissen zu.

Vor malerischer Kulisse: Ralf Siegel auf seinem Schimmel führt das Feld bei der Abschlussjagd 2011 der Rheinland-Meute an. Foto: Holger Kern

Aber nicht nur die Reiter waren gut gelaunt, sondern auch die vielen Zuschauer, die in einer Wagenkolonne an die schönsten Stellen der Strecke geführt wurden. Einige wenige saßen dem Ereignis entsprechen in der von zwei Rappen gezogenen Kutsche von Armin Daunus. Deutlich mehr passten auf den von einem PS-starken Traktor gezogenen Ladewagen, auf dem auch Bier und Schnaps genossen werden durften.

Die Rheinland-Meute hat ihren Sitz am Schlachterei-Betrieb von Ralf Siegel in Kleinmaischeid. Der Kennel (Zwinger) der 20 Hunde zog voriges Jahr von Sinzig nach Kleinmaischeid um. Bei den Tieren handelt sich um so genannte Foxhounds, die speziell für das Suchen einer künstlich gelegten Wildfährte gezüchtet werden. Die Jagdreiter – unbewaffnet natürlich und ohne Absicht, Wild zu erlegen – reiten im roten Rock auf ihren Pferden hinter der Meute her und müssen hier und da ein paar leichte Sprünge überwinden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ralf Siegel führte das Feld an, in der kleinen Gruppe der Aufpasser für die Hunde war seine Frau Barbara dabei. Mutter Siegel beteiligte sich ohne Pferd an dem Jagdereignis: Sie bläst in der Parforce-Horn-Gruppe die Jagdsignale mit.

Die Strecke der Jagdreiter führte von Kleinmaischeid aus ins Tal Richtung Thalhausen und von dort den Berg wieder hoch bis an den Petershof, wo eine kurze Rast eingelegt wurde. Am Abend trafen sich die Teilnehmer und Zuschauer der Jagd noch einmal ohne Pferde und Hunde zur Abschlussveranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus von Kleinmaischeid.

Es war die letzte Jagd der Rheinland-Meute in diesem Jahr. Insgesamt liefen die Hunde auf zwölf Veranstaltungen, die am weitesten entfernte war in der Lüneburger Heide. Jetzt gehen Hunde, Pferde und Reiter in die Winterpause. Holger Kern


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Dierdorfer Einfamilienhaus: Polizei sucht Zeugen

In Dierdorf kam es am Dienstag (8. Juli) zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter drangen ...

Bund fördert Hochwasserschutzprojekt im Kreis Neuwied mit knapp 1,3 Millionen Euro

Der Landkreis Neuwied erhält eine bedeutende Förderung für ein innovatives Hochwasserschutzprojekt. Landrat ...

Dreister Diebstahl: Drei Spezialanhänger in Asbach gestohlen

In der Nacht vom 4. auf den 5. Juli ereignete sich in Asbach ein ungewöhnlicher Diebstahl. Unbekannte ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Waldabenteuer für Familien: Ein Tag in der Natur

Am 8. August bietet das Quartiersbüro Raiffeisenring in Neuwied ein besonderes Ferienprogramm für Familien ...

Sicher reisen: Tipps der Senioren-Sicherheitsberater aus Neuwied

Die Sommermonate sind für viele die schönste Zeit des Jahres, doch auch Betrüger nutzen diese Gelegenheit. ...

Weitere Artikel


Blumenhofen und Kiedewicz ebneten den Weg zum Sieg

Eishockey-Regionalliga: Neuwied gewinnt in Frankfurt mit 7:4

Neuwied. Der erste Schritt auf dem Weg ...

Biogaslanlage ist Stein des Anstoßes

Änderungen im Betrieb - Bürgerinitiative in Neitzert lädt zu Versammlung ein

Neitzert. Seit Jahren ...

Initiative Region Mittelrhein schreibt Wettbewerb aus

Die Initiative Region Mittelrhein ist ein Zusammenschluss von Kommunen, Unternehmen und Bürgern der gesamten ...

Brückenstraße in Dierdorf kurz vor der Fertigstellung

Abzweig in die Schulstraße führt jetzt über einen Kreisel – Kosten blieben unter den Erwartungen

Dierdorf. ...

Grüne im Kreis: Der Staat ist verpflichtet, kindgerechte Lebensverhältnisse herzustellen

Neuwied. Vor 22 Jahren - am 20. November 1989 - wurde die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet. Seither ...

Verabschiedung des Heimbeiratsvorsitzende Jochen Schumacher im Seniorenzentrum „Uhrturm“

Dierdorf. Im Rahmen der konstituierenden Sitzung des am 12. Oktober 2011 neu gewählten Heimbeirates wurde ...

Werbung