Werbung

Pressemitteilung vom 24.01.2024    

Landeselternausschuss zum Betretungsrecht: Eltern gehören in die Kita

Eltern haben ein grundsätzliches Betretungsrecht von Kindertagesstätten in der Hol- und Bringsituation, stellt ein abgestimmtes Schreiben des Landeselternausschusses, des Ministeriums für Bildung und des Landesjugendamts in Rheinland-Pfalz klar. Es muss weder erst eingefordert werden noch müssen besondere Gründe vorliegen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Mainz/Region. Das Schreiben soll Kita-Akteuren zur Orientierung dienen. Notwendig wurde diese eindeutige Klärung, da immer mehr Familien und einzelne Fachkräfte melden, dass Eltern ihre Kitas nicht betreten dürfen, wenn sie ihre Kinder dort hinbringen oder abholen möchten. Widerstände von Eltern vor Ort und Beratungsgespräche konnten keine Änderungen herbeiführen. Daher mussten nun übergeordnete Instanzen eingreifen.

"Für eine gelebte Erziehungs- und Bildungspartnerschaft ist es notwendig, dass Kitas Orte für die ganze Familie sind", heißt es deswegen in dem Schreiben des Landeselternausschusses (LEA). Es stellt klar, dass Eltern ein grundsätzliches Betretungsrecht der Einrichtung in der Hol- und Bringsituation haben. Dieses Recht der Eltern müsse die Regel sein und dürfe nicht nur auf Einfordern gewährt werden, da nicht jeder Elternteil in der Lage sei, sich entsprechend mit seinem Anliegen durchzusetzen, heißt es weiter in dem Schreiben. "Eine pauschale einrichtungsweite und dauerhafte alternative Lösung (zum Beispiel Abgabe des Kindes im Windfang oder am Gartenzaun) ist gegen den Willen auch einzelner Eltern grundsätzlich nicht zulässig, sofern keine übergeordneten Interessen, wie sie beispielsweise während der Corona-Pandemie gegeben waren, bestehen."



Auch räumliche oder andere organisatorische Notwendigkeiten sollen laut LEA kein Grund für ein Betretungsverbot darstellen. Vielmehr seien diese durch den Träger schnellstmöglich zu beheben, damit die Hol- und Bringsituation im Sinne von Kita und Familie gestaltet werden kann. Unabhängig davon kann die Kita aber die Hol- und Bringzeiten festlegen, sofern es dafür pädagogische Gründe gibt. Eine solche Regelung sollte in der pädagogischen Konzeption verankert sein. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehrenamtliche gesucht: Gemeinsam Freude schenken im Josef-Ecker-Stift

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied sucht engagierte Ehrenamtliche, die älteren ...

Landrat Hallerbach ruft zur Unterstützung der Kriegsgräberfürsorge auf

Im Kreis Neuwied startet bald die jährliche Sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Landrat ...

Demenz im Fokus: Vortrag und Diskussion in Asbach

Die Zahl der Menschen mit Demenz wächst kontinuierlich, was Angehörige und Pflegende vor große Herausforderungen ...

Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Jetzt in Neuwied: Augmented Reality lässt Pfaue lebendig werden

In der Neuwieder Innenstadt gibt es eine neue Attraktion, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistert. ...

Hepatitis A breitet sich in Neuwied aus: Gesundheitsamt ergreift Maßnahmen

In Neuwied und Umgebung häufen sich die Fälle von Hepatitis A. Das Gesundheitsamt steht im ständigen ...

Weitere Artikel


"JuLeiCa on Tour 2024": Know-How fürs Ehrenamt in der Kinder- und Jugendarbeit

Eine Gemeinschafts-Initiative der Kreisjugendämter Neuwied und Altenkirchen zum Erwerb der Jugend-Leiter-Card ...

Dierdorf feiert Karneval in der Alten Schule am Damm

Die Landfrauen und die Stadt Dierdorf haben gemeinsam ein buntes karnevalistisches Programm bei Kaffee ...

Tierschutzpreis 2023 des Landes Rheinland-Pfalz geht auch in den Kreis Altenkirchen

Das rheinland-pfälzische Klimaschutzministerium schreibt seit 1994 den Tierschutzpreis des Landes aus. ...

So reagieren Wildtiere auf Hochwasser - Auch Tiere leiden unter Überschwemmungen

Erneut sind kleinere Flüsse über die Ufer getreten. Winterschläfer und bodennah lebende Tiere sind dabei ...

Richtige Ernährung von Anfang an: Web-Seminar informiert zu Säuglingsernährung

Wenn ein Baby geboren ist, wollen die frisch gebackenen Eltern des Säuglings keine Fehler machen. Auch ...

Wandern mit dem Westerwald-Verein: Wanderjahr 2024 lockt mit 22 attraktiven Touren

Das Jahr 2024 verspricht für Wanderbegeisterte ein besonderes Erlebnis zu werden. Der Hauptverein des ...

Werbung