Werbung

Pressemitteilung vom 20.01.2024    

In der Stadt Neuwied werden mehrere Inklusionsprojekte umgesetzt

Inklusion ist so vielfältig wie die Menschen. Das zeigt die Bandbreite der Inklusionsprojekte, die in Neuwied angestoßen wurden und auch 2024 fortgeführt werden sollen. Nicht nur am ersten "Tag der Inklusion" vergangenen Sommer arbeiteten zahlreiche Institutionen zusammen und betonten: Neuwied schreibt Inklusion groß.

Der Arbeitskreis Inklusion hat bereits verschiedene Projekte umgesetzt, darunter der erste "Tag der Inklusion" und das Host-Town-Projekt Neuwied. Auch für 2024 hat sich die Gruppe viel vorgenommen. (Foto: Stadt Neuwied)

Neuwied. An der gesellschaftlichen, kulturellen und sportlichen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen arbeitet der Arbeitskreis Inklusion. So wurde beispielsweise ein Diskoabend für Jugendliche mit und ohne Behinderung im Jugendzentrum Big House veranstaltet. Im Jungen Schlosstheater (JUSCH) gab es zwei inklusive Theaterworkshops und der EHC lud ein zum Erlebnistag mit gemeinsamem Schlittschuhlaufen mit den Profis sowie einer Auswärtsfahrt zum Spiel nach Limburg. Beim Fußballturnier um den Deichstadtpokal war das Team "Bananenflanken" mit von der Partie und zeigte einmal mehr: Sport verbindet. Internationale Gäste begrüßte die Stadt im Rahmen des Host-Town-Programms der Special Olympic World Games 2023.

"Unser Ziel ist es, dass in allen Lebensbereichen Inklusion eine Selbstverständlichkeit wird", betont Bürgermeister Peter Jung - auch in seiner Funktion als kommunaler Vertreter im Landesbeirat für Menschen mit Behinderung in Rheinland-Pfalz. Seit diesem Jahr sind laut Pressemitteilung auch junge Menschen mit Behinderung im Arbeitskreis Inklusion vertreten. Das freut Bürgermeister Jung, "weil wir nicht nur über sie, sondern viel lieber mit ihnen über ihre Anliegen und Bedürfnisse sprechen möchten".



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Etwa 30 ständige Mitglieder zählt der Arbeitskreis. Neben Vertretern von Förderschulen und Institutionen für Menschen mit Behinderung kommen sie aus Sportvereinen und der Stadtverwaltung. Auch Privatpersonen wirken mit im Arbeitskreis und treiben das gemeinsame Ziel voran. Neben langfristigen Entwicklungen, die eines langen Atems bedürfen, konnten sie kurzfristige Projekte bereits erfolgreich umsetzen. Oberbürgermeister Jan Einig lobt das Engagement und ermuntert alle, die sich im Arbeitskreis einbringen möchten, sich zu melden unter E-Mail tmansur@neuwied.de. Gemeinsam mit Bürgermeister Peter Jung dankt er allen, die sich institutionell und privat für Inklusion als Selbstverständlichkeit einsetzen. (PM)



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nikolausmarkt in Unkel lädt zum Verweilen ein

Am 5. Dezember öffnet der Nikolausmarkt in Unkel seine Pforten. Auf dem festlich geschmückten Willy-Brandt-Platz ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Fahrbahnerneuerung auf der L 254 bei Weißfeld: Vollsperrung ab Ende November

Ab Mittwoch, 26. November 2025, beginnen umfangreiche Sanierungsarbeiten auf der L 254 zwischen Weißfeld ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Auftakt der "Wochen der seelischen Gesundheit" in Neuwied

Mit dem "Markt der Möglichkeiten" in der Neuwied-Galerie starteten die diesjährigen "Wochen der seelischen ...

Weitere Artikel


Hanroth: Projektgruppe möchte Dorfgeschichte dokumentieren

Wo kommen die Bürger her? Was prägte das Dorf? Wie hat es sich entwickelt? Warum fühlt man sich gerade ...

Drogen am Steuer: Polizei stoppt 33-jährigen Autofahrer in Rheinbreitbach

Am Samstagvormittag (20. Januar)kontrollierten Beamte den 33-jährigen Fahrzeugführer eines Pkw in Rheinbreitbach. ...

Landkreis und Stadt Neuwied appellieren zum Jugendschutz an Karneval

Die "tollen Tage" mit Kappen- und Prunksitzungen, närrischen Früh- und Spätschoppen sowie Tanz- und Party-Veranstaltungen ...

Unbekannter Autofahrer zerstörte Getreidefeld in Leubsdorf

In der Nacht von Donnerstag (18. Januar) auf Freitag (19. Januar) fuhr ein bislang unbekannter Täter ...

"Nachhaltig konsumieren und leben": Wanderausstellung in Neuwied gibt praktische Tipps

Bis zum 22. März bietet die Kreisverwaltung Neuwied ihren Besuchern eine besondere Ausstellung: "Das ...

Aufruf zur Kundgebung: Neuwied für Demokratie und Toleranz! Mehr als 1000 Teilnehmer erwartet

Das Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz ruft zur Teilnahme an einer Kundgebung auf. Im Fokus ...

Werbung