Werbung

Pressemitteilung vom 19.01.2024    

"Nachhaltig konsumieren und leben": Wanderausstellung in Neuwied gibt praktische Tipps

Bis zum 22. März bietet die Kreisverwaltung Neuwied ihren Besuchern eine besondere Ausstellung: "Das geht! Nachhaltig konsumieren und leben". Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz präsentiert dabei praktische Tipps für einen nachhaltigeren Alltag und diskutiert die Themen Textilien und Elektrogeräte.

Auch Janine Sieben, Klimaschutzmanagerin, und Angelina Zahn, Klimaanpassungsmanagerin des Landkreises Neuwied freuen sich mit Ruth Preywisch von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. über viele Ausstellungsbesucher. (Foto: Thomas Herschbach)

Neuwied. Die Wanderausstellung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, die den Fokus auf Nachhaltigkeit legt, ist derzeit in der Kreisverwaltung Neuwied zu sehen. Sie liefert nicht nur Hintergrundinformationen zu diesem wichtigen Thema, sondern gibt auch alltagstaugliche Tipps, wie das eigene Konsumverhalten positiv verändert werden kann.

Viele Menschen möchten gerne nachhaltiger konsumieren um Klima und Umwelt zu schonen. Doch oft fehlen ihnen Informationen; falsche Nachhaltigkeitsversprechen sorgen zusätzlich für Verunsicherung und nicht selten scheint Nachhaltigkeit auch noch teuer zu sein. Die Ausstellung "Das geht! Nachhaltiger konsumieren und leben" der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz schafft da Abhilfe.

So wird beispielsweise die Frage gestellt, ob eine Online-Bestellung nachhaltiger ist als ein Einkaufsbummel in der Stadt. Außerdem wird erklärt, welche Siegel bei der Auswahl von nachhaltiger Kleidung helfen können und wie Elektrogeräte entsorgt werden sollten, um sie zu recyceln.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Landrat Achim Hallerbach betonte die Wichtigkeit des Themas: "Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein sind prägende Zukunftsthemen, die auch den Einzelnen im Alltag erreichen müssen. Gerne geben wir vom Landkreis mit der Ausstellung eine weitere Plattform, um Hinweise zu ökologischem Verhalten in den Blickpunkt zu rücken."

Die Ausstellung, die vom Familienministerium des Landes Rheinland-Pfalz gefördert wird, ist in der Kreisverwaltung Neuwied, Wilhelm-Leuschner-Straße 9, im Foyer am Haupteingang zu den üblichen Öffnungszeiten bis zum 22. März zu sehen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Technischer Fehler: Stadt Neuwied verschickt doppelt veranlagte Grundsteuerbescheide

In der Stadt Neuwied gibt es derzeit Verwirrung um die verschickten Grundsteuerbescheide. Einige Eigentümer ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Feuerwehrtag in Fernthal: 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr gefeiert

Die Freiwillige Feuerwehr Fernthal feierte ihr 125-jähriges Bestehen mit dem Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde ...

Fairtrade-Aktion in Neuwied: Infostand stärkt Bewusstsein für fairen Handel

Mit einem Infostand und einem Glücksrad informierten die Fairtrade-Steuerungsgruppen in der Neuwieder ...

Pkw prallt in Bendorf gegen Laternenmast

In Bendorf ereignete sich am späten Mittwochabend (2. Juli) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw gegen ...

Weitere Artikel


Unbekannter Autofahrer zerstörte Getreidefeld in Leubsdorf

In der Nacht von Donnerstag (18. Januar) auf Freitag (19. Januar) fuhr ein bislang unbekannter Täter ...

In der Stadt Neuwied werden mehrere Inklusionsprojekte umgesetzt

Inklusion ist so vielfältig wie die Menschen. Das zeigt die Bandbreite der Inklusionsprojekte, die in ...

Hanroth: Projektgruppe möchte Dorfgeschichte dokumentieren

Wo kommen die Bürger her? Was prägte das Dorf? Wie hat es sich entwickelt? Warum fühlt man sich gerade ...

Aufruf zur Kundgebung: Neuwied für Demokratie und Toleranz! Mehr als 1000 Teilnehmer erwartet

Das Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz ruft zur Teilnahme an einer Kundgebung auf. Im Fokus ...

Neuwied: 20 Fahrzeugführer wegen schneebedeckter Autos verwarnt

Nach dem Schneechaos vom Vortag führte die Polizei in Neuwied am 18. Januar ganz besondere Kontrollen ...

Westerwaldwetter: Wechsel zu Sturm, Regen und Tauwetter

Von Norden her kommt aktuell kalte Polarluft in den Westerwald. Allmählich baut sich Hochdruckeinfluss ...

Werbung