Werbung

Pressemitteilung vom 18.01.2024    

Gipfeltreffen zur Entlastung des Mittelrheintals von Bahnlärm

Am 16. Januar fand auf Initiative von Landrat Achim Hallerbach ein Gipfeltreffen statt, das sich mit der Entlastung des Mittelrheintals durch den Güterschienenverkehr befasste. Zahlreiche namhafte Akteure aus Bund, Ländern und Kommunen folgten der Einladung.

Alle für einen (Forderungskatalog) und mit Landrat Achim Hallerbach einer, der die Zusammenstellung für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Gipfeltreffens an die beiden Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel und Josef Oster überreichte. (Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied)

Neuwied. "Wer nicht rechtzeitig die richtigen Weichenstellungen vornimmt, landet auf dem Abstellgleis", erklärte Landrat Achim Hallerbach zu Beginn des Treffens. Genau dies wollte er vermeiden, indem er das Gipfeltreffen "Güterschienenverkehr im Mittelrheintal" initiierte.

Zu dem Treffen im Amalie-Raiffeisen-Saal der Neuwieder VHS waren neben Bundes- und Landtagsabgeordneten wie Erwin Rüddel und Josef Oster auch zahlreiche Bürgermeister, darunter der Neuwieder Oberbürgermeister Jan Einig, sowie Vertreter verschiedener Bürgerinitiativen erschienen.

Von Beginn an bestand Übereinstimmung darüber, dass das gesamte Mittelrheintal von Bingen bis Bonn als eine Einheit betrachtet werden muss. Hintergrund dieser Solidaritätsbekundung sind Überlegungen des Bundes, lediglich den Abschnitt zwischen Bingen und Koblenz vom Güterschienenverkehr zu entlasten und dem unteren Mittelrheintal eine höhere Güterzugfrequenz zuzumuten.

"Als Einheit ist unser Mittelrheintal eine hoch geschätzte Kulturlandschaft, beliebter Lebensraum und ein Besuchermagnet. Damit es so bleibt, ist die versprochene Gleichbehandlung der beiden Teilabschnitte zu gewährleisten und die Planungen für die Güterverkehr-Tunnelstrecke im Korridor Troisdorf–Mainz-Bischofsheim müssen beginnen", betonte Hallerbach in seiner Begrüßungsrede.



Diese Punkte sind auch Teil eines gemeinsamen Forderungskatalogs an Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing, der von den Teilnehmern einmütig verabschiedet und von Landrat Hallerbach den Bundestagsabgeordneten Rüddel und Oster überreicht wurde.

Die Bundespolitiker hatten zuvor zugesagt, die Arbeitsgruppe "Bahnlärm" im Bundestag neu konstituieren zu wollen. Der aus fünf Forderungen bestehende Katalog beinhaltet auch die Neugründung des Beirats "Leiseres Mittelrheintal 2.0", die Umsetzung aller Lärmschutzmaßnahmen sowie Geschwindigkeitsbeschränkungen und moderne Instrumente zur Lärmkontrolle. Zudem soll die Umsetzung der rechtsrheinischen Tunnelstrecke Troisdorf-Mainz-Bischofsheim als Alternative in Betracht gezogen werden.

Die Diskussion um die Güterzüge hatte nach Bekanntgabe der Ausbaupläne "Schiene" für beide Seiten des Rheins durch die Deutsche Bahn AG wieder Fahrt aufgenommen. Es ist vorgesehen, den Europäischen Güterverkehrskorridor RFC 1 von den Nordsee-Häfen nach Genua aufzuwerten.

Die Teilnehmer des Gipfeltreffens hoffen nun auf eine positive Resonanz auf ihren Forderungskatalog. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


LandesJugendOrchester Rheinland-Pfalz lädt zur öffentlichen Generalprobe in Engers ein

Seit vielen Jahren gehört das LandesJugendOrchester Rheinland-Pfalz (LJO) zu den jungen Spitzenorchestern ...

Mit Shakespeare und den Beatles durch den Sommerabend in der Abtei Rommersdorf

William Shakespeare hat der menschlichen Seele eine Sprache gegeben. Er hat es vermocht die Wege der ...

Neuwied zwischen Deich und Denkmälern am 14. September entdecken

In Neuwied gibt es viel zu entdecken – sowohl für Gäste als auch für Neuwieder. Das Team der Tourist-Information ...

Bundesweite Rhein-Cleanup-Aktion auch in der Stadt Neuwied am Rhein

Am Samstag, 13. September 2025, laden die beiden Gruppen Sea Shepherd, Regionalgruppe Nordrhein-Westfalen, ...

Pflanzaktion im Bürgerwald Bendorf: Gemeinsam Zukunft pflanzen

Am Samstag, 15. November 2025, lädt die Stadt Bendorf zur diesjährigen Pflanzaktion im Bürgerwald am ...

Ehrung von Renate Hoffmann aus Neuwied: Ehrenbrief der SPD zum 80. Geburtstag

Zum 80. Geburtstag wurde Renate Hoffmann in Neuwied-Stadtmitte mit dem Ehrenbrief der SPD ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Frieden in Israel und Palästina - Utopie oder Realisierbarkeit? Ein Gesprächsabend in Neuwied

Am 25. Januar findet in Neuwied ein Gesprächsabend statt, der sich mit dem Konflikt zwischen Israel und ...

Pkw brannte auf dem Parkplatz des Linzer Krankenhauses - vermutet wird technischer Defekt

Am Donnerstag (18. Januar) kam es gegen 19.30 Uhr zu einem ausgedehnten Pkw-Brand in Linz. Das Fahrzeug ...

Linzer Polizei zu witterungsbedingten Verkehrsunfällen gerufen

Am Donnerstagvormittag (18. Januar) kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Linz zu insgesamt drei ...

Naturnahes Imkern lernen im Westerwald

Die Kunst des Imkerns erfreut sich großer Beliebtheit und wird in Zeiten des wachsenden Umweltbewusstseins ...

Landrat lobt Einsatz der Rettungskräfte bei Winter-Chaos auf A3

"Auf unsere Einsatzkräfte ist Verlass - zu allen Jahreszeiten und in jeder Lage!" Was Landrat Achim Hallerbach ...

Die KG 'So sind wir' feiert Prunksitzung in Buchholz: Karneval mit Herz und Humor

Am 13. Januar verwandelte sich der Saal Höfer in Buchholz in eine prächtige Karnevalsfeier. Die KG "So ...

Werbung