Werbung

Pressemitteilung vom 18.01.2024    

Die KG 'So sind wir' feiert Prunksitzung in Buchholz: Karneval mit Herz und Humor

Am 13. Januar verwandelte sich der Saal Höfer in Buchholz in eine prächtige Karnevalsfeier. Die KG "So sind wir" hielt ihre große Prunksitzung ab, bei der Funken, Stadtsoldaten und Elferrat ihre farbenfrohen Darbietungen präsentierten.

Es war eine erfolgreiche Prunksitzung. (Foto: Gianpier Ciraci Fotografie)

Buchholz. Unter großem Beifall zogen die Akteure, angeführt von Prinz Stefan I. von Knabüß, Stippefott und Elferrat, in den voll besetzten Saal ein. Der diesjährige Karneval in Buchholz steht unter dem Motto "Mir klevve am Levve und an 'So sind wir', wenn Buchholz fiert, stonn all Spalier". Präsidentin Ines Allgaier führte souverän durch das abwechslungsreiche und kurzweilige Programm.

Zum Auftakt brachte "De Knubbelisch" mit lustigen Anekdoten "us dem Levve" das Publikum zum Lachen. Die Jungfunken der KG überraschten anschließend mit einem schmissigen Schautanz. Es folgten die Rot-Weissen Funken, die mit ihren spritzigen Gardetänzen und mitreißenden Musikstücken das Publikum begeisterten. Auch die Sonnenscheinmöhnen sorgten für Unterhaltung, indem sie kreative Ideen zur Aufbesserung der Haushaltskasse präsentierten.

Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt der Stadtsoldaten Buchholz, zu denen Prinz Stefan immer noch als inaktives Mitglied gehört. Sie präsentierten unter Kommandant Jonas Stockhausen zusammen mit Tanzpaar Lena Heckhausen und Sven Auding zwei beeindruckende Tänze. Als besondere Überraschung überreichten die Stadtsoldaten und die Rot-Weissen Funken dem sichtlich gerührten Prinzen Stefan, angelehnt an seinen Spitznamen "Teddy", einen Teddy mit Funkenlogo, Prinzentitel und Stadtsoldatenorden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Domstadtbande sorgte danach für Schwung im Saal, gefolgt von der Prinzengarde Kasbach, die mit tollen Tänzen begeisterte. "Ne Usjeflippte" brachte die Lachmuskeln erneut zum Arbeiten und stellte das Improvisationstalent des Tanzpaars der Stadtsoldaten unter Beweis. Die Bonner Band Spökes und der TC Etscheid rundeten die gelungene Veranstaltung musikalisch ab.

Die KG "So sind wir" blickt gespannt auf ihre kommenden Veranstaltungen: die Kindersitzung am 20. Januar, den Dämmerschoppen am 2. Februar, den Rosenmontagszug am 12. Februar und das Musikfest vom 30. August bis zum 1. September. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison

ANZEIGE | Die Felsenkeller Kultur eröffnet im September 2025 die Spielsaison in der einzigartig neu gestalteten ...

Orientalischer Markt im Ringmarkt: Ein Fest der Kulturen

Am Samstag, 6. September 2025, verwandelt sich der Ringmarkt wieder in einen Orientalischen Markt. Besucher ...

Ein Kunstwerk kehrt nach Rheinbrohl zurück

Ein bekanntes Gemälde hat seinen Weg zurück nach Rheinbrohl gefunden. Das Gemälde von Karl Kurtscheid ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

Kunst trifft Moderne: Neue Ausstellung im Roentgen-Museum Neuwied

Am Sonntag, 7. September 2025, eröffnet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Sonderausstellung. ...

Weitere Artikel


Landrat lobt Einsatz der Rettungskräfte bei Winter-Chaos auf A3

"Auf unsere Einsatzkräfte ist Verlass - zu allen Jahreszeiten und in jeder Lage!" Was Landrat Achim Hallerbach ...

Naturnahes Imkern lernen im Westerwald

Die Kunst des Imkerns erfreut sich großer Beliebtheit und wird in Zeiten des wachsenden Umweltbewusstseins ...

Gipfeltreffen zur Entlastung des Mittelrheintals von Bahnlärm

Am 16. Januar fand auf Initiative von Landrat Achim Hallerbach ein Gipfeltreffen statt, das sich mit ...

Weihnachtsspende statt Karten: Bundestagsabgeordneter Diedenhofen unterstützt Zoo und Hospiz

Anstatt Weihnachtskarten zu verschicken, hat sich der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) ...

Bienenhaltung und mehr: Kreisvolkshochschule Neuwied bietet Imkerkurse an

Bienen sind unverzichtbar für den Erhalt heimischer Kulturpflanzen und für gute Obst- und Beerenerträge. ...

Kreuzgang Konzerte 2024 in Heimbach-Weis: Jetzt noch Plätze sichern

Der Mai bietet wieder außergewöhnliche Musik-Momente vor der beeindruckenden Kulisse der Abtei Rommersdorf ...

Werbung