Werbung

Pressemitteilung vom 18.01.2024    

Worauf bei der Verkehrssicherheit geachtet werden sollte: Winterreifen sind Pflicht

Aktuell sorgen Glatteis, Schneematsch und Nebel für schlechte Verhältnisse auf rheinland-pfälzischen Straßen - eine Herausforderung für alle Autofahrer. Wer jetzt kein wintertaugliches Fahrzeug führt, gefährdet sich und andere. Die Polizei Rheinland-Pfalz gibt daher Tipps, worauf es in den Wintermonaten ankommt.

(Foto: Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz)

Region. Gerade bei überraschenden Wetterumschwüngen und winterlichen Straßenverhältnissen kommt es zu vermeidbaren Unfällen und Verkehrsbeeinträchtigungen durch nicht wintertaugliche Fahrzeuge. Winterreifen sind bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte Pflicht. Man spricht hier von einer situativen Winterreifenpflicht. Die auf niedrige Temperaturen abgestimmte Gummimischung und das spezielle Reifenprofil haben in der kalten Jahreszeit gegenüber Sommerreifen klare Vorteile. Der Bremsweg verringert sich deutlich und die Fahrstabilität ist wesentlich höher.

Allein diese Merkmale sind für die Verkehrssicherheit von absoluter Wichtigkeit. In Gefahrensituationen sind sie entscheidend für die eigene Sicherheit, die der Mitfahrer und auch aller anderen Verkehrsteilnehmer.

Seit Januar 2018 müssen neue Winterreifen mit dem sogenannten Alpine-Symbol (Schneeflocke) ausgestattet sein. Dieses Symbol wird nur nach einem strengen Prüfverfahren vergeben. Falls man noch im Besitz der "alten" M&S Reifen ist, ist es möglich, diese bis Ende September 2024 zu nutzen. Dabei ist zu beachten, dass Winterreifen maximal sechs Jahre alt sein sollten.



Wer sich den Witterungsverhältnissen nicht anpasst, also mit Sommerreifen unterwegs ist, riskiert ein Bußgeld in Höhe von 60 Euro und 120 Euro bei einem Verkehrsunfall. Hinzu kommt noch ein Punkt in Flensburg.

Weitere Tipps für ein wintertaugliches Fahrzeug:
Führen Sie einen Wintercheck durch oder lassen Sie bei der nächstgelegenen Werkstatt Ihr Fahrzeug auf Wintertauglichkeit prüfen. Neben Winterreifen und einer intakten Lichtanlage sollten weitere Fahrzeugteile und -zubehör auf den Winter vorbereitet werden.

Achten Sie immer auf eine klare Sicht beim Fahren! Hier gilt es rechtzeitig schlierende Scheibenwischblätter auszutauschen und ausreichend Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage zu haben.

Besorgen Sie sich folgende Winterausrüstung für Ihr Fahrzeug: Antibeschlagtuch, Handschuhe, Eiskratzer, Handfeger, Schaufel, Scheibenfrostschutz, Türschlossenteiser und Wolldecke.

Weitere Informationen zum Thema gibt es hier. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Spannung bei der Kirmes-Verlosung in Waldbreitbach

Die traditionelle Verlosung auf der Waldbreitbacher Kirmes lockte auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher ...

Austausch zwischen Bischof Ackermann und der Seelsorge des Marienhaus Klinikums Neuwied-Waldbreitbach

Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann traf sich im Rahmen seiner Visitation Team der Klinikseelsorge ...

Tag der Klimaanpassung in Bendorf: Wissen für heiße Tage

Am Dienstag, 16. September 2025, lädt die Grüne Entdeckerstadt Bendorf zu einem besonderen Tag ein. Unter ...

Gefährliche Stoffe in Kinderschminke: Was Eltern wissen sollten

Kinderschminke erfreut sich bei Kindern Beliebtheit, birgt jedoch Risiken. Untersuchungen zeigen, dass ...

Tradition trifft auf Unterhaltung auf dem Jahrsfelder Markt in Straßenhaus

Am 4. September verwandelte sich die Marktzone in Straßenhaus erneut in ein Zentrum des Trubels. Tausende ...

Gehweg bleibt öffentlich: Neuwied gewinnt Rechtsstreit in Niederbieber

Die Stadt Neuwied hat im Streit um einen gesperrten Gehweg in Niederbieber erneut Recht bekommen. Das ...

Weitere Artikel


Informationsabend zum Abitur und zur Fachhochschulreife der berufsbildenden Schulen im Kreis Neuwied

Die Alice-Salomon-Schule (ASS), die David-Roentgen-Schule (DRS) und die Ludwig-Erhard-Schule (LES) laden ...

Currywurst Festival 2024 in Neuwied: Wer schafft die meisten Currywürste?

"Einmal Currywurst, Pommes, bitte!", so einfach kann es gehen, wenn der schnelle Hunger ruft. Wenn allerdings ...

Neuwieder Hospizverein bietet Gesprächskreis und Auszeitwochenende für trauernde Angehörige

Durch den Tod eines nahestehenden Menschen wird oftmals das ganze Leben durcheinandergewirbelt. Pädagogin ...

Verkehrsüberwachung der Polizeiinspektion Straßenhaus aufgrund der Wetterlage

Am Mittwochmorgen (17. Januar) führte die Polizeiinspektion Straßenhaus Verkehrsüberwachungsmaßnahmen ...

Wintereinbruch im Zoo Neuwied: Des einen Freud, des anderen Leid

Einen selbst für Stammbesucher eher ungewohnten Anblick bietet der Zoo Neuwied in diesen Tagen: Während ...

Martin Diedenhofen (SPD) fordert Freilassung der israelischen Geiseln

Der Krieg zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas dauert nun schon mehr als drei Monate an. ...

Werbung