Werbung

Pressemitteilung vom 17.01.2024    

Narrisch jeck in Windhagen: Prinzenpaar Mario I. und Vroni I. regieren die Narrhalla

Am Samstag (13. Januar) startete die KG Wenter Klaavbröder e. V. mit einer ausgelassenen Prunksitzung in das närrische Schaltjahr 2024. Doch nicht nur das, die Narrenhochburg Windhagen hat auch ein neues Prinzenpaar bekommen, das die Jecken durch die Session führen wird.

Das Publikum feierte das neue Prinzenpaar. (Foto: KG Wenter Klaavbröder)

Windhagen. Ein Spektakel im Forum der KG Wenter Klaavbröder e. V. sorgte für eine fröhliche Stimmung und einen begeisterten Empfang der über 400 Gäste. Nach der herzlichen Verabschiedung des Vorjahres-Prinzenpaares, Prinz Markus I. und Prinzessin Steffin II. (Thamm), übernahm der Musikverein Harmonie die Bühne, um das neue Prinzenpaar, Prinz Mario I. "von Elferrat und Marathon" und Prinzessin Vroni I. "die Gartenqueen mit Fernweh" (Höß), in die Narrhalla zu spielen. Die ausverkaufte Veranstaltung versetzte die Gäste in Narrenstimmung und sorgte für einen begeisterten Empfang der neuen Regenten.

Prinz Mario I., ein 5 x 11 Jahre alter, in Baden-Baden geborener Soldat aus Bonn, übernahm das närrische Zepter von seinem Vorgänger und verkündete das Motto der diesjährigen Session: "Dun lache un mit uns fiere, denn hück is ene schöne Daach om jlöcklich zo sin" – ein Aufruf zum ausgelassenen Feiern und Glücklichsein. Auch Prinzessin Vroni, die im Schwabenländle in Bietigheim-Bissingen geboren wurde, begrüßte das begeisterte Publikum.

Während der Sitzung überreichten Prinz und Prinzessin den neuen Sessionsorden, der eine Hommage an die drei Tanzgruppen der KG Wenter Klaavbröder darstellt: Wenter Zwerge, Wenter Dominos und TC Blau-weiß Windhagen, deren Trainerinnen ehrenamtlich im Verein wirken. Der KG-Vorsitzende, Alexander Rüddel, ernannte zudem Stefan Thamm und Fred Griebel zu neuen Senatoren.



Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung verdienter Mitglieder der Klaavbröder durch Erwin Rüddel, MdB, RKK Bezirksvorsitzender für den Bereich Neuwied-Land. Claudia und Focko Gronewold, Christel und Stefan Meyer sowie Anke Nowatschin und Winfried Weiler erhielten den Ehrenorden des RKK in Silber. Der Dankesorden des RKK für die Klaavbröder ging an Alexander Rüddel. Sitzungspräsident Dennis Heinemann führte die Veranstaltung souverän durch das Programm, das Kräfte aus dem Kölner Fasteleer, wie Dä Nubbel (Michael Hehn), das Rednerduo Willi und Ernst (Markus Kirschbaum und Dirk Zimmer), sowie die Bands Planschemalöör und Kempest Finest, beinhaltete.

Die KG Wenter Klaavbröder e.V. lädt bereits zur nächsten Veranstaltung am Freitag, 26. Januar, ab 19 Uhr ein: Die Prinzenfete zu Ehren des Prinzenpaares, gestaltet von Nachbarn, Freunden, Arbeitskollegen und -kolleginnen des Regentenpaares. Am Samstag, 27. Januar, startet um 14.11 Uhr der Kinderkarneval für Groß und Klein im Forum. Spiele, Tanzgruppen und eine große Maus-Show sorgen für ausgelassene Stimmung. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei.

"Dreemol Alaaf op den Wenter Klaav und dat neue Prinzenpaar für Groß und Klein!" (PM)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Große Chancen für Kunsthandwerker in Rheinland-Pfalz: Staatspreis 2025

Die Handwerkskammer Koblenz und das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz ...

Koblenz Guitar Festival zieht auf neuen Campus

Das renommierte Koblenz Guitar Festival & Academy findet in seinem 33. Jahr vom 1. bis zum 9. Juni an ...

Virtuose Gitarrenklänge im Schloss Engers mit Petrit Çeku

Am 11. Mai wird der Dianasaal von Schloss Engers zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Der gefeierte ...

Mittelalterliches Spektakel auf Burg Reichenstein

Am 11. Mai lädt der Förderverein der Burgruine Reichenstein in Zusammenarbeit mit der Touristik "Puderbacher ...

Musical "Dreamgirls" in Rheinbrohl - Schüler auf den Spuren großer Träume

Die Musical-AG der Maximilian-Kolbe-Schule in Rheinbrohl lädt zu einer besonderen Aufführung ein. Das ...

Eintauchen in die Welt der Immersion: Kunstfestival auf der Sayner Hütte

Das Kunstfestival "INTO" auf der Sayner Hütte in Bendorf-Sayn lädt Besucher ein, sich mit dem Thema Immersion ...

Weitere Artikel


Deichstadtvolleys sagen Neuwied adieu

Zum letzten Mal darf man in Neuwied Bundesliga-Volleyball genießen - und noch einmal tritt der Nachbar ...

Neuwieder Lebensmittelfachschule verabschiedet 118 Absolventen

Die Neuwieder food akademie verabschiedete die Fachschüler der Herbstprüfung der Lebensmittelfachschule ...

Bürgermeister Christoph Mohr stattet Bendorfer Bücherei Besuch ab

Was wäre Bendorf ohne den ehrenamtlichen Einsatz? Auch das Team der Bücherei im VHS-Gebäude zeigt, was ...

Schneeräumpflicht: auch Bürger müssen zu Besen und Schaufel greifen

Schnee und Kälte treffen die Region Neuwied mit voller Wucht nach einem milden Jahresende. Die Servicebetriebe ...

Landesweite ÖPNV-Streiks am Donnerstag und Freitag: ver.di stellt Ultimatum

In einem weiteren Schritt im Tarifkonflikt zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ...

Liveticker zur Extremwetterlage mit Schneefall und Eisregen im Westerwald

Es geht los und die höchste Extremwetterwarnung seit Langem rollt auf den Westerwald zu und einmal mitten ...

Werbung