Werbung

Pressemitteilung vom 17.01.2024    

Neuwied: 27 Menschen aus acht Nationen erhalten deutsche Staatsbürgerschaft

In einer festlichen Zeremonie wurden 27 Frauen und Männer zu neuen deutschen Staatsbürgern im Kreis Neuwied. Landrat Achim Hallerbach verlieh ihnen die Staatsbürgerschaft in einer Feier, die als ein hoffnungsvolles Signal für das neue Jahr galt.

In einer festlichen Einbürgerungsfeier im Roentgenmuseum verlieh Landrat Achim Hallerbach jetzt 16 Frauen und 11 Männern aus den acht Nationen die deutsche Staatsbürgerschaft. (Foto: Martin Boden)

Neuwied. In einer feierlichen Zeremonie im Roentgenmuseum verlieh Landrat Achim Hallerbach die deutsche Staatsbürgerschaft an 16 Frauen und 11 Männer. Die neuen Bürger stammen aus acht verschiedenen Ländern: Afghanistan, Haiti, Italien, Kasachstan, Polen, Rumänien, Syrien und der Ukraine. Ihr Alter reicht von 17 bis 68 Jahren.

Landrat Hallerbach betonte während der Veranstaltung die Bedeutung dieser Entscheidung für die neuen Staatsbürger. "Es ist eine entscheidende Wegmarke im Leben, sich für eine neue Staatsbürgerschaft zu entscheiden. Bei uns zählt die Identifikation mit unserer freiheitlich, demokratischen Grundordnung definitiv zu den Voraussetzungen, diese auch erhalten zu können", sagte er. Er verwies darauf, dass die neuen Staatsbürger sich zum demokratischen Wertesystem, das im Grundgesetz verankert ist, bekannt hätten. Eine solche Verpflichtung erfordert seiner Meinung nach Offenheit und Respekt vom Absender.

Chancengleichheit für Frauen und Männer
Hallerbach betonte ferner, dass Chancengleichheit für Frauen und Männer besteht, unabhängig davon, wie sich ihre persönlichen Lebensentwürfe und Orientierungen individuell gestalten. "Gleichberechtigung, ein solidarisches Menschenbild und die Achtung von Recht und Gesetz sind für unser Staatswesen ebenso prägend wie der Schutz von Minderheiten", so der Landrat weiter. Er verwies vor allem auf die Unantastbarkeit der Menschenwürde aus Artikel 1 des Grundgesetzes.



Die neuen Staatsbürger ermutigte Hallerbach dazu, ihre individuellen Talente in Deutschland einzubringen. "Unser Gemeinwesen braucht die Mitwirkung und den ehrenamtlichen Einsatz. Die Kommunalwahlen im Juni und die vielen Plattformen, sich im Ehrenamt sinnvoll zu betätigen, bieten dazu reichlich Gelegenheit", unterstrich er.

Beherrschung der deutschen Sprache
Laut Informationen der Verwaltung haben seit 2008 insgesamt 5.360 Frauen und Männer die deutsche Staatsbürgerschaft beantragt. Davon wurden 4.389 positiv beschieden. Aktuell befinden sich 843 Personen im laufenden Verfahren.

Landrat Hallerbach hob hervor, dass die Beherrschung der deutschen Sprache eine Grundvoraussetzung dafür ist, "am täglichen Leben erfolgreich teilnehmen und teilhaben zu können".

Die Einbürgerungsfeier wurde musikalisch von Ariane Kirst de Pedro und ihrer Mutter begleitet, die eigens für diesen Anlass ausgewählte Kompositionen auf dem Flügel spielten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Vollbrand eines Lkw auf der A3 sorgt für Verkehrschaos bei Neustadt Wied

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Wäh-rend es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Exkursion der Lokalen Aktionsgruppe Rhein-Ahr am 9. Oktober 2025

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr lädt am Donnerstag, 9. Oktober zu ihrer ersten öffentlichen ...

Verkehrsunfall in Linz: Radfahrer leicht verletzt

In den frühen Morgenstunden des 16. September 2025 ereignete sich in Linz ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Weitere Artikel


Lebensräume erhalten, bedrohte Arten schützen: Ein Jahr Artenschutzeuro im Zoo Neuwied

"Seit seiner Einführung Ende 2022 haben wir innerhalb eines Jahres mit unserem Artenschutzeuro rund 90.000 ...

Betrug in St.Katharinen: Urlaubspläne durch gefälschte Ferienhausvermietung zerstört

Eine 25-jährige Frau aus St.Katharinen wurde Opfer eines betrügerischen Vermieters, der ihr ein nicht ...

Landwirte demonstrierten mit Traktoren-Korso in Andernach

Auch nach der Großkundgebung am Montag in Berlin bot sich am 16. Januar den Bewohnern und Besuchern der ...

Der traditionelle Frühschoppen der Burglahrer Burggrafen zog wieder viele Karnevalisten an

Nach der Mädchensitzung und dem Kinderkarneval lud die Karnevalsgesellschaft (KG) Burggraf am Sonntag ...

Stadtorchester Andernach unterstreicht Solidarität zu Israel mit einer vierstelligen Spendensumme

Gerne hätte das Stadtorchester Andernach den symbolischen Spendenscheck bei ihrer zehntägigen Israelreise ...

Heringsessen am Aschermittwoch mit der SPD in Melsbach

Die SPD veranstaltet erneut das Heringsessen an Aschermittwoch in Melsbach. Alle Melsbacher Bürger sind ...

Werbung