Werbung

Nachricht vom 17.01.2024    

Der traditionelle Frühschoppen der Burglahrer Burggrafen zog wieder viele Karnevalisten an

Von Klaus Köhnen

Nach der Mädchensitzung und dem Kinderkarneval lud die Karnevalsgesellschaft (KG) Burggraf am Sonntag (14. Januar) zu ihrem Frühschoppen ein. Diese Veranstaltung feiert in diesem Jahr das 10-jährige Jubiläum und wird von Jahr zu Jahr von mehr Gästen besucht. Viele der angereisten Karnevalisten sagten, dass der zweite Sonntag im Januar einen festen Platz in den Kalendern hat.

Die jüngsten der KG Burggraf sind immer mit dabei (Bilder: kkö)

Burglahr. Die Verantwortlichen, Nicole Sessenhausen und Beate Steckel, konnten sich über mehr als 20 Vereine und Gruppen freuen. Die Eröffnung dieser kurzweiligen Veranstaltung gestalteten die Burgspatzen, die jüngste Tanzgruppe der KG und die Tanzformation "Je oller, je doller", die als Schautanzgruppe auftreten. Beide bekamen den gebührenden Applaus des Publikums. Die Burgspatzen sind auf vielen Kinderkarnevalsveranstaltungen in der Region aktiv, zeigen ihr Können aber auch in Kindertagesstätten und Grundschulen.

In der Folge stellten sich viele der karnevalistischen Besucher mit ihren Gruppen vor. Alle erhielten von Prinz Christian I. (Bergk) den Orden der Session. Es waren bis zum Hauptact die Karnevalisten aus Etscheid, Schöneberg (Asbach), Neustadt (Wied), Asbach, Altenhofen, Kamp-Bornhofen. Der Schützenverein aus Maulsbach war ebenfalls vertreten.

Mariechen gab den Ton an
Die mittlerweile gut bekannte Formation "Kommando3" sorgte dann für grandiose Stimmung im Zelt. Mit den beliebten Liedern aus der rheinischen Karnevalsszene begeistern die drei Musiker (DJ Jeck, Tim und Jörg) und das Mariechen die Gäste in jedem Saal oder Zelt. Von der ersten Sekunde an gaben die vier alles. Das "Mariechen" hat das eigentliche Kommando in der Truppe und dies merkt man. Sie gibt den "Takt" an und feiert gerne mit den Besuchern. Ein Highlight ihrer rund 30-minütigen Show ist die Polonaise. Hierbei bleibt kaum jemand sitzen, die Formation reißt fast jeden und jede mit, so auch in Burglahr.



Die zweite Hälfte wurde durch die Tanzgarde der KG Burglahr eröffnet. Ihnen folgte dann die KG Oberlahr mit allem, was die KG zu bieten hat, so Dietmar Motz. Die Tänzerinnen und Tänzer sowie der Fanfarenzug begeistern bei allen Auftritten. Es folgten die Karnevalisten aus Limbach, Vettelschoß, Herkersdorf, Altenkirchen, Willroth, Fernthal, Morsbasch, Wissen, Horhausen und aus Remagen. Im Anschluss feierten die Karnevalisten, soweit es die Termine zuließen mit den Burggrafen bis in den Abend. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Neuwied: 27 Menschen aus acht Nationen erhalten deutsche Staatsbürgerschaft

In einer festlichen Zeremonie wurden 27 Frauen und Männer zu neuen deutschen Staatsbürgern im Kreis Neuwied. ...

Lebensräume erhalten, bedrohte Arten schützen: Ein Jahr Artenschutzeuro im Zoo Neuwied

"Seit seiner Einführung Ende 2022 haben wir innerhalb eines Jahres mit unserem Artenschutzeuro rund 90.000 ...

Betrug in St.Katharinen: Urlaubspläne durch gefälschte Ferienhausvermietung zerstört

Eine 25-jährige Frau aus St.Katharinen wurde Opfer eines betrügerischen Vermieters, der ihr ein nicht ...

Stadtorchester Andernach unterstreicht Solidarität zu Israel mit einer vierstelligen Spendensumme

Gerne hätte das Stadtorchester Andernach den symbolischen Spendenscheck bei ihrer zehntägigen Israelreise ...

Heringsessen am Aschermittwoch mit der SPD in Melsbach

Die SPD veranstaltet erneut das Heringsessen an Aschermittwoch in Melsbach. Alle Melsbacher Bürger sind ...

Altwieder Bürger stellen Projekt "Grünes Altwied" vor

Mit Oberbürgermeister Jan Einig hatte die Interessengemeinschaft Altwieder Bürger bereits gesprochen ...

Werbung