Werbung

Pressemitteilung vom 17.01.2024    

Stadtorchester Andernach unterstreicht Solidarität zu Israel mit einer vierstelligen Spendensumme

Gerne hätte das Stadtorchester Andernach den symbolischen Spendenscheck bei ihrer zehntägigen Israelreise im Oktober persönlich an Abt Simeon Gloger überreicht. Allerdings hatte der Übergriff der Hamas auf die israelische Bevölkerung elf Tage vor dem Abflug die Reisepläne der Musikerinnen und Musiker vereitelt.

Das Stadtorchester Andernach überreicht die Spende an die Dormitio-Abtei in Jerusalem. (Foto: Stadtorchester Andernach)

Andernach/Jerusalem. Dankbar, nicht persönlich in den israelisch-palästinensischen Konflikt hineingeraten zu sein, aber dennoch schweren Herzens musste die lange geplante zehntägige Konzertreise kurzfristig abgesagt werden.

Vorstandsvorsitzender Philipp König, Musikdirektor Bertram Kleis und der langjährige Wegbegleiter des Stadtorchesters, Pfarrer Stefan Dumont, ließen es sich dennoch nicht nehmen, die Solidarität des Stadtorchesters zu Israel in Form einer großzügigen Spende in Höhe von 1.000 Euro per Videocall zu verkünden, an dem auch zahlreiche Musiker teilnahmen. "Im Ensemble herrschte gleich Einigkeit darüber, dass wir als Stadtorchester die Arbeit der Dormitio-Abtei in Jerusalem zumindest finanziell unterstützen möchten. Von insgesamt sieben Konzerten unter anderem in Tel Aviv, Dimona und am See Genezareth sollten vor Ort in Jerusalem ursprünglich ein Kirchenkonzert und eine Gottesdienstbegleitung stattfinden. Die Spendensumme soll neben der frisch renovierten Abtei auch der von ihr betreuten Begegnungs- und Pilgerstätte Beit Noah in Tabgha am See Genezareth zu Gute kommen", sagte der Vorstandsvorsitzende und Initiator König.



"Die Einrichtung Beit Noah dient als Begegnungsstätte für Menschen aller Religionen, besonders aber für Kinder und Jugendliche, die zum Beispiel im aktuellen Konflikt verwundet wurden und mit bleibenden Behinderungen leben müssen. In dieser überkonfessionellen Einrichtung kommen Juden, Muslime und Christen friedlich und mit dem Fundament der Menschlichkeit zusammen", so Philipp König. weiter

Der in Mayen geborene und aufgewachsene Abt Simeon Gloger zeigte sich sehr dankbar über die großzügige Spende. Gerade in dieser schweren Zeit bedeute es sehr viel, Unterstützer und Freunde an ihrer Seite zu wissen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Ruhestörung in Rheinbreitbach: Polizei greift durch

In Rheinbreitbach wurde eine zweitägige Geburtstagsfeier zur Geduldsprobe für Anwohner und Polizei. Trotz ...

Auseinandersetzung beim Linzer Winzerfest: 38-Jähriger wegen Körperverletzung angezeigt

In der Nacht zu Sonntag (14. September), kam es beim Linzer Winzerfest zu einem gewaltsamen Zwischenfall. ...

Häuslicher Streit in Koblenz-Wallersheim endet mit Festnahme

Am Samstagabend (13. September) kam es in Koblenz zu einem Vorfall, der einen größeren Polizeieinsatz ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Weitere Artikel


Der traditionelle Frühschoppen der Burglahrer Burggrafen zog wieder viele Karnevalisten an

Nach der Mädchensitzung und dem Kinderkarneval lud die Karnevalsgesellschaft (KG) Burggraf am Sonntag ...

Neuwied: 27 Menschen aus acht Nationen erhalten deutsche Staatsbürgerschaft

In einer festlichen Zeremonie wurden 27 Frauen und Männer zu neuen deutschen Staatsbürgern im Kreis Neuwied. ...

Lebensräume erhalten, bedrohte Arten schützen: Ein Jahr Artenschutzeuro im Zoo Neuwied

"Seit seiner Einführung Ende 2022 haben wir innerhalb eines Jahres mit unserem Artenschutzeuro rund 90.000 ...

Heringsessen am Aschermittwoch mit der SPD in Melsbach

Die SPD veranstaltet erneut das Heringsessen an Aschermittwoch in Melsbach. Alle Melsbacher Bürger sind ...

Altwieder Bürger stellen Projekt "Grünes Altwied" vor

Mit Oberbürgermeister Jan Einig hatte die Interessengemeinschaft Altwieder Bürger bereits gesprochen ...

Kartenvorverkauf der Weinhexen Leutesdorf für Möhnenparty am Schwerdonnerstag

Die Weinhexen Leutesdorf sind mittendrin in der Organisation des Schwerdonnerstags. Am 8. Februar startet ...

Werbung