Werbung

Pressemitteilung vom 17.01.2024    

Altwieder Bürger stellen Projekt "Grünes Altwied" vor

Mit Oberbürgermeister Jan Einig hatte die Interessengemeinschaft Altwieder Bürger bereits gesprochen und weitere konkrete Schritte vereinbart, nun sollen die Pläne zum Projekt Projekt "Grünes Altwied" der Neuwieder Kommunalpolitik vorgestellt werden.

Neuwied. Im Rahmen dieser Präsentationen war nun die CDU-Stadtratsfraktion in Altwied zu Gast. Die Fraktionsmitglieder konnten den Altwieder Sportplatz, der derzeit noch als sogenannter Ausweichplatz genutzt wird, in Augenschein nehmen. Im Anschluss stellten die engagierten Bürger ihre Ideen für den Fall vor, dass der Sportplatz nicht mehr als Ausweichplatz benötigt würde. So soll der Sportplatz rückgebaut und sodann nach und nach als lebendiger Sozialraum für alle Generationen gestaltet werden. Durch Anpflanzung von Bäumen, Hochbeeten und beispielsweise die Aufstellung von Sportgeräten "für Jung und Alt" soll ein Gelände entstehen, das durch alle Bürger Altwieds und darüber hinaus zu Kommunikation, Interaktion und Erholung genutzt werden kann. Auch soll - etwa durch einen Lehrpfad - ein Raum für Bildung für die Kleinsten geschaffen werden.

Markus Kober erklärte: "Wir sind überzeugt, dass unsere Idee zur Gestaltung eines Sozialraums für Familien, Kinder und Senioren und alle dazwischen erfolgreich sein wird. Das Konzept ist in der Verwirklichung ein Gewinn für alle." Den Projektbeteiligten ist bewusst, dass die Realisierung mit erheblichem Finanzbedarf verbunden sein wird. In den kommenden Monaten soll zunächst dieser wie auch die Möglichkeit von Eigenleistungen durch die Altwieder Bürgerschaft abgeschätzt werden.



Zudem soll über eine Möglichkeit nachgedacht werden, wie und durch wen der neue Sozialraum "betrieben" werden könnte. Diese Schritte sollen in enger Abstimmung mit der Stadtverwaltung gegangen werden. Die Mitglieder der CDU-Fraktion begrüßten die Altwieder Pläne. "Wir werden diese Initiative, die von einem breiten bürgerschaftlichem Engagement getragen wird, mit Nachdruck unterstützen", zeigt sich CDU-Fraktionschef Martin Hahn beeindruckt von den vielfältigen Nutzungsoptionen und die bereits in diesem frühen Stadium vorhandenen konkreten Ideen. "Ein solches Engagement von vielen Aktiven im Stadtteil verdient Wertschätzung und konkrete Förderung seitens Politik und Verwaltung. Genau dafür werden wir uns einsetzen." (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Heringsessen am Aschermittwoch mit der SPD in Melsbach

Die SPD veranstaltet erneut das Heringsessen an Aschermittwoch in Melsbach. Alle Melsbacher Bürger sind ...

Stadtorchester Andernach unterstreicht Solidarität zu Israel mit einer vierstelligen Spendensumme

Gerne hätte das Stadtorchester Andernach den symbolischen Spendenscheck bei ihrer zehntägigen Israelreise ...

Der traditionelle Frühschoppen der Burglahrer Burggrafen zog wieder viele Karnevalisten an

Nach der Mädchensitzung und dem Kinderkarneval lud die Karnevalsgesellschaft (KG) Burggraf am Sonntag ...

Kartenvorverkauf der Weinhexen Leutesdorf für Möhnenparty am Schwerdonnerstag

Die Weinhexen Leutesdorf sind mittendrin in der Organisation des Schwerdonnerstags. Am 8. Februar startet ...

Diakon Bernd Hammes verlässt Neuwied auf eigenen Wunsch

Bernd Hammes, katholischer Diakon der Neuwieder Pfarrei St. Matthias wird auf eigenen Wunsch Neuwied ...

Umfangreiche Neugestaltung der Schloßstraße in Neuwied steht bevor

Die Schloßstraße in der Innenstadt von Neuwied wird einer umfassenden Umgestaltung unterzogen. Mit Beginn ...

Werbung