Werbung

Pressemitteilung vom 17.01.2024    

Umfangreiche Neugestaltung der Schloßstraße in Neuwied steht bevor

Die Schloßstraße in der Innenstadt von Neuwied wird einer umfassenden Umgestaltung unterzogen. Mit Beginn der Baumaßnahmen am 22. Januar, wird die Straße für voraussichtlich zwei Jahre zur Großbaustelle.

Oberbürgermeister Jan Einig (v.l.), Bauamtsleiterin Nina Porz und Tiefbau-Abteilungsleiter Manfred Reitz sind sich bewusst, dass die rund zweijährige Bauzeit in der Schloßstraße Belastungen mit sich bringt. Sie sind aber überzeugt, dass die Neugestaltung dringend nötig ist und das Bild der Innenstadt deutlich aufgewertet wird. (Foto: Ulf Steffenfauseweh)

Neuwied. Ab Montag, 22. Januar, beginnt die vollständige Sperrung und die damit einhergehende Neugestaltung der Schloßstraße in Neuwied. Bereits zu Wochenbeginn wurden Halteverbote erlassen, nun rückt die Fräse an und startet mit den Arbeiten. Das Projekt ist in vier Abschnitte aufgeteilt und wird schätzungsweise zwei Jahre in Anspruch nehmen.

Nach Abschluss der Baumaßnahmen soll die Schloßstraße mit 34 neuen Bäumen sowie zehn größeren Pflanzbeeten verschönert sein. Neben der intensiven Begrünung als Anpassung an den Klimawandel steht eine multifunktionale Nutzung der Straße im Mittelpunkt des Projekts. Die Gestaltung soll ausreichend Raum für Radfahrer und Fußgänger bieten, die Situation des öffentlichen Nahverkehrs verbessern und Stellplätze für die Außengastronomie in den Sommermonaten bereitstellen. "Boulevard-Charakter" ist das Ziel, wie die Leiterin des Stadtbauamtes, Nina Porz, betont. Oberbürgermeister Jan Einig sieht in der Neugestaltung "eine deutliche Aufwertung unserer Innenstadt".

Ein weiterer Teil des Projekts ist der Bau eines neuen Radwegs. Dieser wird als einseitiger Zweirichtungsradweg realisiert und durch einen Hochbordstein sowie einen 50 Zentimeter breiten Sicherheitsstreifen von der Fahrbahn getrennt. Die Fahrbahn für den motorisierten Verkehr wird auf eine Spur reduziert und mit einer Breite von 3,50 Metern angelegt. Längsseitig werden zwei Meter breite Parkplätze eingerichtet.



Vollsperrungen unvermeidbar
Die Durchführung der Baumaßnahmen erfolgt in vier Abschnitten. Angefangen wird mit dem Bereich von der Hermannstraße bis zur Langendorfer Straße. Während der gesamten Bauphase sind Vollsperrungen für den öffentlichen Autoverkehr unvermeidbar.

Mit der Neugestaltung wird auch die Verkehrsführung teilweise neu geregelt. Unter anderem wird die Schloßstraße im unteren Teilstück von der Deichstraße in Richtung Kirchstraße zu einer verkehrsberuhigten Einbahnstraße. Damit entsteht Raum für größere Verkehrsinseln mit umfangreicher Bepflanzung. Außerdem werden das Pflanzbeet vor der Stadt-Galerie vergrößert und die Stützmauer des Treppenaufgangs zum Deich begrünt. Der Schlossvorplatz bleibt unverändert.

Die Stadtwerke und Servicebetriebe (SWN/SBN) führen parallel zur Neugestaltung umfangreiche Arbeiten an den Versorgungsleitungen durch. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Stadt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Finanzielle Herausforderungen für Kommunen: Landrat Hallerbach warnt vor Systemkollaps

Die steigenden Kosten in kommunalen Bereichen, insbesondere in Kindertagesstätten, belasten die Haushalte ...

Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Verstopfte Gullys durch Hundekotbeutel: Stadt Neuwied appelliert an Halter

Die Stadt Neuwied steht vor einem Problem. Gefüllte Hundekotbeutel, die unsachgemäß entsorgt werden, ...

Unbekannter beschädigt parkenden BMW in Straßenhaus

In Straßenhaus kam es zu einem Vorfall, bei dem ein parkender Pkw beschädigt wurde. Die Polizei sucht ...

Verkehrskontrolle in Linz führt zu überraschender Festnahme

In den frühen Morgenstunden des 30. Juli führte eine routinemäßige Verkehrskontrolle auf der B 42 in ...

Unfallflucht auf der B256: Transporter-Fahrer gesucht

Am Mittwochmorgen kam es auf der B256 in Straßenhaus zu einem Zusammenstoß zwischen einem Lkw und einem ...

Weitere Artikel


Diakon Bernd Hammes verlässt Neuwied auf eigenen Wunsch

Bernd Hammes, katholischer Diakon der Neuwieder Pfarrei St. Matthias wird auf eigenen Wunsch Neuwied ...

Kartenvorverkauf der Weinhexen Leutesdorf für Möhnenparty am Schwerdonnerstag

Die Weinhexen Leutesdorf sind mittendrin in der Organisation des Schwerdonnerstags. Am 8. Februar startet ...

Altwieder Bürger stellen Projekt "Grünes Altwied" vor

Mit Oberbürgermeister Jan Einig hatte die Interessengemeinschaft Altwieder Bürger bereits gesprochen ...

Gebackener Rauchkäse mit gefüllter Birne und Curry-Blumenkohl-Reis

Wie paniertes Schnitzel, gebackener herzhafter Käse zusammen mit saftig-süßer Birne und pikantem Curry-Blumenkohlreis ...

Winterdienst in Rheinland-Pfalz auf Hochtouren: Alle Fahrzeuge in Bereitschaft

Der strenge Winter hält Rheinland-Pfalz jetzt fest im Griff und der Landesbetrieb Mobilität (LBM) ist ...

RKK-Ehrenorden in Silber für "Wenter Klaavbröder" für ehrenamtliche karnevalistische Tätigkeit

Der Sessionskarneval 2023/2024 ist in Windhagen im vollen Gange. Gleichzeitig nutzte der Bezirksvorsitzende ...

Werbung