Werbung

Pressemitteilung vom 17.01.2024    

Winterdienst in Rheinland-Pfalz auf Hochtouren: Alle Fahrzeuge in Bereitschaft

Der strenge Winter hält Rheinland-Pfalz jetzt fest im Griff und der Landesbetrieb Mobilität (LBM) ist bestens vorbereitet. Mit 475 Winterdienstfahrzeugen in voller Bereitschaft steht der LBM vor seiner bislang größten Herausforderung in diesem Jahr.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Region. "Alle zur Verfügung stehenden 475 Winterdienstfahrzeuge wurden für einen flächendeckenden Einsatz in Rufbereitschaft versetzt", betont Franz-Josef Theis, Geschäftsführer des Landesbetriebs Mobilität (LBM). Bei starken Schneefällen rücken diese aus, um die Fahrbahnen zu räumen. Dies stellt den stärksten Bemessungsfall des Winterdienstes dar, für den die Routen der Straßenmeistereien in Rheinland-Pfalz ausgelegt sind.

Sowohl eigene Fahrzeuge als auch solche von Fremdunternehmern sind dabei im Einsatz. Die Streuhallen sind gut gefüllt, sodass Engpässe beim Streusalz nicht zu erwarten sind. Bei gemeldetem Blitzeis oder starkem Glatteis wird die maximal mögliche Menge an Streusalz präventiv eingesetzt.

Das Ziel des LBM besteht darin, eine Befahrbarkeit der Bundes-, Landes- und Kreisstraßen von 6 Uhr bis 22 Uhr sicherzustellen. Bei langanhaltenden Schneefällen oder Eisregen kann allerdings keine uneingeschränkte Befahrbarkeit gewährleistet werden. Es muss daher mit Behinderungen durch Schneereste oder je nach Einsatzdauer des Winterdienstes auch mit einer geschlossenen Schneedecke gerechnet werden.



Trotz optimaler Vorbereitung und Organisation sind dem Winterdienst Grenzen gesetzt. Daher appelliert der LBM an alle Verkehrsteilnehmer, auf nicht zwingend notwendige Fahrten zu verzichten. Gefahren durch winterliche Straßenzustände und Schnee- oder Astbrüche können nicht ausgeschlossen werden. Unbedingt sollte darauf geachtet werden, dass die jeweiligen Fahrzeuge mit Winterreifen und bei Lkws gegebenenfalls auch mit Schneeketten ausgestattet sind. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Inklusive Kita Unkel im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Inklusive Kita in Unkel hat es unter die letzten acht Finalisten des renommierten Deutschen Kita-Preises ...

Unbekannte Anrufer locken Bürger mit falschen Behauptungen zur Polizei

Am 19. August 2025 sorgte ein ungewöhnlicher Vorfall für Aufsehen in Koblenz. Zahlreiche Bürger fanden ...

"Komoot"-Kurse der Kreisvolkshochschule Neuwied: Sicher unterwegs auf Rad- und Wanderwegen

Die Kreisvolkshochschule Neuwied bietet Grundlagenkurse für die beliebte App "Komoot" an. Diese Kurse ...

Musikalisches Finale: Jazz Summer School lädt zur Abschlusssession

Ende August wird die Landesmusikakademie zum Zentrum für junge Jazz-Talente. Bei der "Jazz Summer School" ...

Neuer Workshop in Neustadt: Gemeinsam gegen Diskriminierung

Diskriminierung ist für viele Menschen in Deutschland eine alltägliche Herausforderung. Ein neuer Workshop ...

Kinderfest in Roßbach: Puppentheater und Spieleparcours locken Familien

Am 30. August verwandelt sich die Wiedhalle in Roßbach in ein Paradies für Kinder bis 14 Jahre. Mit einem ...

Weitere Artikel


Gebackener Rauchkäse mit gefüllter Birne und Curry-Blumenkohl-Reis

Wie paniertes Schnitzel, gebackener herzhafter Käse zusammen mit saftig-süßer Birne und pikantem Curry-Blumenkohlreis ...

Umfangreiche Neugestaltung der Schloßstraße in Neuwied steht bevor

Die Schloßstraße in der Innenstadt von Neuwied wird einer umfassenden Umgestaltung unterzogen. Mit Beginn ...

Diakon Bernd Hammes verlässt Neuwied auf eigenen Wunsch

Bernd Hammes, katholischer Diakon der Neuwieder Pfarrei St. Matthias wird auf eigenen Wunsch Neuwied ...

RKK-Ehrenorden in Silber für "Wenter Klaavbröder" für ehrenamtliche karnevalistische Tätigkeit

Der Sessionskarneval 2023/2024 ist in Windhagen im vollen Gange. Gleichzeitig nutzte der Bezirksvorsitzende ...

KHDS-Geschäftsführer im Amt der rheinland-pfälzischen Krankenhausgesellschaft bestätigt

Der Geschäftsführer des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters (KHDS) Guido Wernert ist in seinem ...

Neue Selbsthilfegruppe in und um Koblenz zum Thema Hautkrebs

Für Koblenz und Umgebung wird sich am 20. März die "Selbsthilfegruppe Hautkrebs Mittelrhein" gründen. ...

Werbung