Werbung

Pressemitteilung vom 16.01.2024    

2. Weihnachtsbaumwerfen am 27. Januar in Waldbreitbach

Die Organisationsteams von VfL und FC Waldbreitbach stecken in den letzten Vorbereitungen für das 2. Weihnachtsbaumwerfen am Samstag, 27. Januar. Meldungen für diesen spaßbetonten Werferdreikampf sind noch bis Mittwoch, 24. Januar, online möglich. Mitmachen dürfen Erwachsene, Jugendliche U18 und Kinder U12. Zuschauer sind auf den Waldbreitbacher Sportanlagen (Jahnstraße 1) herzlich willkommen, um die Werfer anzufeuern.

Guido Eulenbach (CDU Waldbreitbach) warf die Fichte 2023 mit 5 Meter am höchsten. (Foto: VfL Waldbreitbach/Josef Hoß)

Waldbreitbach. 60 Personen stehen bereits auf der Teilnehmerliste. Darunter die Vorjahressieger Magret Klein-Raber (Weltmeisterin) mit ihrem Frauenteam "Die Hammermädels" und Christoph Klein im Team des FC Waldbreitbach. Unter anderen haben sich auch die Teams "Wir für Waldbreitbach", FDP, CDU, JC "Gemütlichkeit" und Over Holzbau gemeldet. Jüngster Teilnehmer ist Ben Hollwitz, Jahrgang 2017, vom FC Waldbreitbach. Alfons Klein aus Düppenweiler im Saarland ist mit Jahrgang 1933 der älteste Teilnehmer und hat wahrscheinlich auch die weiteste Anreise, vermutet der Veranstalter.

Die Teilnehmer müssen eine etwa 1,50 Meter große Fichte wie einen Speer werfen, wie einen Hammer schleudern und an der Stabhochsprunganlage über die Latte bugsieren. Die Einzelwerte werden addiert und wer auf den größten Gesamtwert kommt, ist Sieger. Kinder machen mit einem kleineren Baum nur den Weitwurf.



Für die Bewirtung sorgt im Sportlerheim der FC Waldbreitbach.

Der Zeitplan für die drei Wettbewerbe ist altersmäßig gestaffelt:
• 11 Uhr: Kinder U12 (nur Weitwurf)
• 11.30 Uhr: Jugend U18 (Dreikampf)
• 13 Uhr: Erwachsene (Dreikampf)
Zeitplanänderungen sind je nach Meldezahl möglich.

Alle Informationen und das Anmeldeformular findet man hier. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Weitere Artikel


Westerwälder AfD-Verbände laden zum Neujahrsempfang in Puderbach

Die Westerwälder AfD-Verbände in den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen, Westerwald, Rhein-Lahn und Mayen-Koblenz ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz fordert Elementarversicherungsschutz für alle

Dauerregen hat vielerorts in Deutschland Flüsse und Bäche über die Ufer treten lassen. Aufgrund des Klimawandels ...

Bauern- und Winzerverband zum Bauernprotest in Berlin: "Wir können Demokratie!"

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes (BWV) Rheinland-Nassau, Michael Horper, zeigt sich beeindruckt ...

Frauenchor Rengsdorf gab Benefizkonzert

Am Sonntag, dem 14. Januar veranstaltete der Frauenchor Rengsdorf 1981 ein Benefizkonzert zu Gunsten ...

Kampagne wirbt um neue Mitglieder für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bad Honnef

"Eine starke Wehr mit neuen Mitgliedern sichert den Brandschutz für unsere Bürger und ist gelebte Solidarität", ...

Klage auf Schadenersatz eines Anlegers gegen die depotführende Bank

Haftet die depotführende Bank für Verluste eines Anlegers durch Wertpapiertransaktionen mit Aktien der ...

Werbung