Werbung

Pressemitteilung vom 16.01.2024    

HwK Koblenz: Ehrennadeln an wertvolle Stützen des Handwerks verliehen

Es ist jedes Jahr aufs Neue ein besonderer Moment, wenn die Handwerkskammer (HwK) Koblenz ihre Ehrennadeln verleiht. Sie zeichnet damit die wertvollen Stützen des Handwerks aus - die Menschen also, die ehrenamtlich jenseits ihres Berufsalltags dafür sorgen, dass der Nachwuchs mit Euphorie und Akribie bei der Sache ist. Zu den Ausgezeichneten gehören auch ein Puderbacher, ein Rüscheider und ein Koblenzer.

HwK-Präsident Kurt Krautscheid (rechts) und Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich (links; weiter nach links) gratulierten den neuen Ehrennadelträgern Bernd Gerardy, Christof Kaul, Herbert Gärtner, Rolf Genn und Jörg Heinen. (Foto: Klaus Herzmann)

Koblenz. Bei der Feierstunde zeichnete der Präsident der HwK Koblenz, Kurt Krautscheid, sechs verdiente Ehrenamtsfunktionäre aus. Er begrüßte die Ehrenamtlichen, die aus dem gesamten Kammerbezirk mit Begleitung angereist waren, und dankte ihnen für ihre jahrzehntelange Unterstützung. Für ihr mindestens 15-jähriges Engagement erhielten sie die goldene Ehrennadel, für den mindestens 25-jährigen Einsatz gab es die goldene Ehrennadel mit Brillant.

Dabei seien Jahreszahlen nicht einmal das wirklich Wichtige, betonte Kurt Krautscheid, "denn es geht auch und vor allem um das Wie!" Er dankte den Jubilaren dafür, dass sie ihr Ehrenamt als Obermeister oder in Prüfungsausschüssen immer mit persönlichem Engagement, wertvollen Inhalten und Leidenschaft bereichert haben. Der HwK-Präsident betonte: "Sie haben über ganz unterschiedliche Wege alle an einem großen Ziel mitgewirkt: das Handwerk zu stärken und zukunftssicher zu machen."

Verbunden mit der feierlichen Verleihung der Ehrennadeln dankte er den sechs "Ausgezeichneten" im Namen des Handwerks, der Handwerkskammer und auch ganz persönlich. Insgesamt ehrte er sechs Vertreter aus fünf Gewerken. Schon das sei ein Zeichen für die Vielfalt des Handwerks und das breit aufgestellte Ehrenamt, das die Geehrten mit Leben füllten. Kurt Krautscheid stellte jeden Geehrten mit sehr individuellen Lobesreden einzeln vor. Darin ging er nicht nur auf die ehrenamtlichen Funktionen ein, für die die Ehrennadel verliehen wurde, sondern auch auf den beruflichen Werdegang und persönliche Anekdoten - eben um den Menschen im Handwerk vorzustellen.



Anschließend wurden die verdienten Handwerker bewusst mit ihren Ehepartnern an der Seite ausgezeichnet, "wie sie es ja auch über Jahrzehnte im Alltag tun. Wie das Handwerk in den Unternehmen ist auch das Ehrenamt immer Teamarbeit, das nur funktioniert, wenn auch die Familie dahintersteht", unterstrich der Präsident abschließend.

Die Goldene Ehrennadel mit Brillant für mehr als 25-jährige ehrenamtliche Tätigkeit erhielten:
Maler- und Lackierermeister Bernd Gerardy aus Polch (Gesellenprüfungsausschussvorsitzender seit 1983)
Maler- und Lackierermeister Christof Kaul aus Koblenz (Gesellenprüfungsausschussvorsitzender seit 1999)

Die Goldene Ehrennadel für mehr als 15-jährige ehrenamtliche Tätigkeit wurde verliehen an:
Bäckermeister Rolf Genn aus Wehr (Obermeister seit 2008)
Schreinermeister Christoph Rieger aus Kaisersesch (Obermeister seit 2007; er konnte an der Veranstaltung nicht teilnehmen)
Raumausstattermeister Jörg Heinen aus Puderbach (Obermeister seit 2007)
Dachdeckermeister Herbert Gärtner aus Rüscheid (Mitglied des Meisterprüfungsausschusses seit 1983)


(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Inklusion als Schlüssel zur Fachkräftesicherung

Am 30. September findet im Berufsbildungswerk Neuwied die Veranstaltung "Fachkraft Inklusiv" statt. Unternehmen ...

Glückstreffer in Döttesfeld: Kundin gewinnt Millionenpunkte

In Döttesfeld sorgt ein Gewinnspiel für große Freude. Doris Foegelle, Kundin der Sparkasse Neuwied, hat ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Historische Kulisse, moderne Ideen: Unternehmernetzwerk Neuwied vernetzt sich auf Schloss Arenfels

Anfang September fand ein Netzwerktreffen des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied statt. Auf Schloss ...

Weitere Artikel


Windkraft: 32 Anlagenstandorte in und um Neuwied bleiben im Fokus

Die Zahl möglicher Windkraftstandorte in der Region Neuwied hat sich nach einer ersten Begehung auf 32 ...

Wechsel der Trägerschaft: Kita-Staffelholz in Anhausen übergeben

Im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes wurde nun das "Staffelholz" der Trägerschaft der Kindertagesstätten ...

Klage auf Schadenersatz eines Anlegers gegen die depotführende Bank

Haftet die depotführende Bank für Verluste eines Anlegers durch Wertpapiertransaktionen mit Aktien der ...

Neuer Zertifikatslehrgang der IHK-Akademie fördert nachhaltiges Unternehmensmanagement

Die IHK-Akademie Koblenz stellt einen innovativen Lehrgang vor, der Führungskräfte und Entscheidungsträger ...

IHK Koblenz lädt zur Europa-AHK-Beraterlounge am 6. Februar ein

Aufgrund der diesjährigen Europawahl ist "Europa" ein Schwerpunktthema des Veranstaltungsprogramms des ...

Bonn: Mit gestohlener Debitkarte Geld abgehoben - Wer kennt die Personen?

Zwei unbekannte Männer und eine unbekannte Frau werden verdächtigt, am 25. und 26. November 2023 in Bonn, ...

Werbung