Werbung

Nachricht vom 16.11.2011    

Verbandsgemeinde Puderbach legt Nachtragshaushalt vor

Fehlbedarf steigt um 300.000 Euro auf jetzt 730.000 Euro – Geplante Neuverschuldung wird aber reduziert

Puderbach. In der jüngsten Sitzung legte die Puderbacher Verwaltung dem Rat den ersten Nachtragshaushalt für das laufende Jahr vor. Vielfältige Gründe führten zu diesem Schritt. Die Einnahmenseite erhöhte sich um gut 400.000 Euro und die Ausgabenseite um fast 700.000 Euro.

Die Puderbacher Verwaltung hat den Haushalt für das laufende Jahr korrigiert: Die Einnahmen stiegen um 400.000 Euro, die Ausgaben aber um 700.000 Euro. Foto: VG Puderbach

Damit steigt der erwartete Fehlbetrag für das laufende Jahr auf nunmehr 731.260 Euro. Die gute Nachricht für die Gemeinden: Die Verbandsgemeindeumlage reduziert sich leicht auf 49,58 Prozent. Der Grund liegt in den leicht gestiegenen Schlüsselzuweisungen für die Gemeinden.

Verbandsbürgermeister Wolfgang Kunz erläuterte, dass die Erhöhung des Fehlbedarfs vielfältig und in hohem Maße nicht beeinflussbar ist. Er nannte die um 228.790 Euro gestiegenen Personalaufwendungen, die aus den tariflichen Lohnerhöhungen resultieren und Zusatzkosten für Vertretungen bei längeren Erkrankungen von Mitarbeitern.

Ferner schlagen erhöhte Rückstellung für die Beihilfe zu Buche. Im Bereich Bildung und Kultur wurden Ganztagsplätze im Kindergarten Dürrholz mit 36.000 Euro gefördert und die Burg Reichenstein bekam einen Zuschuss von 30.000 Euro.

Wolfgang Kunz nannte noch eine ganze Reihe weiterer Aufwendungen im Bereich des Brandschutzes, dem Regionalmanagement oder bei der Zentralen Sportanlage in Puderbach.



Auf der Habenseite gab es an vielen Stellen Mehreinnahmen. „Es ist für uns alle keine neue Erkenntnis, dass ein Großteil der Aufgaben unserer Verbandsgemeinde gesetzlich vorgegeben und die Kosten insoweit wenig beeinflussbar sind. Daher beinhaltet das vorgelegte Zahlenwerk im Tagesgeschäft überwiegend lediglich Anpassungen an den im Jahresverlauf entstandenen notwendigen Bedarf“, erläuterte Wolfgang Kunz.

Positiv war zu hören, dass die geplante Neuverschuldung reduziert werden kann, „weil sich die Früchte der intensiven Gewerbe- und Unternehmenspolitik der Verbandsgemeinde Puderbach aktuell abzeichnen“. Die Gewerbesteuereinnahmen sind im laufenden Jahr gestiegen und der Trend setzte sich im vierten Quartal besonders deutlich fort, war von der Verwaltung zu hören. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Urlaubsmitbringsel zur Gesundheitsgefahr: Die versteckten Risiken von Keramikgeschirr

Urlaubsmitbringsel wie Keramikgeschirr sind beliebte Souvenirs. Doch Vorsicht ist geboten, denn die bunten ...

Läufer erobern Waldbreitbach: Über 400 Teilnehmer beim Bärenkopp- und Bärchenlauf

Der Bärenkopp- und Bärchenlauf in Waldbreitbach lockte am Freitag (1. August) zahlreiche Sportler an, ...

Vermisster Senior aus Hattert: Polizei Hachenburg nimmt Hinweise entgegen

Seit Montag (4. August) wird der 70-jährige Jürgen K. aus Hattert im Westerwald vermisst. Er verließ ...

Schutz vor Gewalt und Ausbeutung für Frauen: Ellen Demuth besucht Bethel Neuwied

Die Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth besuchte Bethel Neuwied, um sich über die Arbeit im Bereich Gewaltprävention ...

Verkehrschaos im Rheinland: Umfangreiche Zugausfälle und Ersatzverkehr

Zwischen dem 22. August und dem 12. September müssen sich Pendler und Reisende des Bahnverkehrs zwischen ...

Kindermissbrauch in Oberdürenbach: Polizei startet großangelegte Befragung

Nach einem mutmaßlichen Missbrauchsfall in Oberdürenbach ergreift die Polizei umfangreiche Maßnahmen, ...

Weitere Artikel


5. Soccer-Turnier startet wieder in Oberlahr

Der SCM Rhein Wied 05 lädt zum 5. Neujahrsturnier für Samstag, 7. Januar in die Soccer Halle Oberlahr ...

Stadt Dierdorf hat jetzt noch mehr Schulden

Jetzt drei Millionen Euro Verbindlichkeiten – SPD: So kann es nicht weitergehen – Schlossstraße und Hanallee ...

Baum des Jahres 2011 zum Geburtstag gepflanzt

Eine Elsbeere, Baum des Jahres 2011, pflanzte Landrat Rainer Kaul im Neubaugebiet in Ehlscheid und löste ...

Eltern und Schüler sehen große Defizite in der Unterrichtsversorgung im Kreis Neuwied

CDU sprach mit Eltern- und Schülervertretern – Philologenverband: Chaotische Zustände bei der Stellenplanung

Neuwied. ...

Klettern bis unter die Decke beim Spielfest in Niederbieber

Niederbieber. Hoch hinaus ging es für zahlreiche Kinder beim „Abenteuerlichen Spielfest“ in der Sporthalle ...

Kreis verdiente 2010 fast zwei Millionen Euro mit Müll

Hoher Überschuss bei Jahresabschluss – In 2011 weniger Gewinn – Geld wird investiert - Gebühren bleiben ...

Werbung