Werbung

Nachricht vom 15.01.2024    

Prunksitzung der GEK: Ausgelassene Stimmung im Erpeler Gürzenich

Stimmungsmusik, Tänze und Büttenreden trugen zur gelungenen Prunksitzung bei, die die Große Erpeler Karnevalsgesellschaft (GEK) in der Mehrzweckhalle Erpels gefeiert hat.

Die Gulaschkapell bot kölsche Stimmungslieder zum Mitsingen und Schunkeln. (Fotos: sol)

Erpel. Begleitet vom Tambour-Corps zogen Elferrat und weitere Gruppen der GEK unter großem Applaus in die Narhalla ein. Der Auftritt vor den Karnevalisten bedeutete für das Tambour-Corps die Abrundung ihres Festjahres „60 Jahre Tambour-Corps Erpel“. Martina Schwager, Erste Vorsitzende der GEK, begrüßte das närrische Volk und entschuldigte Marita I. (Brandenburg), die „aufgrund einer persönlichen Situation ihre Teilnahme bei öffentlichen Terminen absagen musste“. Es sei eine schwere Zeit für sie, sie bleibe jedoch mit den Ehrendamen Claudia Hendrix, Silvana Alscheid sowie den Adjutanten Twan Hendrix und Oliver Bertram Tollität der Erpeler Session 2023/2024. „Marita I. wünscht allen Narren einen tollen Abend mit viel Spaß“, überbrachte Schwager diesen Gruß. Nach musikalischen Vorträgen des Tambour-Corps übernahm Sitzungspräsident Jörg Buchmüller die Moderation.

Büttenredner Frank Friedrichs brachte die Jecken als „Ne Spätzünder“ zum Lachen. Dass seine Kinder seine Gene erbten, stellte er mit Anekdoten und viel Gelächter des Publikums unter Beweis. „Meine Tochter klingelt nicht mehr an der Haustür. Sie verschickt ‚Ding Dong‘ über Whatsapp. Letztens stand sie zwei vor der Tür, weil der Akku leer war.“ Danach heizte die „Gulaschkapell“ in der Mehrzweckhalle ein, bevor die Minis und die Kleine Prinzengarde ihre Sessionstänze zeigten. Auf das Kommando „Marie tanz!“ fegte Solomariechen Leni Maur das erste Mal als Solotänzerin über die Bühne. Bauchredner Werner Schaffrath und sein bunter Vogel „Dodo“ attackierten die Lachmuskeln der Erpeler. Höhepunkt ihres Klamauks war die Einladung an Ortsbürgermeister Günter Hirzmann und Weinkönigin Lara, auf die Bühne zu kommen. Der Bauchredner verlieh den beiden ulkige Stimmen und ließ sie ein lustiges Streitgespräch führen.



Für gute Stimmung im Saal sorgten auch die Stadtsoldaten mit ihren neuen Kameraden Matz Kotthoff, Selim Canan und Nico Wambach. Nach dem Stippeföttche-Tanz präsentierte sich Luisa Kotthoff als Solomariechen. Die Ehrengarde stellte ihr elfjähriges Bestehen in den Mittelpunkt und tanzte auf „Music“. Die Gruppe setzt sich aus ehemaligen Tänzerinnen der Prinzengarde zusammen. Sie ließ Daniel Wester hochleben, der lange die Prinzengarde trainierte. Ein Stimmungsgarant war auch die Hebefiguren tanzende Prinzengarde und der „Jeck im Rähn“ alias Björn Wassong, bei dem kein Auge trocken blieb, als er von seinem Kegelclub „Einer steht immer“ erzählte. Zur Narretei in der Narhalla trugen auch die KG Kölsch-Büllesbach, die Band „Sixpack“ und „Et Köbinchen“ Silvia Gehrig bei, die die Elferratstour - glaubt man den Ausflugsbildern - mit einer Rheumadeckenverkaufsfahrt verglich. Mit weiteren Geschichten aus Erpel unterhielt sie das Publikum vorzüglich.

Am gleichen Abend wurde auch ein Geheimnis gelüftet, als das Ordenskapitel des Heimatordens Alt Erpilla die Bühne betrat. Der Vorsitzende Hans Simon hielt die Laudatio für den neuen Heimatordenträger 2024: Lothar Bonn wurde für sein herausragendes Engagement als Vorsitzender und vormals Geschäftsführer des Fußballvereins FV Rot-Weiss Erpel ausgezeichnet. Besonders die Arbeit im Bereich der Jugendförderung, sowie die Anlage des Kunstrasenplatzes in Eigenleistung durch den Verein wurden hervorgehoben. Lothar Bonn konnte aufgrund eines Kurzurlaubes allerdings nicht persönlich anwesend sein. Seine Mutter, Ingrid Bonn, nahm daher stellvertretend die Ehrenurkunde in Empfang. „Ich sage Euch, das Leben ist lebenswert!“ schloss sie ihre bewegende Dankesrede und sorgte damit für stehende Ovationen des Publikums. (sol)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Autounfall in Sankt Katharinen - Fahrzeug kippte auf die Seite

Am 15. Januar 2024 ereignete sich ein winterlicher Verkehrsunfall auf der L251 bei Sankt Katharinen. ...

Protest der Güterbahnen gegen Kürzungen: Signalhörner sollen lautstark aufmerksam machen

Ein bundesweiter Protest der Güterbahnen steht bevor. Am morgigen Mittwoch, 17. Januar, sollen zwischen ...

Münstermaifeld: Polizei nimmt nach dramatischer Verfolgungsjagd zwei Einbrecher fest

Kinoreif: In Münstermaifeld hat die Polizei am Montagabend (15. Januar) zwei Männer nach einem versuchten ...

Fotofahndung: 63-Jährige am Geldautomaten in Bonn attackiert

Die Bonner Polizei fahndet mit Fotos nach einer bislang unbekannten Frau, die am 29. September eine zur ...

Schneechaos auf dem Rheinsteig: Umgestürzte Bäume blockieren Wanderwege

In den winterlichen Wäldern entlang des Rheinsteigs hat der anhaltende Schneefall zu ernsthaften Verkehrsbehinderungen ...

Unbekannter versucht in Spielothek im Westerwaldpark einzubrechen

Ein bisher unbekannter Täter hat in der Nacht von Sonntag auf Montag versucht, in eine Spielothek im ...

Werbung