Werbung

Pressemitteilung vom 15.01.2024    

Mit festlichem Empfang startet der Leseverein in sein Jubiläumsjahr

Die Marktstraße 90 in Neuwied ist die Heimatadresse des Neuwieder Leseverein, des zweitältesten Bürgervereins in der Stadt, der in diesem Jahr auf ein 150-jähriges Bestehen zurückblicken kann. In das Jubiläumsjahr startete der Leseverein dort nun mit dem traditionellen Neujahrsempfang.

von links: Thorsten Dreistein-Faustmann (Vorsitzender Leseverein), Dr. Jörg Groth (Ehrenmitglied), Helmut Bach (Ehrenmitglied), Dieter Rollepatz (Ehrenvorsitzender) (Fotos: Maik Linn)

Neuwied. Es war der Auftakt zu einem ganzen Reigen von Veranstaltungen im Jahr 2024. Der eigentliche Festakt fand im Saal im ersten Stock statt. Bereits beim Betreten des Saales konnte man Neues erkennen. Da war zum einen ein Plakat, auf dem unter dem überarbeiteten, jetzt noch freundlicher wirkenden Logo das in der Satzung festgelegte Motto des Lesevereins gut lesbar die Besucher begrüßte. Zum anderen füllte ein riesiges Mosaikbild mit Porträtbildern aktueller und ehemaliger Vereinsmitglieder, bis zurück zum Gründungsvorsitzenden Johann Jechel, den Bühnenraum vor dem Rednerpult aus.

Nach einer launigen Begrüßung durch den Vorsitzenden Thorsten Dreistein-Faustmann wurden besonders der Ehrenvorsitzende Dieter Rollepatz, die Ehrenmitglieder Helmut Bach und Dr. Jörg Groth, der Oberbürgermeister der Stadt Neuwied Jan Einig, sowie der Gastredner Anselm Bilgri willkommen geheißen.

Zum Jubiläumsjahr spendierte der Verein jedem Mitglied eine Anstecknadel mit dem neuen Logo, welche dem Ehrenvorsitzenden und den Ehrenmitgliedern von Thorsten Dreistein-Faustmann persönlich überreicht wurde. Leider konnte das verdiente Ehrenmitglied Charles Peters aus Gesundheitsgründen nicht persönlich an der Veranstaltung teilnehmen. Auf ihn geht das Logo des Vereins mit der Eule zurück. Daher werden ihm bei nächster Gelegenheit gleich zwei Anstecknadeln, eine mit neuem und eine mit altem Logo überreicht.

Denkanstöße für das neue Jahr
Nachdem sich der Vorsitzende bei den Mitgliedern des Festausschusses, auf die in den kommenden Monaten noch einiges an Arbeit zukommen wird, bedankt hatte, leitete er zum Festredner des Abends, Anselm Bilgri über. Anselm Bilgri ist ein ehemaliger Benediktinermönch und leitete jahrzehntelang das bekannte Kloster Andechs am Ammersee. Trotz seines Abschieds vom Klosterleben und seiner Distanz zur Katholischen Kirche hob er in seinem kurzweiligen und zeitweise philosophischen Referat die Bedeutung der inzwischen fast 1500 Jahre alten Benediktinerregeln auch für die heutige Zivilgesellschaft hervor.



Zwei Begriffe, deren eigentliche Bedeutung heute kaum noch einem bekannt sein dürfte, werden sicher dem oder der ein oder anderen Teilnehmenden in Erinnerung bleiben.
Da ist zum einen der Begriff "Symposium", der aus dem altgriechischen stammt und nichts anderes als "Gastmahl" oder "Trinkgelage" bedeutet. Was zu einer gewissen Heiterkeit führte und damit der Neujahrsempfang auch zu einem "Symposium" adelte. Der zweite Begriff lautet "gehorsam", der häufig mit kritiklosem Folgen verwechselt wird, aber in Wirklichkeit "hinein horchen" bedeutet und damit dem modernen Begriff "Achtsamkeit" viel näher kommt.

Mit stehendem Applaus dankten die Teilnehmer dem Redner für seine Denkanstöße, die das Jahr 2024 begleiten sollen.

Anschließend traf sich die Gesellschaft zu einem gemeinsamen Essen und man verabschiedete sich in dem Bewusstsein, den Start in das Jubiläumsjahr 2024 erfolgreich absolviert zu haben. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützenverein Rott/Wied feiert 100 Jahre mit großem Festzug

Der Schützenverein Rott/Wied hat sein 100-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Festzug und einer ...

Triathlon-Erfolg für Meinborner Athleten Frank Krause

Frank Krause aus Meinborn hat bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Triathlon am Bostalsee eine ...

Jungschützen der St. Hubertusschützen Steinshardt bei der Bundesmeisterschaft in Merzenich

Die Jungschützen der St. Hubertusschützen aus Steinshardt haben am Samstag (6. September 2025) bei der ...

VfL Waldbreitbach: 77-jähriger Läufer wird Deutscher Vizemeister im Straßenlauf

Der 77-jährige Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang hat bei den Deutschen Meisterschaften über 10 Kilometer ...

Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied e.V.: Der Kampf um den Südpol

Ein Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied beleuchtet im Oktober die Geschichte zweier Forscher, ...

Junge Autorentalente präsentieren ihre Werke in Neuwied

Der Leseverein e.V. Neuwied lädt zu einem Leseabend ein. Zwei junge Autoren aus der Region, Sandra Anne ...

Weitere Artikel


CDU nominiert Alfons Mußhoff als Kandidat für Bürgermeisterwahl in Unkel

Alfons Mußhoff ist offizieller Stadtbürgermeister-Kandidat für Unkel. Der Bundesbeamte wurde von den ...

"Pipes & Reeds": Lieder und Tänze mit Pfeifen und Zungen in Neuwied

Am 2. Februar gastiert das Duo "Pipes & Reeds" aus Düsseldorf bei den Freitagskonzerten in Neuwied. Zum ...

Bei Verkehrsunfall auf B413 bei Isenburg verunglückten alle fünf Fahrzeuginsassen

Am Sonntagabend (14. Januar) hat sich auf der Bundesstraße 413 zwischen Isenburg und Bendorf ein Verkehrsunfall ...

Elterncafé digital zur Frage: Schule beendet - was nun?

Die Schule hat das Kind fast geschafft, doch es gibt noch keinen rechten Plan für danach? In der Online-Veranstaltung ...

Missbrauchsskandal: Neuwieder Kirche stellt Präventionsschutz vor

Missbrauch in der katholischen Kirche ist Thema in der Gesellschaft. Um Missbrauch entgegenzuwirken und ...

Neujahrsempfang der Handwerkskammer Koblenz mit 600 Gästen gefeiert

Die Handwerkskammer Koblenz startet mit ihrem Neujahrsempfang mit 600 Gästen in das Jahr der Europawahl ...

Werbung