Werbung

Nachricht vom 16.11.2011    

Freiwillige gesucht, die anderen Menschen helfen wollen

Engagement mit Mehr-Wert: Ehrenamt in der Diakonie Neuwied

Neuwied. Seit Jahrzehnten bietet das Diakonische Werk in Neuwied in der Rheinstraße 69 Ratsuchenden die unterschiedlichsten Hilfen an. Gesucht werden aber immer wieder neue ehrenamtliche Helfer , die in ihrem Alltag etwas Zeit übrig und Freude daran haben, auf andere Menschen zuzugehen, um diesen zu helfen.

Landrat Rainer Kaul forderte mehr Anerkennung für die ehrenamtlichen Helfer, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens gebraucht werden. Links neben ihm Dr. Yvonne Borchert, die Koodinatorin der Ehrenamtshilfe. Foto: Wolfgang Tischler

„Wir möchten die Begleitung, Betreuung und die Unterstützung der Hilfsbedürftigen intensivieren und besonders Kindern Zeit schenken.“, so die Geschäftsführerin und Pfarrerin Renate Schäning.

Die Einsatzbereiche von Ehrenamtlichen sind vielseitig. Manchmal reicht ein ‚offenes Ohr’, ein anderes Mal ist es hilfreich den Ratsuchenden bei einem Behördengang zu begleiten oder die Erziehenden durch die unterschiedlichste Betreuung der Kinder zu entlasten.

„Für uns als Diakonie ist es besonders wichtig, dass sich die Ehrenamtlichen von uns anerkannt und wertgeschätzt fühlen“, erläuterte Ehrenamtskoordinatorin Yvonne-Christine Borchert. Da ihr die Anerkennung und eine intensive Begleitung der Ehrenamtlichen besonders am Herzen liegen, entwickelte sie das Konzept ‚Engagement mit Mehrwert’.

Bei den Schritten zum Ehrenamt bekommt der Interessent umfangreiche Hilfen und kann auf sorgfältige Einarbeitung vertrauen.
Dem Diakonischen Werk liegt die individuelle Beratung und Begleitung der Ehrenamtlichen besonders am Herzen. Eine besondere Wertschätzung durch die Hauptamtlichen sowie regelmäßige Austauschmöglichkeiten und Fortbildungsmöglichkeiten runden auch für die ehrenamtlich Engagierten das Angebot ab.



Dies fand auch der anwesende Landrat Rainer Kaul ganz wichtig und beschrieb es mit einer „Willkommenskultur“. Weiterhin forderte er: „Die Ehrenamtler dürfen nicht als Ersatz für Hauptamtler missbraucht werden. Ehrenamtlich Tätige müssen gewürdigt werden und diese Kultur muss vorgelebt werden. Oft sind es Kleinigkeiten, wie z. B. fehlende Namensschilder, und die Ehrenamtlichen fühlen sich zurückgesetzt.“ An etlichen Beispielen erläuterte der Landrat, dass es ohne das Ehrenamt nicht geht. „Wir brauchen eine Ehrenamtskultur!“, war die klare Forderung von Rainer Kaul.

In den folgenden Bereichen wird noch Hilfe gesucht: Hausaufgabenbetreuung für Grundschulen, Familienentlastung, Behördenbegleiter, Seniorenbetreuung, Zeit für Kinder, Deutsch für Migranten, Kleiderkammer, Begleiter für Seniorentreffpunkt, Begleitung von Menschen, Lesepaten, Cafe Auszeit und Bastelangebote. Gerne sind auch noch eigene Ideen willkommen.

Wer Interesse an einer Mitarbeit hat, braucht nur Zeit mitzubringen. Alle entstehenden Kosten werden erstattet. Für ein erstes Informationsgespräch die Telefonnummer 02631-392220 wählen oder eine E-Mail an: borchert@diakonie-neuwied.de. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


Klettern bis unter die Decke beim Spielfest in Niederbieber

Niederbieber. Hoch hinaus ging es für zahlreiche Kinder beim „Abenteuerlichen Spielfest“ in der Sporthalle ...

5. Soccer-Turnier startet wieder in Oberlahr

Der SCM Rhein Wied 05 lädt zum 5. Neujahrsturnier für Samstag, 7. Januar in die Soccer Halle Oberlahr ...

Der demografische Wandel wird ländliche Regionen treffen

Bundespolitiker Franz Müntefering kam zum Referat in die Altenkirchen Stadthalle, und der streitbare ...

HwK und IHK verleihen "Hochschulpreis der Wirtschaft"

Zum dritten Mal soll im Frühjahr der "Hochschulpreis der Wirtschaft" von HwK und IHK Koblenz verliehen ...

Polizeipräsident wehrt sich gegen Darstellungen in Tageszeitung - Kein Zusammenhang mit Hells Angels-Drama in Anhausen

Der Koblenzer Polizeipräsident Horst Eckhardt nimmt Stellung zu einem in der Rhein-Zeitung, Ausgabe Koblenz, ...

Geburtstagskind Petry schießt die Bären zum Heimsieg

Eishockey-Regionalliga: EHC Neuwied schlägt Moers mit 5:1 – Am Wochenende ist die Tabellenführung möglich

Neuwied. ...

Werbung