Werbung

Nachricht vom 16.11.2011    

„Der Bund entlastet die Kommunen - das Land belastet sie“

Erwin Rüddel und die Kreis-CDU kritisieren die rot-grüne Landesregierung – Übereinstimmungen mit Landrat Kaul (SPD)

Neuwied. Scharfe Kritik an der rot-grünen Landesregierung übt aus aktuellem Anlass der CDU-Kreisverband Neuwied unter Vorsitz des heimischen Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel. Konkret meint sie die Reaktion des Landes auf die beabsichtigte Entlastung der Kommunen durch den Bund.

Während der Bund bereit sei, bis 2020 Kosten der Kommunen in einer Höhe von mehr als 50 Milliarden Euro zu übernehmen, reagiere die rot-grüne Landesregierung mit Kürzungen, die weitere Benachteiligungen und Belastungen für die Kommunen nach sich zögen“, erzürnt sich die CDU im Kreis Neuwied.

Die 50-Milliarden-Summe des Bundes, so der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, setze sich zusammen aus dem bereits beschlossenen Bildungspaket, dem Gesetz zur Stärkung der Finanzkraft der Kommunen 2012 und dem noch ausstehenden Folgegesetz für die Jahre ab 2013. „In der gesamten Summe ist das die größte Entlastung der Städte, Gemeinden und Kreise seit Bestehen der Bundesrepublik. Dadurch wird allein der Kreis Neuwied jährlich um fünf Millionen Euro entlastet“, erklärt Rüddel.

Doch dem Positiven der Bundesregierung, setze die Landesregierung Negatives entgegen: „Im gleichen Moment belastet das Land durch seine Vorhaben den Kreis um jährlich zwei Millionen Euro“, kritisiert Rüddel und erhält dafür die Zustimmung seiner Kreisvorstandsmitglieder. Dabei steht er mit seiner Meinung nicht alleine.

Selbst aus den Reihen der SPD, wie vom Neuwieder Landrat Rainer Kaul, hagelt es nach Auffassung der CDU harsche Kritik an den Plänen der Mainzer Regierung. Der Kreis Neuwied würde vor allem durch eine beabsichtigte Streichung der Wohngeldentlastungsmittel negativ betroffen. Denn diese, so heißt es im Referentenentwurf eines Landesgesetzes zur Änderung finanzausgleichsrechtlicher Vorschriften, sollen ersatzlos gestrichen werden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Das bedeutet für den Kreis Neuwied eine weitere deutliche Verschlechterung seiner ohnehin äußerst angespannten Finanzlage“, sagt der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel und unterstützt damit die Initiative des Landrates Rainer Kaul (SPD).

„Während wir beispielsweise mit der schrittweisen Übernahme der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung die kommunale Selbstverwaltung fundamental stärken, weil dadurch vor Ort endlich wieder echte Gestaltungsmöglichkeiten entstehen, handelt die durch Skandale geprägte Landesregierung genau gegensätzlich“, erklärt Rüddel.

Und er pflichtet Landrat Rainer Kaul bei, der in einem an Finanzminister Carsten Kühl (SPD) gerichteten Schreiben angemerkt habe: „Die Streichung der Wohngeldentlastungsmittel würden beim Kreis Neuwied zu Mindereinnahmen von rund 2,6 Millionen Euro führen; die Erhöhung der Investitionsschlüsselzuweisungen hingegen nur zu Mehreinnahmen von rund 800.000 Euro; per Saldo also eine Verschlechterung von rund zwei Millionen Euro.“

Diesbezüglich bereitet die CDU-Landtagsabgeordnete Ellen Demuth eine Anfrage an die Landesregierung vor. „Es gilt alles dafür zu tun, dass die von der Landesregierung beabsichtigte Streichung verhindert wird und dass das Programm des Bundes auch entlastend bei den Kommunen und damit bei den Bürgern im Kreis Neuwied ankommt“, unterstreicht Erwin Rüddel.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Freiwillige gesucht, die anderen Menschen helfen wollen

Engagement mit Mehr-Wert: Ehrenamt in der Diakonie Neuwied

Neuwied. Seit Jahrzehnten bietet das Diakonische ...

Kreis verdiente 2010 fast zwei Millionen Euro mit Müll

Hoher Überschuss bei Jahresabschluss – In 2011 weniger Gewinn – Geld wird investiert - Gebühren bleiben ...

Klettern bis unter die Decke beim Spielfest in Niederbieber

Niederbieber. Hoch hinaus ging es für zahlreiche Kinder beim „Abenteuerlichen Spielfest“ in der Sporthalle ...

HwK und IHK verleihen "Hochschulpreis der Wirtschaft"

Zum dritten Mal soll im Frühjahr der "Hochschulpreis der Wirtschaft" von HwK und IHK Koblenz verliehen ...

Polizeipräsident wehrt sich gegen Darstellungen in Tageszeitung - Kein Zusammenhang mit Hells Angels-Drama in Anhausen

Der Koblenzer Polizeipräsident Horst Eckhardt nimmt Stellung zu einem in der Rhein-Zeitung, Ausgabe Koblenz, ...

Hallerbach: Rosinenpickerei bei Wertstoffen muss verhindert werden

Wertstofftonne muss in Verantwortung der kommunalen Entsorgungswirtschaft bleiben - Getrennte Erfassung ...

Werbung