Werbung

Nachricht vom 14.01.2024    

Mahnfeuer: Demonstration der Bauern geht weiter

Von Wolfgang Tischler

Rund 450 Bürger und 200 Traktoren waren zu dem angekündigten Mahnfeuer am Samstagabend, dem 14. Januar auf dem großen Parkplatz am Dierdorfer Hallenbad erschienen. Stadtbürgermeister Thomas Vis begrüßte die Teilnehmer. Kreisvorsitzender des Bauern- und Winzerverbandes Ulrich Schreiber und Landwirt Dominik Ehrenstein sprachen zur Situation der Bauern.

Fotos: privat

Dierdorf. Landwirte aus dem gesamten Westerwald waren nach Dierdorf gekommen, um an dem Mahnfeuer teilzunehmen. Ulrich Schreiber fand es bemerkenswert, dass bei dem letzten Mahnfeuer nur Landwirte anwesend waren, doch am Samstag hatten sich viele Menschen aus der Bevölkerung angeschlossen. Laut Schreiber stehen 70 Prozent der Bevölkerung hinter den Landwirten.

Bemängelt wurde, dass die Situation in der Landwirtschaft seit Generationen nur eine Richtung kennt, nämlich bergab. Neuster Tiefpunkt sind die aktuellen Beschlüsse der Bundesregierung, die bislang nur bedingt zurückgenommen wurden. Man kann die Misere der Landwirtschaft kurz zusammenfassen: Steigende Anforderungen bei stagnierenden Erzeugerpreisen und Abbau von finanziellen Stützen, hieß es am Samstagabend.

Ehrenstein machte dies an einigen Zahlen deutlich. Die Deutschen geben derzeit nur rund zehn Prozent ihres Einkommens für Lebensmittel aus, 1970 waren es noch 48 Prozent. Diesen Wohlstand haben die Bauern erbracht, denn seit Jahrzehnten stagnierenden Preisen liefern sie durch Kostenoptimierung und Verzicht auf Lebensqualität günstige Rohstoffe für Lebensmittel. Hinzu kommt die Problematik, dass 85Prozent der Erzeugnisse von 260.000 Betrieben durch vier Handelsunternehmen verkauft werden. 1970 haben Landwirte von jedem Euro, den der Verbraucher ausgegeben hat, 48 Cent bekommen. Heute sind es 22 Cent! Also 78 Cent von jedem Euro bleiben zwischen Landwirt und Theke hängen. Am Meisten beim Handel.

„Wir Landwirte sind zurzeit von Subventionen abhängig, weil der Erzeugerpreis, also das, was wir für Produkte wie Milch, Fleisch und Getreide bekommen, im langjährigen Mittel auf einem konstanten niedrigen Niveau liegt. Die Subventionen für die Landwirtschaft kosten den Verbraucher in Deutschland neun Cent pro Kopf und Tag. Einen Betrag, den sie durch verbilligte Lebensmittel um ein Vielfaches wieder bekommen“, konstatierte Ehrenstein.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Landwirt Ehrenstein trat Berichten entgegen, nach denen die Landwirte gut verdienen. „Wir hatten zuletzt ein gutes Jahr, dies ist richtig, aber davor zehn miserable Jahre. Wenn wir gut verdienen würden, dann hätten in den letzten zwölf Jahren nicht 13,5Prozent von uns aufgehört. In dieser Zeit starben jeden Tag knapp 9,5 Betriebe. Bauernkinder übernehmen die Höfe nicht, weil sie in anderen Branchen einfacher Geld verdienen können und sehen, dass ihre Eltern die Knochen kaputt haben. Denn das Landwirte 70- oder 80-Stunden-Wochen haben, wird nicht berichtet. Mit dem Höfesterben im ländlichen Raum gehen auch Identität und Werte der Dörfer verloren. Werte, für die wir Landwirte stehen: Zu helfen, wenn die Not groß ist.“

Was den Landwirten auch Sorge bereitet:
- die Infrastruktur zerfällt,
- das Wirtschaftswachstum liegt hinter immer mehr Ländern zurück,
- Betriebe wandern ab, Gründe sind Energiekosten, Bürokratie, Steuern, Fachkräftemangel,
- außerdem waren die Schulleistungen noch nie so schlecht wie derzeit,
- der Staat verteilt zu viel Geld mit der Gießkanne, statt sinnvoller Investitionen.

Abschließend sagte Dominik Ehrenstein: „Die ökologischste Maßnahme in unserem Bereich, wäre der Erhalt der deutschen Landwirtschaft. Damit auch die größtmögliche Unabhängigkeit von importierten Lebensmitteln, aus Ländern, deren Produktionsbedingungen wir nicht durchleuchten können.“ (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Vollbrand eines Lkw auf der A3 sorgt für Verkehrschaos bei Neustadt Wied

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Wäh-rend es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Exkursion der Lokalen Aktionsgruppe Rhein-Ahr am 9. Oktober 2025

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr lädt am Donnerstag, 9. Oktober zu ihrer ersten öffentlichen ...

Verkehrsunfall in Linz: Radfahrer leicht verletzt

In den frühen Morgenstunden des 16. September 2025 ereignete sich in Linz ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Weitere Artikel


Steckenpferdreiter laden zur Karnevalssitzung

Der Steckenpferd-Reiterverein Neuwied 1926 lädt alle Karnevalsjecken am 27. Januar, zu seiner alljährlichen ...

AKTUALISIERT: Bergungsmaßnahme Sattelzug abgeschlossen - A3 Richtung Frankfurt wieder frei

Am frühen Montagmorgen (15. Januar) hat sich auf der A3 nahe Dierdorf ein Verkehrsunfall ereignet. Ein ...

AKTUALISIERT: Sattelzug durchschlägt auf A48 bei Weitersburg die Mittelschutzplanke

Auf der A48 bei Weitersburg hat sich am frühen Montagmorgen (15. Januar) ein Verkehrsunfall ereignet, ...

Drogenkontrolle in Bad Hönningen: 38-Jähriger Fahrzeugführer positiv auf THC getestet

Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle im Bereich Bad Hönningen stießen Polizeibeamte auf einen Fahrzeugführer, ...

Diebstahl von teuren Autofelgen in Vettelschoß: Polizei sucht Zeugen

In einer ruhigen Wohngegend in Vettelschoß wurde ein Diebstahl verübt, der die Anwohner schockiert. Zwischen ...

Handgreiflichkeiten und Beleidigungen auf Tankstellengelände in Unkel

In den späten Abendstunden des 12. Januar kam es auf dem Gelände einer Tankstelle in Unkel zu einer körperlichen ...

Werbung