Werbung

Nachricht vom 14.01.2024    

KG Burggrafen Burglahr feierte - Dritte Mädchensitzung in Burglahr war ein Erfolg

Von Klaus Köhnen

Das Karnevalswochenende in Burglahr begann am Freitag (12. Januar), mit der bereits weit über Region hinaus bekannten Mädchensitzung. Trotz des frühen Beginns, die Sitzung startete, wie in den Vorjahren, um 14 Uhr, war das Zelt fast bis auf den letzten Platz besetzt. Den Organisatoren war es wieder gelungen, bekannte Künstler aus dem Kölner Karneval zu verpflichten.

Der Elferrat freut sich auf eine tolle Sitzung (Bilder: kkö)

Burglahr. Die Karnevalsgesellschaft "Burggraf 48 e.V." hatte die närrische Damenwelt zur zweiten Mädchensitzung eingeladen. Die Mixtur aus bekannten Größen des Kölner Karnevals und den einheimischen Kräften war gelungen. Bereits zum Auftakt waren so gut wie alle Plätze im Zelt besetzt. Den Auftakt machten die "Burgspatzen", die Kindertanzgruppe der Burggrafen. Die Kinder wurden von den Närrinnen begeistert gefeiert. Der sich anschließende Einmarsch des Damenelferrates wurde von den Gästen frenetisch bejubelt. Die mit dem Damenelferrat aufmarschierte Formation "je oller, je doller", eine Schautanzgruppe der KG, begeisterte das Publikum. Als "Eisbrecher", soweit dies überhaupt notwendig war, stand dann Motombo (Dave Davis) auf der Bühne. Mit seinem speziellen Blick auf die Situation, in der sich die Welt befindet, riss er die Damenwelt mit und erhielt immer wieder Applaus. Seine bekannte und überall beliebte Art begeisterte das Publikum.

Herzen der Damen erobert
Es folgte eine der angesagtesten Formationen im Kölsche Fasteleer. Die Stimmung, die sich bereits ankündigte, als die Information, dass die Domstürmer eingetroffen waren, die Runde machte, machte deutlich, was kommen würde. Die Musiker und Micky Nauber dem Sänger und Entertainer gelang es, wie so oft, die Herzen der Damen zu erobern. Ein fulminanter Auftritt, der natürlich nicht ohne Zugabe und dem verdienten Applaus enden konnte. Die Besucherinnen verstanden es, im Anschluss den Rednern Harry und Achim die Aufmerksamkeit zu schenken, die ein Redner verdient. Leider, so viele Veranstalter und auch Künstler, ist dies immer seltener der Fall. Harry und Achim bilden das klassische Zwiegespräch im Kölner Karneval und im Umland. Es ist wunderbar mit anzusehen und anzuhören, wie sie sich gegenseitig und herrlich jeck die Pointen zuspielen. Ihr frecher Witz und so manche Albernheit bringen Stimmung in jeden Saal oder jedes Zelt.

Zugaberufe
Björn Heuser mit eigenen und Liedern seiner Kollegen aus dem rheinischen sorgte zum Ende der ersten Hälfte wieder für viel Stimmung und die jecken "Mädchen" sangen begeistert mit. Hierbei beeindruckte den Künstler die Textsicherheit der Damen.
Den Auftakt zur zweiten Hälfte gestaltete die Tanzgarde der KG Burglahr. Die Tänzer begeisterten das Publikum. Auch hier gab es den vielstimmigen Ruf nach einer Zugabe. Dieser Aufforderung kamen die Aktiven gerne nach.



Lieselotte Lotterlappen (Joachim Jung) folgte der Tanzdarbietung. Mit "Ihren", manches Mal ein wenig anzüglichen Bemerkungen, brachte die wohl bekannteste "Rednerin" das Zelt "zum Kochen". Ohne Zugabe kam auch "Lieselotte" nicht von der Bühne.

Stimmung ließ auch nach fünf Stunden nicht nach
Es folgte die bekannte Formation "Cöllner". Die Musiker um Frontmann Sepp Ferner begeistern immer wieder die Besucher in kleinen und großen Sälen. Titel wie "Die Winzerin vom Rhein", "Angelina" und viele andere machten die Band bekannt und zum Publikumsmagneten. Im Anschluss konnten sich die Damen an der Herrentanzgruppe aus Etscheid erfreuen. Mit dem akrobatischen und faszinierenden Auftritt begeisterten sie das Publikum.

Die "Drummerholics", eine 2007 von den Brüdern Maurice und Sebastian Nau gegründete Formation, begeisterte mit einem einzigartigen Vortrag. Was die Musiker mit ihren Trommeln anstellen, fasziniert immer wieder aufs Neue das Publikum. So auch in Burglahr im Zelt.

Die närrischen "Mädels" hatten auch nach fast fünf Stunden genügend Luft zum Feiern und auch zum frenetischen Applaudieren. Die Tanzgarde aus Schöneberg bildete den Abschluss einer Sitzung, die niemand so schnell vergessen wird.

Den Verantwortlichen der KG-Burggraf war es wieder gelungen, ein tolles Programm zusammenzustellen. Hierfür erhielt die Gesellschaft auch einen besonders großen Applaus. Die neue Präsidentin, Svenja Becker, war mit dieser dritten Mädchensitzung, sehr zufrieden. Die Planungen für die nächste Mädchensitzung laufen und es gab, noch während der Sitzung, Anfragen zu Karten für die die dritte Burglahrer Mädchensitzung. Dies zeigt, dass Mut und Engagement sich letztlich auszahlen. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Beim MTV Stuttgart war für den VC Neuwied nichts zu holen

BUNDESLIGA | Die Deichstadtvolleys unterlagen dem Favoriten Allianz MTV Stuttgart erwartungsgemäß mit ...

Betrugsversuch durch Phishing SMS - Frau aus Rheinbrohl zeigt Vorfall bei Polizei an

Eine 40-jährige Frau aus Rheinbrohl wurde Opfer eines Betrugsversuchs per SMS. Sie meldete den Vorfall ...

Auffahrunfall in Neuwied: Verursacher flüchtet trotz leicht verletzter Person

Am vergangenen Samstagabend (13. Januar) kam es zu einem Auffahrunfall mit Fahrerflucht in Neuwied. Eine ...

Traditionelle Gardesitzung in Neuwied glänzt mit einem fantastischen Programm

"New York, Paris und Amsterdam – doch an die Heimat kümmt käne dran!" Dieser "Knittelvers" prangte über ...

Zehn Jahre leidenschaftliche Nachwuchsförderung: Bambinifeuerwehr Puderbach feiert Jubiläum

Die Bambinifeuerwehr in der Verbandsgemeinde Puderbach feierte am 13. Januar mit vielen Gästen aus der ...

Prinz Norbert II. "vun dr Jass" führt Linz in festliche Karnevalssession 2023/24

Prinz Norbert II., bekannt als "vun dr Jass", wurde am 11. November 2023 bei der Prinzenproklamation ...

Werbung