Werbung

Nachricht vom 14.01.2024    

Zehn Jahre leidenschaftliche Nachwuchsförderung: Bambinifeuerwehr Puderbach feiert Jubiläum

Die Bambinifeuerwehr in der Verbandsgemeinde Puderbach feierte am 13. Januar mit vielen Gästen aus der Politik, dem Feuerwehrverband, Feuerwehrkameraden und den Hauptpersonen, den Kindern mit Eltern und Großeltern, ihr zehnjähriges Jubiläum.

Verpflichtungen und Entpflichtungen – Von links: Bürgermeister Volker Mendel, Dieter Stein, Daniela Stein, Laetitia Langhardt, Melanie Langhardt und Wehrleiter Alexander Neuer. Fotos: Feuerwehr VG Puderbach/ Wolfgang Tischler

Puderbach. Bei der Gründung am 20. Dezember 2013 schlug den damaligen zwölf Betreuern und der Wehrleitung noch viel Skepsis entgegen. Viele sahen es als Strohfeuer, das nach kurzer Zeit wieder erlöschen würde. Dies war zu keiner Zeit der Fall. Jetzt konnte der Gründungsvater Dieter Stein mit seinem Team das zehnjährige Jubiläum feiern. Schon damals bei der Gründung gab es eine Warteliste, daran hat sich bis heute nichts geändert.

Bürgermeister Volker Mendel begrüßte die vielen Gäste, die zum Gratulieren kamen. Er ließ die zehn Jahre des Bestehens der Bambinifeuerwehr Revue passieren. Die Gründungsversammlung ist den damals Beteiligten in nachhaltiger Erinnerung geblieben. Denn mitten in die Veranstaltung platzte eine Alarmierung von höchster Priorität.

Die Kids treffen sich einmal im Monat. Hier werden den Kindern im Alter von sechs bis zehn Jahren die Grundlagen der Feuerwehrarbeit vermittelt. Neben den theoretischen Lerneinheiten, wie zum Beispiel Verhalten im Brandfall, korrektes Absetzen eines Notrufs oder welche Fahrzeuge und welche unterschiedliche Beladung der Autos gibt es, stehen auch unterschiedliche Aktivitäten im Vordergrund. Dazu gehören beispielsweise Besuche im Zoo, gemeinsame Spiele und Wettbewerbe bei der Feuerwehrolympiade oder Erlernen von Erster Hilfe. In lebhafter Erinnerung dürften auch die drei Fernsehauftritte geblieben sein. Ein Auftritt war sogar in der Livesendung von Andy Borg.

Wehrleiter Alexander Neuer lobte die langjährige, nachhaltige Tätigkeit des Betreuerteams und nannte einige Zahlen. In den zehn Jahren gab es bislang 160 Mitglieder bei den Bambini, davon wechselten bisher 52 in die Jugendfeuerwehr und neun Kinder in die Einsatzabteilung. Hinzu kommen einige Kinder, die durch Umzug in Wehren der Nachbargemeinde aktiv sind.

Landrat Achim Hallerbach hob in seinem Grußwort hervor, dass die Bambinifeuerwehr Puderbach seinerzeit die erste und lange auch einzige Bambini-Wehr im Landkreis Neuwied war. Erst seit dem vergangenen Jahr gibt es kreisweit eine zweite Bambini-Wehr in der Verbandsgemeinde Unkel. Er wünschte sich, dass in weiteren Verbandsgemeinden im Kreis ein Angebot für die Kleinsten entstehe. „Bambini sind die Helden von morgen“, betonte er abschließend.



Carl-Heinz Cäsar, der seinerzeitige Gründer der Bambini-Wehren im Westerwaldkreis und Berater von Dieter Stein bei der Gründung, hatte eine ganz besondere Spardose mitgebracht. Kreisjugendfeuerwehrwart Matthias Lemgen hatte Süßigkeiten im Gepäck. Christian Ritter gratulierte für die Fördervereine der Feuerwehr und First Responder der Verbandsgemeinde und übergab 900 Euro für den Nachwuchs.

Frank Hachemer und Michael Klein vom Landesfeuerwehrverband gratulierten und zeichneten Dieter Stein für seine herausragende Arbeit mit der "Silbernen Ehrennadel" des Verbands aus.

Dieter Stein und seine Vertreterin Daniela Stein gaben nach den zehn erfolgreichen Jahren die Leitung der Bambinifeuerwehr ab. Nachfolgerin ist Melanie Langhardt vom Löschzug Oberdreis, ihre Stellvertreterin ist ihre Tochter Laetitia Langhardt. Bürgermeister Mendel nahm am Ende der Veranstaltung die Entpflichtungen und Neuverpflichtungen vor. Er dankte Dieter Stein, der die Aufgabe mit Herzblut erfüllt hat. Stein war in dieser Funktion auch auf Kreis-, Landes- und sogar Bundesebene aktiv und Mitglied in entsprechenden Gremien und hat immer wieder für das Konzept der „Bambini“ gekämpft und geworben.

Dieter Stein hatte das Schlusswort der Veranstaltung. Er bedankte sich bei seinem Team in gereimter Form für die immer gute Laune, die Loyalität, den Zusammenhalt, die Unterstützung, die stets offenen Ohren und die gemeinsame Zeit. Sein Dank ging auch an die vielen Unterstützer in all den Jahren. Zum Abschluss schnitt er mit seiner Nachfolgerin den von der Bäckerei Scheffel gestifteten großen Geburtstagskuchen an, den es neben dem Imbiss gab. woti


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Traditionelle Gardesitzung in Neuwied glänzt mit einem fantastischen Programm

"New York, Paris und Amsterdam – doch an die Heimat kümmt käne dran!" Dieser "Knittelvers" prangte über ...

KG Burggrafen Burglahr feierte - Dritte Mädchensitzung in Burglahr war ein Erfolg

Das Karnevalswochenende in Burglahr begann am Freitag (12. Januar), mit der bereits weit über Region ...

Beim MTV Stuttgart war für den VC Neuwied nichts zu holen

BUNDESLIGA | Die Deichstadtvolleys unterlagen dem Favoriten Allianz MTV Stuttgart erwartungsgemäß mit ...

Prinz Norbert II. "vun dr Jass" führt Linz in festliche Karnevalssession 2023/24

Prinz Norbert II., bekannt als "vun dr Jass", wurde am 11. November 2023 bei der Prinzenproklamation ...

Willrother Karnevalsfreunde "spucken" für die tollen Tage kräftig in die Hände

"Ja, ja, jetzt wird wieder in die Hände gespuckt", so heißt es Anfang Februar für die Willrother Karnevalsfreunde, ...

Damensitzung der KG 1827 Heimbach e. V.

Nachdem Prinz Marco I. (Kappelmaier) mit seiner Prinzessin Tanja (Baier) am 6. Januar in das höchste ...

Werbung