Werbung

Pressemitteilung vom 12.01.2024    

Drei junge Frauen aus Benin treten in die Kandidatur bei den Waldbreitbacher Franziskanerinnen ein

In Frankfurt am Main sind Ende November drei junge Frauen aus Benin den ersten Schritt in das Ordensleben gegangen. Sie wurden in die Kandidatur der Kongregation der Franziskanerinnen von Waldbreitbach aufgenommen.

Generalrätin Schwester Michaele Rohde (rechts) und Formationsleiterin Schwester Diane Tobossi (2. von links) begrüßen die drei neuen Kandidatinnen bei den Waldbreitbacher Franziskanerinnen: Chimène Seriki (links), Josephine Ogou (Mitte) und Christelle Dossou (2. von rechts). (Foto: Ephémie Tossou)

Waldbreitbach. Chimène Seriki, Christelle Dossou und Josephine Ogou sind nun offiziell Kandidatinnen bei den Waldbreitbacher Franziskanerinnen. Dies markiert für die jungen Frauen aus dem afrikanischen Land Benin den Beginn ihrer Reise in die Ordensgemeinschaft.

Die feierliche Aufnahmezeremonie fand in der Kapelle der Schwesterngruppe St. Damiano in Frankfurt am Main statt. Unter der Leitung von Generalrätin Schwester Michaele Rohde und Formationsleiterin Schwester Diane Tobossi hatten die Frauen die Möglichkeit, ihre Berufung zum Ordensleben zu prüfen und das Leben bei den Waldbreitbacher Franziskanerinnen kennenzulernen.

Schwester Michaele erklärte in ihrer Begrüßungsrede, dass die Kandidatur eine Phase ist, in der die jungen Frauen das Leben in der Gemeinschaft ausprobieren können. Schwester Diane übergab den drei Kandidatinnen das hölzerne "Tau-Kreuz", welches sie bis zur ersten Profess tragen werden. In dieser Zeremonie verpflichten sich die Kandidatinnen für drei Jahre an die Gemeinschaft.



Das Tau-Kreuz spielt eine symbolische Rolle in der franziskanischen Familie. Es ist das Zeichen für den griechischen Buchstaben "Tau" oder den letzten Buchstaben des hebräischen Alphabetes, das "Taw". "Es erinnert an das Kreuz Jesu Christi und hat zudem die Form des Gewandes des heiligen Franziskus", erklärt Schwester Michaele. Nach biblischer Tradition wählte der heilige Franziskus es als Zeichen des Friedens und Segens. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tierschutzpreis 2025: Erstmals 10.000 Euro Preisgeld

Der Tierschutzpreis des Landes Rheinland-Pfalz wird im Jahr 2025 mit einer Summe von 10.000 Euro vergeben. ...

Junge Handwerker feiern ihren Start in den Gesellenstand

Im Stöffel-Park in Enspel wurden die Absolventen der Baugewerks-Innung Rhein-Westerwald feierlich freigesprochen. ...

Kanalbau in Wiedmühle: Verkehrsbehinderungen unvermeidlich

In Wiedmühle beginnen am Montag, 21. Juli, umfangreiche Kanalbauarbeiten, die den Verkehr im Kreuzungsbereich ...

Mit dem Gästeführer auf dem Pfad der Bergmänner in Niedersteinebach

Mehr als zwei Dutzend Wanderer und drei Hunde haben einen Blick in die bewegte Bergbaugeschichte des ...

Selbstbehauptungskurs „Mit mir nicht!“ stärkt Frauen in Neuwied

In Neuwied nahmen 14 Frauen am kostenfreien Seminar „Mit mir nicht!“ teil, um Strategien zur Gewaltprävention ...

Hunde-Pflegestelle im Siebengebirge: Sprungbrett für ein neues Leben

Viele Hunde beim Tierschutz Siebengebirge kommen mit einer bewegten Vergangenheit. Pflegestellen bieten ...

Weitere Artikel


Neuwied: Fahrradfahrer flüchtet, ohne sich um verursachten Schaden zu kümmern

Am Dienstag (9. Januar) kam es gegen 16 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Dierdorfer Straße in Neuwied. ...

Verkehrsunfälle mit drei verletzten Personen in Rheinbreitbach

Am Freitag (12. Januar) kam es gegen 16.15 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B42 bei Rheinbreitbach, ...

Steuererklärung 2023: Was wirkt sich steuermindernd aus?

Das Finanzamt weist auf Regelungen hin, die sich in der Steuererklärung für 2023 steuermindernd auswirken. ...

Landrat Hallerbach verzichtet auf Weihnachtsgrüße und spendet für guten Zweck

Im Zeichen der Solidarität hat Landrat Achim Hallerbach beschlossen, das Geld für Weihnachtsgrußkarten ...

Versteigerung Arztpraxis-Einrichtung: Hochwertige Medizintechnik und Büromöbel

ANZEIGE | Am 20. Januar 2024 findet eine öffentliche Versteigerung der Einrichtung des medizinischen ...

Feuchtigkeitsfiasko: Rätsel um Wasserschaden in Puderbacher Kita hält an

Der neue Kindergarten in Puderbach sollte am 8. Januar von den Kindern bezogen werden. Bei der Abnahme ...

Werbung