Werbung

Pressemitteilung vom 12.01.2024    

Festnahme nach Bandendiebstahl in Oberhonnefeld und Rengsdorf - Geschädigte Zeugen gesucht

Am Donnerstagnachmittag (11. Januar) wurde der Polizeiinspektion Straßenhaus zunächst ein versuchter Taschendiebstahl am Westerwaldpark Oberhonnefeld gemeldet. Zu einer weiteren Tat kam es wenig später in Rengsdorf.

Oberhonnefeld/Rengsdorf. Am Donnerstag wurde der Polizeiinspektion Straßenhaus zunächst ein versuchter Taschendiebstahl am Westerwaldpark Oberhonnefeld gemeldet. Hierbei habe zunächst eine Frau mit einem Zettel zur Spendensammlung für behinderte Kinder den Geschädigten abgelenkt, während der zweite Täter von hinten versuchte, in die Tasche zu greifen. Dies fiel dem Geschädigten jedoch auf. Im Anschluss entfernten sich die Täter fußläufig in unbekannte Richtung.

Etwa 30 Minuten später ging ein weiterer Anruf bei der Polizei Straßenhaus ein. Diesmal seien verdächtige Spendensammler auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in Rengsdorf unterwegs. Wie die Polizei weiter berichtet, kam es hier zu einer vollendeten Tat. Durch die Mitteilung eines aufmerksamen Zeugen konnte auf dem Parkplatz ein Pkw mit WAN-Kennzeichen kontrolliert werden. In dem Fahrzeug befanden sich die drei Beschuldigten. Aufgrund der Personenbeschreibung konnte die zuvor gemeldete Tat beim Westerwaldpark Oberhonnefeld ebenfalls zugeordnet werden.



Bei der Durchsuchung des Pkw und der Personen sind Bargeld und weitere Beweismittel sichergestellt worden. Es erfolgte die vorläufige Festnahme und die Verbringung zur Polizeidienststelle. Nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen sind die Beschuldigten laut Polizei wieder entlassen worden.

Bei den Tätern handelt es sich um zwei junge Männer im Alter von 19 Jahren. Die weibliche Beschuldigte ist 36 Jahre alt. Sie haben ein südosteuropäisches Aussehen und jeweils eine schlanke Figur. Möglicherweise kam es auf den Parkplätzen anderer Einkaufsmärkte zu gleichgelagerten Delikten. Weitere Zeugen/Geschädigte werden gebeten, mögliche Hinweise der Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel. 02634/9520 oder per E-Mail an pistrassenhaus@polizei.rlp.de. zu melden. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Niederhofen

In Niederhofen ereignete sich am Nachmittag des 17. November ein Verkehrsunfall, bei dem ein weißer Transporter ...

Obdachlosengebäude in Neuwied kann im Frühjahr bezogen werden

Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig ...

Weitere Artikel


Närrisches Wochenende im 90. Jubeljahr der Stadtsoldaten Linz

Am Freitag, 2. Februar, beginnt das Wochenende mit dem beliebten Strünzerball. Am Sonntag, 4. Februar, ...

60 Jahre Inselgemeinschaft Niederbieber: 50. Inselfest auf der Wiedinsel

Die Insulaner der Inselgemeinschaft Niederbieber feiern am 2. Juni-Wochenende ihr 60-jähriges Bestehen ...

Doppelte Premiere: Lesung und Lieder zum neuen Roman "Die Sonntagsschwestern" von Sonja Roos

Ein "Nach-Weihnachts-Geschenk" präsentierte Veranstalterin Solveig Ariane Prusko von der Altenkirchener ...

Feuerwehr Sankt Katharinen mit neuem Schuhwerk gut zu Fuß

Mit der Übergabe der neuen Schuhe für den "feinen Zwirn" sorgt der Förderverein einmal mehr für ein einheitliches ...

Verbandsgemeinde Linz erhält 551.449 Euro aus Klima-Förderprogramm des Landes

Die Verbandsgemeinde Linz erhält 551.449 Euro aus dem kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und ...

Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs macht Mädchen stark

Achtklässlerinnen der Realschule plus in Puderbach haben an einem Projekt zur Stärkung ihrer Selbstbehauptung ...

Werbung