Werbung

Pressemitteilung vom 12.01.2024    

Feuerwehr Sankt Katharinen mit neuem Schuhwerk gut zu Fuß

Mit der Übergabe der neuen Schuhe für den "feinen Zwirn" sorgt der Förderverein einmal mehr für ein einheitliches Bild der Feuerwehrkameraden in Sankt Katharinen. Für Lehrgänge und andere Veranstaltungen, die im Dienstanzug abgehalten werden, sind die Kräfte nun mit neuen ausgestattet.

Der Vorsitzende des Fördervereins J. Schlemmer bei der Übergabe der Schuhe an den Wehrführer T. Schaarschmidt. (Foto: Feuerwehr St. Katharinen)

Sankt Katharinen. Gutes Schuhwerk ist ein wesentlicher Punkt in Bezug auf die Leistungsfähigkeit der Einsatzkräfte. Die "Arbeitsstiefel" der Feuerwehr Sankt Katharinen sind seit Jahren vom selben Hersteller, was die Wahl erleichterte, wie der Förderverein erklärt.

Wer Interesse hat, die Feuerwehr und den Förderverein zu unterstützen, findet weitere Informationen auf der Internetseite der Feuerwehr Sankt Katharinen. Hier informiert die Feuerwehr über die aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr, die Mitgliedschaft im Förderverein und auch über das Thema Jugendfeuerwehr. (PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Lebensmittelspenden dringend benötigt: Aktion für Neuwieder Tafel am 27. September 2025

Auch in Neuwied sind viele Menschen auf Lebensmittelspenden angewiesen. Cleanup Neuwied ruft deshalb ...

Fast 2.000 Euro für die Notfallseelsorge: Ökumenische Kollekte übergeben

Beim ökumenischen Gottesdienst an Pfingstmontag in Neuwied kam eine besondere Spendensumme zusammen. ...

Feuerwehr Windhagen erhält neuen Akku-Lüfter durch Bürgerstiftung

Ein modernes Gerät ersetzt ab sofort den alten Benzin-Lüfter der Feuerwehr Windhagen. Möglich wurde die ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Weitere Artikel


Festnahme nach Bandendiebstahl in Oberhonnefeld und Rengsdorf - Geschädigte Zeugen gesucht

Am Donnerstagnachmittag (11. Januar) wurde der Polizeiinspektion Straßenhaus zunächst ein versuchter ...

Närrisches Wochenende im 90. Jubeljahr der Stadtsoldaten Linz

Am Freitag, 2. Februar, beginnt das Wochenende mit dem beliebten Strünzerball. Am Sonntag, 4. Februar, ...

60 Jahre Inselgemeinschaft Niederbieber: 50. Inselfest auf der Wiedinsel

Die Insulaner der Inselgemeinschaft Niederbieber feiern am 2. Juni-Wochenende ihr 60-jähriges Bestehen ...

Verbandsgemeinde Linz erhält 551.449 Euro aus Klima-Förderprogramm des Landes

Die Verbandsgemeinde Linz erhält 551.449 Euro aus dem kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und ...

Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs macht Mädchen stark

Achtklässlerinnen der Realschule plus in Puderbach haben an einem Projekt zur Stärkung ihrer Selbstbehauptung ...

Landesweite Streiks im ÖPNV am Montag - auch im Landkreis Neuwied

Im Tarifkonflikt zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Vereinigung der ...

Werbung