Werbung

Nachricht vom 12.01.2024    

Westerwaldwetter: Gefrierender Sprühregen am Wochenende

Von Wolfgang Tischler

Am Wochenende erwarten uns nach der eisigen Kälte insbesondere in den Nächten deutlich höhere Temperaturen. Der Dauerfrost ist erstmal nur in hohen Lagen noch ein Thema. Die Bewölkung nimmt zu und es gibt vereinzelt gefrierender Sprühregen und am Sonntag in höheren Lagen Schnee. Es kommt in tieferen Lagen zu nasskaltem Schmuddelwetter.

Trübe Aussichten für das Wochenende. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Am Freitag, dem 12. Januar bleibt der Himmel bedeckt und die Wolken verdichten sich. Besonders im nördlichen Westerwald kann es ab dem Nachmittag vereinzelt gefrierenden Sprühregen geben. Hier ist dann die Glättegefahr besonders hoch, da die Böden gefroren sind. Die Tagestemperaturen liegen je nach Höhenlage um den Gefrierpunkt. Der Wind kommt schwach, überwiegend aus nordöstlichen Richtungen.

In der Nacht zum Samstag können aus den Wolken ganz vereinzelt geringe Niederschlagsmengen kommen. Es besteht die Gefahr von gefrierendem Sprühregen mit entsprechender Glätte. Es gibt verbreitet leichten Frost. Das Thermometer sinkt auf minus ein bis vier Grad.

Am Samstag ist es meist stark bewölkt, teilweise lockern die Wolken etwas auf. Besonders im Norden des Westerwalds kann es örtlich Regen geben, der auf den eiskalten Straßen zu Eis wird. Die Tagestemperaturen liegen je nach Höhenlage zwischen minus zwei und plus drei Grad. Der Wind kommt mäßig aus Südwest bis West.

In der Nacht zum Sonntag kann es vereinzelt etwas Schneegriesel oder Schnee geben. Es gibt verbreitet nur noch leichten Frost. Tagsüber ist es überwiegend stark bewölkt und es gibt schauerartige Niederschläge. Am Rhein regnet es, weiter oben gibt es Schnee mit entsprechender Glätte. Am Rhein steigt das Thermometer bis auf vier Grad an, in Bad Marienberg bleibt es bei null Grad hängen. Es weht ein mäßiger Südwestwind. In höheren Lagen gibt es zeitweise starke bis stürmische Böen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In der Nacht zum Montag bleibt es überwiegend stark bewölkt und auch im Flachland gehen die Niederschläge in Schnee über. Die Temperaturen sinken in den höheren Lagen auf minus vier Grad ab. Weiterhin mäßiger Wind aus westlichen Richtungen, der in den Hochlagen starke bis stürmische Böen hervorbringt. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau: Postkartenaktion zur Unterstützung der Bauern

Der Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau (BWV) hat die Regierungsparteien der Bundesregierung ...

Stadtorchester Andernach zelebriert St. Patrick's Day beim Frühlingskonzert

Der Vorverkauf für die Frühlingskonzerte des Stadtorchesters Andernach ist gestartet. 2024 stehen die ...

Naturpark-Wanderung: Den Naturpark Rhein-Westerwald im Winter erleben

Die Natur hat im Winter ihre eigenen Reize und Schönheiten. Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt ...

Nach Messerangriff in Bad Hönningen im Juli 2023: Tatverdächtiger soll in psychiatrische Unterbringung

Ein tödlicher Messerangriff erschütterte im Sommer 2023 die Stadt Bad Hönningen. Ein 38-Jähriger hatte ...

Deichstadtvolleys beim Tabellenführer Stuttgart zu Gast

BUNDESLIGA Die Zeit der Deichstadtvolleys im Volleyball-Oberhaus neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. ...

SWN Green Energy startet für PV-Anlagen im Großformat

ANZEIGE | Stadtwerke Neuwied (SWN) und die WI Energy aus Trier haben eine gemeinsame Gesellschaft für ...

Werbung