Werbung

Pressemitteilung vom 11.01.2024    

Sanierung der Velten-Brücke in Puderbach verzögert sich

Laut Bauzeitplanung sollte die Sanierung der Velten-Brücke in Puderbach kurz vor Weihnachten fertigstellt sein. Doch neue Fragestellungen verzögern den Bauablauf.

(Symbolbild: Pixabay)

Puderbach. Der Ortsgemeinderat Puderbach hat bereits 2021 beschlossen, die Velten-Brücke mithilfe einer Landesförderung zu einer Radbrücke umbauen und sanieren zu lassen. Nach Planung der Maßnahme sowie Stellung und Bewilligung des Förderantrags wurden die Arbeiten Anfang 2023 ausgeschrieben und im April vergeben. In der öffentlichen Ausschreibung war eine viermonatige Bauzeit ab Ende Mai mit Fertigstellung bis Ende September 2023 vorgesehen.

Das beauftragte Unternehmen Sandstrahl Schuch aus Görlitz kann die Arbeiten für das neue Brückengeländer nicht selbst ausführen und hat sich daher eines Subunternehmens aus unserer Region bedient, teilt die Verbandsgemeindeverwaltung Puderbach mit. Dadurch sei es bereits kurz nach der Auftragsvergabe zu Verzögerungen gekommen. Auch die erforderlichen Arbeitsvorbereitungen liefen nur sehr schleppend an, sodass mit der Ausführung der Arbeiten erst im September begonnen werden konnte.

Laut Bauzeitenplan der ausführenden Firma sollten die Arbeiten kurz vor Weihnachten fertiggestellt werden. Im Zuge der Ausführung ergaben sich, wie es bei Tätigkeiten an einem bestehenden Bauwerk durchaus üblich sei, weitere Fragestellungen, die den Bauablauf nochmals verzögern. Das ausführende Unternehmen samt Subunternehmen sowie das Planungsbüro haben nach Angaben der Verwaltung versucht, die aufgeworfenen Fragen mit dem beteiligten Statiker sowie dem Prüfstatiker zu klären, um die Verzögerungen zu minimieren. Derzeit ist das Unternehmen Schuch beauftragt, die sich aus den aufgetretenen Fragestellungen ergebenden Mehraufwendungen zusammenzufassen und mögliche Mehrkosten zu benennen, damit dies ausgewertet und im Ortsgemeinderat abgestimmt werden kann.



Sobald diese Klärung erfolgt ist, können die Arbeiten wieder aufgenommen und die Sanierung fertiggestellt werden, so die Verbandsgemeindeverwaltung. Mehrkosten aufgrund der aktuellen Witterung seien bereits abgelehnt worden, da die Ortsgemeinde Puderbach als Bauherr die Verzögerungen nicht zu vertreten habe. Die Ampelanlage unter der Brücke wurde vor dem Puderbacher Weihnachtsmarkt abgebaut, um unnötige Wartezeiten zu verhindern, da an der Brücke derzeit nicht gearbeitet werden kann. (PM)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Weitere Artikel


Gefährlicher Bahnlärm: Mittelrheintal braucht dringend eine Alternativ-Trasse

Das Untere Mittelrheintal leidet unter massivem Bahnlärm. Über 400 Güterzüge, viele davon Gefahrguttransporte, ...

Bad Honnef: Naturgartenplanerin gibt Tipps zur Gestaltung von Garten und Balkon

Der eigene Garten oder Balkon ist für viele das verlängerte Wohnzimmer und ein echter Entspannungsort. ...

CDU Neustadt: "Starkes Team für die Kommunalwahl"

Der CDU Ortsverband Neustadt hat seine Kandidaten für die Kommunalwahl am 9. Juni in seiner jüngsten ...

Randalierer in Regionalbahn führt zu Polizeieinsatz in Unkel

Wegen eines Vorfalls in einer Regionalbahn wurde am Dienstagvormittag (9. Januar) die Polizei in Linz ...

Geschwindigkeitskontrollen in Neuwied: 33 Fahrzeugführer zu schnell

Bei Geschwindigkeitsmessungen in Neuwied am 10. Januar stellte die Polizei insgesamt 33 Verstöße gegen ...

Scheurener Bürger räumen Wanderweg frei

Der Wanderweg von Scheuren auf die Unkeler Höhe ist wieder frei. Scheurener Bürger haben die Strecke ...

Werbung