Werbung

Pressemitteilung vom 11.01.2024    

Randalierer in Regionalbahn führt zu Polizeieinsatz in Unkel

Wegen eines Vorfalls in einer Regionalbahn wurde am Dienstagvormittag (9. Januar) die Polizei in Linz alarmiert. Ein alkoholisierter Mann griff eine Mitreisende an, was auch zum Einsatz der Bundespolizei führte.

Symbolbild

Unkel. Am Dienstagvormittag (9. Januar) wurde die Polizeiinspektion in Linz über eine randalierende Person in der Regionalbahn informiert. Der Zug wurde daraufhin in Unkel angehalten. Als die Beamten vor Ort waren, trafen sie auf einen 44-jährigen Mann, der augenscheinlich stark alkoholisiert war und keinen festen Wohnsitz vorweisen konnte.

Nach ersten Informationen hatte der Mann während der Zugfahrt eine Frau angegriffen und verletzt. Nachdem die Polizisten die ersten Sachverhaltsinformationen erhoben hatten, wurde der Randalierer an Beamte der zuständigen Bundespolizei Koblenz übergeben.

Die genauen Umstände des Vorfalls sind noch Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Die Polizeidirektion Neuwied/Rhein betonte jedoch, dass solche Vorfälle mit aller Entschiedenheit verfolgt würden, um die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Weitere Artikel


Sanierung der Velten-Brücke in Puderbach verzögert sich

Laut Bauzeitplanung sollte die Sanierung der Velten-Brücke in Puderbach kurz vor Weihnachten fertigstellt ...

Gefährlicher Bahnlärm: Mittelrheintal braucht dringend eine Alternativ-Trasse

Das Untere Mittelrheintal leidet unter massivem Bahnlärm. Über 400 Güterzüge, viele davon Gefahrguttransporte, ...

Bad Honnef: Naturgartenplanerin gibt Tipps zur Gestaltung von Garten und Balkon

Der eigene Garten oder Balkon ist für viele das verlängerte Wohnzimmer und ein echter Entspannungsort. ...

Geschwindigkeitskontrollen in Neuwied: 33 Fahrzeugführer zu schnell

Bei Geschwindigkeitsmessungen in Neuwied am 10. Januar stellte die Polizei insgesamt 33 Verstöße gegen ...

Scheurener Bürger räumen Wanderweg frei

Der Wanderweg von Scheuren auf die Unkeler Höhe ist wieder frei. Scheurener Bürger haben die Strecke ...

Erpel im Karnevalsfieber: Narrenzunft kündigt buntes Veranstaltungsprogramm an

Die Große Erpeler Karnevalsgesellschaft 1905 e.V. hat ihr Programm für die närrische Zeit veröffentlicht. ...

Werbung