Werbung

Pressemitteilung vom 10.01.2024    

Frostige Temperaturen stellen Herausforderung für Bioabfalltonnenentleerung dar

Mit dem Einsetzen der eisigen Winterkälte stehen die Abfallentsorger und Mülltonnenbesitzer gleichermaßen vor einem ungewöhnlichen Problem. Die niedrigen nächtlichen Temperaturen lassen den Inhalt der Bioabfalltonnen teilweise festfrieren, was die Entleerung deutlich erschwert.

Abfallentsorgung im Winter ist nicht immer leicht. (Foto: AWB)

Region. Die frostigen Nächte der letzten Tage sorgen für Schwierigkeiten bei der Entleerung der Bioabfalltonnen. Wie jedes Jahr führen die Minustemperaturen dazu, dass der Müll in den Tonnen festfriert.

Für die Dauer der Frostperiode empfehlen Experten daher einige Vorsichtsmaßnahmen. So sollte darauf geachtet werden, die Inhalte der Mülltonnen möglichst trocken zu halten. Bioabfälle und sonstige Nassabfälle sollten gut in Zeitungspapier oder Papiertüten eingewickelt und zwischen die Bioabfälle und den Mülltonnenboden sollte reichlich zerknülltes Zeitungspapier gelegt werden. Wenn der Inhalt nur leicht eingefroren ist, kann er mit einem Spaten aufgelockert werden. Darüber hinaus sollte die Bioabfalltonne nach Möglichkeit an einem frostgeschützten Platz aufgestellt werden.



Teilentleerte Mülltonnen werden nicht nachgeleert. Das Bewusstsein für die Herausforderungen, die die kalten Temperaturen mit sich bringen, und die Beachtung der gegebenen Ratschläge können dazu beitragen, die winterliche Müllabfuhr reibungsloser zu gestalten. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Weitere Artikel


Landrat Hallerbach unterstützt regionale Landwirtschaft und kritisiert Bundesregierung

Landrat Achim Hallerbach äußert sich solidarisch mit den Protesten des Kreisbauern- und Winzerverbandes ...

Erpel im Karnevalsfieber: Narrenzunft kündigt buntes Veranstaltungsprogramm an

Die Große Erpeler Karnevalsgesellschaft 1905 e.V. hat ihr Programm für die närrische Zeit veröffentlicht. ...

Scheurener Bürger räumen Wanderweg frei

Der Wanderweg von Scheuren auf die Unkeler Höhe ist wieder frei. Scheurener Bürger haben die Strecke ...

Unfall durch vereiste Frontscheibe behindert Linienbusse in Rheinbreitbach

Ein 76-jähriger Mann kam am Dienstagvormittag (9. Januar) in Rheinbreitbach aufgrund einer vereisten ...

Aktualisiert: Brand im Kiosk der Rastanlage Sessenhausen gelöscht

Die Polizeiautobahnstation Montabaur und die Feuerwehr waren vor Ort und leiteten Löscharbeiten. Die ...

Vormundschaftsrechts-Reform in Neuwied: Wenn aus Akten Menschen werden

Vormund und Mündel: Das war in Deutschland lange ein rein bürokratisches Verhältnis. Doch aus der Akte ...

Werbung