Werbung

Pressemitteilung vom 10.01.2024    

Unfall durch vereiste Frontscheibe behindert Linienbusse in Rheinbreitbach

Ein 76-jähriger Mann kam am Dienstagvormittag (9. Januar) in Rheinbreitbach aufgrund einer vereisten Frontscheibe von der Straße ab und fuhr gegen eine Gartenmauer. Die dadurch verursachte Behinderung des Verkehrs hatte Auswirkungen auf den örtlichen Linienverkehr.

Symbolfoto

Rheinbreitbach. In der Josefstraße ereignete sich am Dienstagvormittag (9. Januar) ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall. Ein 76-jähriger Fahrer aus Rheinbreitbach geriet mit seinem Pkw aufgrund einer vereisten Frontscheibe von der Fahrbahn ab. Das eingeschränkte Sichtfeld war der Grund, dass er gegen eine Gartenmauer prallte.

Beim Versuch, seinen zunächst noch fahrbereiten Pkw selbst zu bergen, beschädigte der Mann sein Fahrzeug so stark, dass es immobil wurde. Daraufhin musste das Fahrzeug geborgen werden.

Dieser Vorfall hatte auch Konsequenzen für den öffentlichen Verkehr. Linienbusse wurden durch den liegengebliebenen Pkw an der Durchfahrt gehindert.

Die Polizeidirektion Neuwied/Rhein betonte die Wichtigkeit der korrekten Vorbereitung eines Fahrzeugs auf winterliche Bedingungen, um solche Unfälle zu vermeiden. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Innovative Projektideen gesucht: LEADER-Förderaufruf der LAG Rhein-Ahr gestartet

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr startet ihren 6. LEADER-Förderaufruf und lädt zur Einreichung ...

Frauennotruf Neuwied lädt zum Tag der offenen Tür ein

Seit Anfang 2025 gibt es den Frauennotruf Neuwied als neue Anlaufstelle für Frauen und Mädchen, die sexualisierte ...

Neuwied setzt auf modernes Gutscheinsystem: Stattgutschein startet offiziell

Ein neues, flexibles Gutscheinsystem soll die lokale Wirtschaft stärken und den Einkauf in Neuwied noch ...

Weihnachtliche Stimmung im Aubachtal: Oberbieberer Weihnachtsmarkt lädt ein

Der Weihnachtsmarkt in Oberbieber bietet am ersten Adventswochenende ein besonderes Erlebnis. Selbstgemachtes, ...

Weitere Artikel


Frostige Temperaturen stellen Herausforderung für Bioabfalltonnenentleerung dar

Mit dem Einsetzen der eisigen Winterkälte stehen die Abfallentsorger und Mülltonnenbesitzer gleichermaßen ...

Landrat Hallerbach unterstützt regionale Landwirtschaft und kritisiert Bundesregierung

Landrat Achim Hallerbach äußert sich solidarisch mit den Protesten des Kreisbauern- und Winzerverbandes ...

Erpel im Karnevalsfieber: Narrenzunft kündigt buntes Veranstaltungsprogramm an

Die Große Erpeler Karnevalsgesellschaft 1905 e.V. hat ihr Programm für die närrische Zeit veröffentlicht. ...

Aktualisiert: Brand im Kiosk der Rastanlage Sessenhausen gelöscht

Die Polizeiautobahnstation Montabaur und die Feuerwehr waren vor Ort und leiteten Löscharbeiten. Die ...

Vormundschaftsrechts-Reform in Neuwied: Wenn aus Akten Menschen werden

Vormund und Mündel: Das war in Deutschland lange ein rein bürokratisches Verhältnis. Doch aus der Akte ...

Schaustellerfamilie spendet 1000 Bratwürstchen an die Tafel Neuwied

Bei der Tafel Neuwied war die Freude groß, als die Schaustellerfamilie Meyer eine Spende in Form von ...

Werbung