Werbung

Pressemitteilung vom 10.01.2024    

Aktualisiert: Brand im Kiosk der Rastanlage Sessenhausen gelöscht

Die Polizeiautobahnstation Montabaur und die Feuerwehr waren vor Ort und leiteten Löscharbeiten. Die eingesetzten Feuerwehren konnten den Brand nach mehreren Stunden ersticken, sodass nun die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen werden können.

Symbolfoto

Sessenhausen. Am heutigen Mittwoch (10. Januar) wurde die Polizeiautobahnstation Montabaur gegen 12.10 Uhr durch die integrierte Leitstelle Montabaur über eine unklare Brandentwicklung im Kiosk der Rastanlage Sessenhausen informiert. Der betroffene Standort befindet sich an der Autobahn A 3 auf der Richtungsfahrbahn Frankfurt/Main.

Eine unklare Rauchentwicklung ging von dem Kiosk aus und setzte das Gebäude in Flammen. Erst um etwa 15 Uhr konnte der Brand durch die Einsatzkräfte der Feuerwehren vollständig gelöscht werden. Nach ersten Erkenntnissen dürfte das Feuer im Kellergeschoss des Kiosks entstanden sein. Die genaue Ursache ist jedoch noch unbekannt, da der Kiosk und insbesondere das Kellergeschoss aufgrund der starken Hitzeentwicklung bisher nicht betreten werden konnten.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs befanden sich lediglich Mitarbeiter des Betreibers im Gebäude. Diese bemerkten das Feuer und die Qualmentwicklung rechtzeitig und konnten das Gebäude sicher verlassen. Glücklicherweise gab es keine Personenschäden.

Der Betreiber schätzt den entstandenen Schaden auf einen unteren sechsstelligen Bereich. Die weiteren Ermittlungen zur Brandursache werden nun von der Kriminalpolizei Montabaur übernommen.

Die Zufahrt zum Rastplatz wurde inzwischen wieder freigegeben. Neben den Feuerwehren aus Dierdorf, Sessenhausen und Krümmel war auch ein Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), die Autobahnmeisterei Heiligenroth und Ammerich sowie zwei Funkstreifenwagen der Polizeiautobahnstation Montabaur im Einsatz. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Ausbau der Leonhard-Bestgen-Straße in Bendorf-Stromberg beginnt Ende November

In Bendorf-Stromberg stehen Bauarbeiten bevor. Die Leonhard-Bestgen-Straße wird ab Montag, 24. November, ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Einsamkeit im Fokus: Große Resonanz beim VHS-Vortrag in Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hatte gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt zu einem Vortrag über Einsamkeit ...

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Weitere Artikel


Unfall durch vereiste Frontscheibe behindert Linienbusse in Rheinbreitbach

Ein 76-jähriger Mann kam am Dienstagvormittag (9. Januar) in Rheinbreitbach aufgrund einer vereisten ...

Frostige Temperaturen stellen Herausforderung für Bioabfalltonnenentleerung dar

Mit dem Einsetzen der eisigen Winterkälte stehen die Abfallentsorger und Mülltonnenbesitzer gleichermaßen ...

Landrat Hallerbach unterstützt regionale Landwirtschaft und kritisiert Bundesregierung

Landrat Achim Hallerbach äußert sich solidarisch mit den Protesten des Kreisbauern- und Winzerverbandes ...

Vormundschaftsrechts-Reform in Neuwied: Wenn aus Akten Menschen werden

Vormund und Mündel: Das war in Deutschland lange ein rein bürokratisches Verhältnis. Doch aus der Akte ...

Schaustellerfamilie spendet 1000 Bratwürstchen an die Tafel Neuwied

Bei der Tafel Neuwied war die Freude groß, als die Schaustellerfamilie Meyer eine Spende in Form von ...

Westerwälder Rezepte: Pastinaken-Kartoffel-Gratin mit Käsekruste und Rehrücken

Das beliebte Kartoffelgratin lässt sich verfeinern mit Pastinaken. Pastinaken sind ein typisches Herbst- ...

Werbung