Werbung

Nachricht vom 10.01.2024    

Westerwälder Rezepte: Pastinaken-Kartoffel-Gratin mit Käsekruste und Rehrücken

Von Helmi Tischler-Venter

Das beliebte Kartoffelgratin lässt sich verfeinern mit Pastinaken. Pastinaken sind ein typisches Herbst- und Wintergemüse, das einen höheren Gehalt an Vitamin C als Karotten besitzt. Da das Wurzelgemüse wie eine weiße Möhre aussieht, ist es im Volksmund auch als Hammelmöhre oder Moorwurzel bekannt.

Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Die Pastinake gehörte lange Zeit zu den wichtigsten europäischen Gemüsearten, zurzeit erlebt sie eine Renaissance. Mit gutem Grund: Sie ist lange haltbar, nahrhaft und vielseitig verwendbar. Sie schmeckt leicht süßlich bis nussig. Daher ist sie gut mit Apfel und Käse kombinierbar.

Die Menge reicht für vier Personen als Hauptgericht oder als Beilage zu Fleisch für sechs Personen.
Zutaten:
500 Gramm festkochende Kartoffeln
400 Gramm Pastinaken
1 Apfel
200 Milliliter Schlagsahne
100 Milliliter Gemüsebrühe
½ Teelöffel Majoran (getrocknet)
½ Teelöffel Thymian
nach Belieben Pfeffer, Salz und Muskat (frisch gerieben)
100 Gramm Crème fraîche mit Kräutern
150 Gramm geriebener Käse
2 Esslöffel Kaffeemilch
1 Esslöffel Butter
2 Knoblauchzehen
2 Esslöffel Frühlingszwiebel- oder Schnittlauchröllchen

Zubereitung:
Kartoffeln schälen und Pastinaken schrabben oder schälen und in dünne Scheiben hobeln oder schneiden, am leichtesten geht das mit der Küchenmaschine.

Apfel waschen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und die Frucht ebenfalls in dünne Scheiben schneiden. Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden.

Kartoffeln, Pastinaken, Knoblauch- und Apfelscheiben abwechselnd in die Auflaufform schichten. Den Backofen auf 190 Grad oder 170 Grad Umluft vorheizen. Sahne, Brühe, Majoran und Thymian kurz aufkochen, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Die Gewürzbrühe über die Zutaten gießen. Den Auflauf auf die mittlere Schiene setzen und 20 Minuten backen.



Währenddessen Crème fraîche mit geriebenem Käse und Kaffeemilch verrühren. Die Mischung auf dem Gratin verteilen und weitere 25 Minuten backen, bis die Oberfläche goldgelb ist. Vor dem Servieren Zwiebel- oder Schnittlauchröllchen darüberstreuen.

Zu dem Pastinaken-Kartoffel-Gratin passt kurzgebratenes Fleisch. Wir empfehlen feines, heimisches Wildfleisch.

Rehrücken: ausgelöst, etwa 500 Gramm
Das Fleisch abwaschen, trockentupfen, mit Salz und Pfeffer oder nach Belieben mit Wildgewürz würzen. Etwas Butter (etwa zwei Esslöffel) in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch darin scharf anbraten. Nach etwa zwei Minuten wenden und die andere Seite noch einmal zwei Minuten braten. Dann das Fleisch in Alufolie wickeln und für zehn Minuten im Backofen bei 50 Grad ziehen lassen. Der Rehrücken soll innen noch gut rosa sein.

Fleisch aufschneiden und mit Pastinaken-Kartoffel-Gratin anrichten. Eventuell einen kleinen saisonalen Salat dazu reichen. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Saisonausklang mit Gänsehaut und Wein im Erlebnisbad in Herschbach

Nach dem großen Erfolg der "Pool, Buch und Wein"-Lesung im Juni gibt es zum Saisonausklang im Erlebnisbad ...

Neugierig bleiben mit dem Programm der VHS im neuen Semester

Ob Künstliche Intelligenz, schwedische Rezepte, Ungarisch oder Qigong – Mit dem Start des zweiten Semesters ...

22. Biwak der Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land in Rodenbach

Vom Freitag bis Sonntag (22. bis 24. August 2025) verwandelte sich der Sportplatz in Rodenbach in ein ...

evm unterstützt Jugend und Naturschutz in der Verbandsgemeinde Puderbach

Über insgesamt 2.000 Euro aus der "evm-Ehrensache" dürfen sich die Arbeitsgruppe Naturschutz in Dürrholz ...

SPD Neuwied und Ortsverein Niederbieber-Segendorf laden zum Sommerfest ein

Die SPD Neuwied und der SPD-Ortsverein Niederbieber-Segendorf veranstalten am Sonntag, den 14. September ...

"Fest der Kulturen" im Bendorfer Stadtpark: Vielfalt feiern am 17. September

Der Beirat für Migration und Integration der Stadt Bendorf lädt herzlich zum "Fest der Kulturen" am Mittwoch, ...

Weitere Artikel


Schaustellerfamilie spendet 1000 Bratwürstchen an die Tafel Neuwied

Bei der Tafel Neuwied war die Freude groß, als die Schaustellerfamilie Meyer eine Spende in Form von ...

Vormundschaftsrechts-Reform in Neuwied: Wenn aus Akten Menschen werden

Vormund und Mündel: Das war in Deutschland lange ein rein bürokratisches Verhältnis. Doch aus der Akte ...

Aktualisiert: Brand im Kiosk der Rastanlage Sessenhausen gelöscht

Die Polizeiautobahnstation Montabaur und die Feuerwehr waren vor Ort und leiteten Löscharbeiten. Die ...

Bundesweiter Fernstudientag 2024 - IHK-Akademie Koblenz wieder mit dabei

Am Donnerstag, 25. Januar, findet der bundesweite Fernstudientag statt. Auch dieses Jahr ist die IHK-Akademie ...

Jetzt Mitmachen beim BHAG Kreativwettbewerb 2024 "Wasser für Frieden!"

ANZEIGE | Im Vorfeld des UN-Weltwassertages 2024 richtet die Bad Honnef AG zur Sichtbarmachung des Themas ...

Neujahrsvorsätze: vhs Neuwied hilft bei der Umsetzung

Mehr Bewegung, eine Fremdsprache lernen, gesündere Ernährung, fachliche Weiterbildung oder ein neues ...

Werbung