Werbung

Nachricht vom 15.11.2011    

Wie Gewaltopfer in den Medien behandelt werden

Fachtagung am 30. November in Neuwied – Das Institut, das nach dem Amoklauf in Winnenden die Betroffenen betreute, ist auch dabei

Neuwied. Schockiert, aber auch neugierig verfolgen wir die Berichterstattung über Naturkatastrophen oder Gewaltverbrechen. Manchmal schämen wir uns über die eigene Neugierde, ein anderes Mal sind wir entsetzt über die - wie es scheint - tabulose Darstellung von Menschen und deren Leid.

Insbesondere die Berichterstattung über Gewaltverbrechen und seine Opfer ist für alle Beteiligten eine Gradwanderung: Für Gewaltopfer kann die Berichterstattung vielleicht ein Schritt zur Überwindung des Traumas sein, die aber auch schnell in einer Retraumatisierung enden kann.

Beratungsstellen wollen helfen, sind aber häufig unerfahren im Umgang mit den Medien; Anwälte stehen auf der Seite der Opfer, haben aber unter Umständen auch Interesse an Veröffentlichungen; den Medienvertretern kann gerade beim Thema Gewalt die professionelle Distanz angesichts des Geschehens verloren gehen und auch die Öffentlichkeit bewegt sich zwischen berechtigtem Interesse und Voyeurismus.

Mit der Fachtagung am 30. November, ab 13.30 Uhr im Friedrich-Spee-Haus in Neuwied möchte der Runde Tisch Rhein-Westerwald, an dem auch der Landkreis Neuwied mitarbeitet, einen Beitrag dazu leisten, dass die unterschiedlichen Sichtweisen und Konsequenzen der Beteiligten verständlicher werden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dank der Unterstützung des Ministeriums für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen konnte das Institut TraumaTransformConsult, das in Winnenden die Betroffenen des Amoklaufes betreute, das DART CENTRE for Journalism & Trauma, das Journalisten im Umgang mit traumatischen Ereignissen betreut, die Frauenbegegnungsstätte UTAMARA, die weibliche Gewaltopfer betreut und die Kanzlei Lörsch, die Gewaltopfer vor Gericht verteidigt, als Mitwirkende gewonnen werden.

Informationen zur Veranstaltung und dem Runden Tisch bei: Doris Eyl-Müller, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Neuwied, Tel.: 026 31 - 803 410, Email: doris.eylmueller@kreis-neuwied.de


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Veranstaltungskalender


Künstliche Intelligenz in der Selbsthilfe: Menschliche Begegnungen bleiben unverzichtbar

In einer zunehmend digitalen Welt hinterfragt ein neuer Workshop die Rolle von Künstlicher Intelligenz ...

Westerwälder Literaturtage: Sabine Bode kommt mit Programm "Postjugendlich" nach Waldbreitbach

Die Westerwälder Literaturtage laden zu einem unterhaltsamen Abend ein: Sabine Bode, Bestsellerautorin ...

Online-Vortrag: Zukunftsfähiges Heizen im Fokus

In Rheinland-Pfalz herrscht Unsicherheit über die zukünftige Heiztechnik. Ein Online-Vortrag der Verbraucherzentrale ...

Wandern für den guten Zweck: Wäller Spendenwanderung unterstützt regionale Projekte

Am Sonntag, 21. September 2025, lädt der Westerwald Touristik-Service zur Wäller Spendenwanderung ein. ...

Orgeltriduum in der Abtei Marienstatt : Drei Tage, drei Konzertorganisten, ein musikalisches Fest

Auf drei Tage verteilt kommt je ein renommierter Konzertorganist in die Abteikirche Marienstatt. Anlass ...

Genussreiche Premiere: "Apfel and friends" startet in Leutesdorf

Am Samstag, 16. August, beginnt im Weingut Peter Hohn in Leutesdorf die Veranstaltungsreihe "Apfel and ...

Weitere Artikel


Geburtstagskind Petry schießt die Bären zum Heimsieg

Eishockey-Regionalliga: EHC Neuwied schlägt Moers mit 5:1 – Am Wochenende ist die Tabellenführung möglich

Neuwied. ...

Aktion Lichtermeer: „Erinnern, nicht vergessen“

Gedenkveranstaltung anlässlich der Reichspogromnacht

Linz. Anlässlich des 73. Jahrestages der Reichspogromnacht ...

Kreisschützenfest in Giershofen gut besucht

Ehrungen für herausragende Leistungen in diesem Jahr

Giershofen. In diesem Jahr richtete die Schützengilde ...

Heimatkundler waren dem Ursprung der Wäller Namen auf der Spur

Professor aus Leipzig: Namen können als Friedhof der Wörter zu Zeugen der Geschichte werden

Hachenburg. ...

Bargeldlos zahlen in der Mensa des Gymnasiums

Dierdorf führt als erste Schule im Kreis mit Unterstützung der Sparkasse die Geldkarte ein

Dierdorf. ...

Ausbildung in Gesundheits- und Krankenpflege gestartet

Gesamter Unterkurs zu Besuch im Evangelischen und Johanniter-Krankenhaus

Selters/Dierdorf. 35 Schülerinnen ...

Werbung