Werbung

Pressemitteilung vom 10.01.2024    

Vernissage der Jahresgabenausstellung des Kunstvereins Linz am Rhein

Die Jahresgabenausstellung ist im Kunstverein Linz am Rhein bereits seit Gründung des Vereins vor nunmehr 14 Jahren Tradition. So hatte der Vorstand am 6. Januar erneut zu einer entsprechenden Vernissage geladen, um die diesjährigen Jahresgaben vorzustellen. Viele Kunstinteressierte waren dieser Einladung gefolgt und kamen in die Ausstellungsräume am Marktplatz 9.

Außenansicht eines Teils der Ausstellung durch eines der Schaufenster von Markt9 in Linz am Rhein. (Foto: Ines Langs)

Linz. Der Vereinsvorsitzende Norbert Boden zog in seiner kurzen Ansprache ein sehr positives Fazit des Ausstellungsjahres 2023 und gab auf Nachfrage aus dem Publikum auch einen kleinen Ausblick auf die Ausstellungen in 2024. Er wollte noch nicht zu viel verraten, doch so viel könne er schon offenbaren: Dieses Jahr werden ausschließlich Künstlerinnen im Kunstverein ausstellen. Die Besucher könnten sich also auf "Frauenpower" gefasst machen.

Die Jahresgaben wiederum seien ein wichtiger Baustein im Finanzierungsgefüge, das es dem Verein überhaupt ermögliche, ein anspruchsvolles Ausstellungsprogramm zu gestalten. So könnten also die Werke wie üblich erworben werden. Die Einnahmen kommen zu einem Großteil dem Verein als Spende zu Gute.



Die Ausstellung läuft bis zum 14. Januar. Die Kunstwerke können durch die großen Schaufenster von Markt 9 betrachtet werden. Die dazugehörigen Informationen liegen ebenfalls gut sichtbar in den Schaufenstern aus.

Bei Fragen zu den Werken sowie zu den Modalitäten für den Erwerb können Interessierte sich via E-Mail an den Verein wenden: info@kunstverein-linz.de. (PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Westernlager mit Tradition: Schützenverein Neuwied lädt zum Treffen ein

Von Bisons, Petroleumlampen und alten Bekannten: Beim Westerntreffen des Schützenvereins 1833 Neuwied ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

AKTUALISIERT! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Ein Lkw-Unfall sorgte am 31. Juli für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der L 306 zwischen Bendorf ...

Polizeieinsatz in Kurtscheid: Schüsse ohne Verletzte

In Kurtscheid kam es zu einem Polizeieinsatz, bei dem Schüsse fielen. Die Polizei konnte den Verdächtigen ...

Weitere Artikel


Erwin Rüddel zu den Bauernprotesten: "Keine neuen Belastungen für unsere Landwirtschaft"

Bei der Protest-Kundgebung des Kreisbauern- und Winzerverbandes Neuwied unter dem Motto "Es reicht! Zu ...

Stadt Neuwied: Ausgeglichener Haushalt für 2024

Der Landkreis Neuwied kann auch 2024 mit einer schwarzen Null kalkulieren und der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion ...

Hoheitlicher Besuch erfreute Bürgermeister im Bad Hönninger Rathaus

Verbandsgemeinde-Bürgermeister Jan Ermtraud hat ganz besondere Gäste im Bad Hönninger Rathaus empfangen. ...

Erfolgsgeschichte Currywurst Festival Neuwied: Was bisher geschah

Weihnachten ist vorbei, der sehr erfolgreiche Knuspermarkt ist in Neuwied wieder abgebaut, da steht in ...

Grippewelle: Mit der Grippeimpfung bestmöglich geschützt

Mit Beginn der Grippewelle im Dezember 2023 ist es besonders wichtig, den Impfschutz gegen Influenza, ...

Fokuswoche Geld: Umfangreiches Service-Angebot der Verbraucherzentralen

Vom 22. bis 26. Januar findet eine bundesweit Fokuswoche mit kostenlosen Online-Vorträgen statt. Fachexperten ...

Werbung