Werbung

Nachricht vom 09.01.2024    

Nach Beamtenaffäre bei der VG Betzdorf-Gebhardshain: Bürgermeister Bernd Brato beantragt Ruhestand

Von Angela Göbler

Zuletzt hatte es bei der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain viel Unruhe um die Affäre eines leitenden Beamten im Home-Office gegeben. Dabei stand Bürgermeister Bernd Brato im Zentrum der Vorwürfe. Nun hat er am Dienstag (9. Januar) seine Versetzung in den Ruhestand beantragt.

(Foto links: Symbolfoto, Quelle: Pixabay: Foto rechts: Jennifer Patt)

Betzdorf. Der Eintritt von Brato in den Ruhestand ist zum 31. März 2024 geplant, kurz vor Vollendung seines 65. Lebensjahres. Im Laufe des Nachmittags informierte er die Spitzen der im Verbandsgemeinderat vertretenen Parteien über seine Entscheidung. Bernd Brato stand seit 11. Januar 2007 zuerst zehn Jahre der Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf vor. Nach der Fusion mit der Nachbarverbandsgemeinde leitete er die neue VG Betzdorf-Gebhardshain seit dem 11. Januar 2017.

In den letzten Monaten stand Brato im Zentrum einer unschönen Affäre, nachdem auf Geheiß des Bürgermeisters ein leitender Beamter der Verbandsgemeinde fünf Jahre ohne ihm übertragene Aufgaben im Home-Office verbracht haben soll - bei vollen Bezügen. Die Kommunalaufsicht des Kreises Altenkirchen hat die Vorwürfe der "rechtsgrundlosen Freistellung" zwischenzeitlich bestätigt, im Raum steht ein Schaden von geschätzten 600.000 Euro für die Verbandsgemeinde. Die Kuriere hatten mehrfach über die Beamtenaffäre bei der VG Betzdorf-Gebhardshain berichtet. Bürgermeister Bernd Brato hat nach Auffassung der Kommunalaufsicht die Versetzung des betroffenen Beamten ins Home-Office angeordnet, so heißt es in der Stellungnahme der Behörde. Er habe damit schuldhaft Dienstpflichten verletzt. Der Bürgermeister habe den Schaden auszugleichen. Ob und in welcher Höhe er das tatsächlich tun muss, habe der Verbandsgemeinderat zu entscheiden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zu seiner Entscheidung, die Versetzung in den Ruhestand zu beantragen, äußerte sich Bürgermeister Brato wie folgt: "Ich wünsche, dass die Verbandsgemeinde mit diesem Schritt den Blick nach vorne richtet, zum Wohle der Bürger." (AGO / PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Beamtenaffäre Betzdorf-Gebhardshain  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Foodtrailer Neuwied sammelt Spenden für Kindertrauerarbeit

Beim Streetballturnier in Neuwied kam es nicht nur sportlich zur Sache. Der Foodtrailer Neuwied sorgte ...

Richtfest für neue DRK-Rettungswache in Linz gefeiert

Nur sechs Monate nach dem Spatenstich wurde in Linz das Richtfest der neuen DRK-Rettungswache gefeiert. ...

Faire Woche in Linz gestartet – Aktionen rund um nachhaltigen Handel

In Linz am Rhein hat die Faire Woche begonnen. Sie steht im Zeichen des fairen Handels, nachhaltiger ...

Goldkommunion nach 50 Jahren beim Winzerfest gefeiert

Der Jahrgang 1975 hat am Sonntag (14. September 2025) in Linz ein besonderes Jubiläum gefeiert. Im Rahmen ...

Einbruch in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des Mittwochs (10. September 2025) ereignete sich in Neuwied-Engers ein Einbruchsdiebstahl. ...

Polizeikontrollen in Dierdorf und Straßenhaus

Am Dienstag (16. September 2025) führte die Polizeiinspektion Straßenhaus umfangreiche Verkehrskontrollen ...

Weitere Artikel


Wirtschaftsförderung: Impulsvorträge zur Fachkräftegewinnung in Hachenburg

Internationale Fachkräfte finden - aber wie? Die drei Wirtschaftsförderungen der Region Westerwald und ...

Fokuswoche Geld: Umfangreiches Service-Angebot der Verbraucherzentralen

Vom 22. bis 26. Januar findet eine bundesweit Fokuswoche mit kostenlosen Online-Vorträgen statt. Fachexperten ...

Grippewelle: Mit der Grippeimpfung bestmöglich geschützt

Mit Beginn der Grippewelle im Dezember 2023 ist es besonders wichtig, den Impfschutz gegen Influenza, ...

AKTUALISIERT - Brand in Asbach-Löhe: Wohnhaus stand in Flammen

Ein alarmierender Notruf erreichte die Polizeiinspektion Straßenhaus am frühen Dienstagnachmittag. In ...

Unfallflüchtiger ohne Führerschein in Neuwied gestellt

In Neuwied wurde am Montag (8. Januar) ein Mann nach einer Verkehrsunfallflucht von der Polizei aufgegriffen. ...

160 neue Anlagen: Landkreis Neuwied installiert Sirenensystem zum Bevölkerungsschutz

Zum Schutz der Allgemeinheit setzt der Landkreis Neuwied auch auf ein modernes, elektronisches Sirenensystem. ...

Werbung