Werbung

Pressemitteilung vom 08.01.2024    

Personenfähre 'Nixe' nimmt Betrieb wieder auf

Sinkende Pegel am Rhein stellen die Betriebsfähigkeit der Personenfähre 'Nixe' zwischen Erpel und Remagen wieder her. Der Betrieb soll ab Dienstag, 9. Januar, 7 Uhr, wieder aufgenommen werden.

Die Rheinfähre Nixe. (Foto: evm)

Erpel. Die hochwasserbedingte Unterbrechung des Fährbetriebs zwischen Erpel und Remagen findet ein Ende. Ab dem 9. Januar, 7 Uhr, können Fahrgäste die Personenfähre 'Nixe' wieder nutzen.

Bereits am Sonntag (7. Januar) hatte die Auto- und Personenfähre zwischen Remagen-Kripp und Linz ihren Betrieb wieder aufgenommen. Dank sinkender Pegelstände ist nun auch die Überfahrt mit der Personenfähre 'Nixe' möglich. Udo Scholl, Geschäftsführer der Rheinfähre Linz-Kripp GmbH, betont: "Der Pegel bei Andernach liegt dann wieder unter der kritischen Marke von 5,70 Metern und damit für unseren Fährbetrieb im grünen Bereich."

Für aktuelle Informationen bezüglich des Fährbetriebs können Interessierte die Webseite der Rheinfähre unter www.rheinfaehre-linz-remagen.de besuchen. (PM)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Ruheforst Bad Hönningen - Ein Ort der stillen Einkehr

Der Ruheforst im Bad Hönninger Stadtwald bietet eine moderne Bestattungsmöglichkeit in idyllischer Umgebung. ...

Neuwieder Pflegefamilien erleben unvergessliche Momente

Das Neuwieder Stadtjugendamt hat sich bei den Pflegefamilien der Region mit einem besonderen Event bedankt. ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Weitere Artikel


Bauernproteste im Westerwald - ein Blick auf die Straßen

Die Bauern der Region, Spediteure, Unterstützer anderer Branchen und mehr - auf den Straßen ist seit ...

Karneval in Irlich: Volles Programm trotz kurzer Session

Die Karnevalssession in Irlich startet 2024 wieder durch. Trotz der kurzen Faschingszeit hat die Karnevalsgesellschaft ...

Handwerkskammer Koblenz offline: IT-Sicherheitsvorfall legt Webseite und Online-Dienste lahm

Ein Sicherheitsvorfall im Rechenzentrum des IT-Dienstleisters der Handwerkskammer Koblenz hat am 8. Januar ...

Neue Sirenen in der Verbandsgemeinde Linz

Der Ausbau des "Warnmix für Deutschland", wie das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe ...

Special Olympics Sommerspiele: Das inklusive Sportfest für alle in Neuwied - schnell noch anmelden!

Inklusive Mitmachangebote für alle unter dem Motto "Gemeinsam stark" - das macht die Sommerspiele der ...

Manfred Weßler GmbH in Dierdorf-Wienau: Haustüren und Holzfachmarkt - "Alles aus einer Hand"

ANZEIGE | Es ist schon ein Unterschied, ob man eine Haustür, Fenster oder andere Bauelemente klein im ...

Werbung