Werbung

Pressemitteilung vom 08.01.2024    

Ausstellung mit Werken ukrainischer Künstlerinnen in Linz am Rhein

Ab dem 20. Januar wird die Galerie Markt9 in Linz am Rhein zum Schauplatz einer außergewöhnlichen Ausstellung. Werke von ukrainischen Künstlerinnen, die vor dem Krieg in ihre Heimat flohen, werden der Öffentlichkeit präsentiert.

(Bild: Kunstverein Linz)

Linz am Rhein. Als im Februar 2022 der Krieg zwischen Russland und der Ukraine begann, fanden viele Menschen, vor allem Frauen und Kinder, Zuflucht in Deutschland. Auch die Verbandsgemeinde Linz am Rhein wurde zur neuen Heimat für einige der Geflüchteten. Sie standen zunächst vor der Herausforderung, Kleidung und Unterkünfte zu organisieren. Im Laufe der Monate haben sich die Prioritäten der Neuankömmlinge verändert. Viele von ihnen nahmen an Integrations- und Deutschsprachkursen teil und erlangten fortgeschrittene Sprachkenntnisse. Mit der Zeit entstand auch Raum für kreative Betätigung.

Die Kreisvolkshochschule Neuwied bot zusätzlich zu den Sprachkursen kostenlose Mal- und Kunstkurse speziell für geflüchtete Frauen an. Dieses Angebot wurde begeistert angenommen, ermöglichte es den Frauen doch, sich auszutauschen und kreativ zu sein. In diesen Kursen entstanden zahlreiche beeindruckende Kunstwerke, die nun in einer Ausstellung gezeigt werden sollen. Neben Gemälden wird auch Schmuck präsentiert. Die Ausstellung ermöglicht vielen Geflüchteten zudem, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten aus ihren ursprünglichen Berufen einzubringen.



Die Organisatorinnen und Teilnehmerinnen des Kunstkurses hoffen, dass dieses Projekt über Linz am Rhein hinaus Vorbildwirkung entfaltet. Auf ihrer Website betonen sie: "Kreativität ist das Beste der Welt, sie ist spirituell reichhaltig, der Weg zu einem harmonischen psychischen Zustand, sie ist Lebensenergie."

Einblicke in die traditionelle und gegenwärtige ukrainische Kunst
Die Ausstellung "Ukrainische Farben in der bunten Stadt am Rhein" kann vom 20. Januar bis zum 4. Februar 2024 in der Galerie Markt9 besucht werden. Die feierliche Eröffnung der Ausstellung findet am 20. Januar um 17 Uhr statt. Besucher sind eingeladen, Einblicke in die traditionelle und gegenwärtige ukrainische Kunst zu erhalten.

Weitere Informationen zu den Werken und den Künstlerinnen sind auf der Webseite uakunst-linz.com zu finden. Die Ausstellung ist freitags von 16 Uhr bis 18 Uhr sowie samstags und sonntags von 14 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Angst vor dem schwarzen Hund in der Abtei Rommersdorf

Das NN Theater Köln inszenierte am Montagabend, 30. Juni im idyllischen Englischen Garten eine nebelumwaberte ...

Märchenzauber in Neuwied: Eine Reise durch die Welt der Brüder Grimm

Die Stadtgalerie in Neuwied lädt ab dem 9. Juli zu einer faszinierenden Ausstellung ein, die Besucherinnen ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Weitere Artikel


Karnevalistischer Frühschoppen in Kurtscheid

Am Samstag, 13. Januar, 11.11 Uhr, findet in Kurtscheid der 20. Karnevalistische Frühschoppen statt. ...

CDU Rengsdorf-Waldbreitbach: Liste für die Verbandsgemeinderatswahl steht

Der CDU-Gemeindeverband Rengsdorf-Waldreitbach hat seine Liste für die Verbandsgemeinderatswahl der Verbandsgemeinde ...

Manfred Weßler GmbH in Dierdorf-Wienau: Haustüren und Holzfachmarkt - "Alles aus einer Hand"

ANZEIGE | Es ist schon ein Unterschied, ob man eine Haustür, Fenster oder andere Bauelemente klein im ...

Kriminologin klärt bei Neuwieder Stadtteilgesprächen über Betrugsmaschen auf

Der Enkeltrick ist für Täter immer noch durchaus erfolgreich. Längst hat ihn aber eine noch perfidere ...

60-Plus-Karnevalsfeier für junggebliebene Jecke in Neuwied

Junggebliebene Karnevalisten aus Neuwied und allen Neuwieder Stadtteilen treffen sich auch in diesem ...

Kita Burg Steineck soll im Sommer 2025 eröffnet werden - CDU-Fraktion drängt auf zusätzliche Betreuungsplätze

Die neue Kindertagesstätte (Kita) in der Burg Steineck soll nach den Sommerferien 2025 ihren Betrieb ...

Werbung