Werbung

Pressemitteilung vom 08.01.2024    

SGD Nord gibt grünes Licht für Änderung an geplanter Windkraftanlage im Westerwald

Seit Juni 2023 ist die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord für die immissionsschutzrechtliche Genehmigung von Windenergieanlagen im nördlichen Rheinland-Pfalz zuständig. Dabei verfolgt sie das Ziel, Anträge möglichst schnell und kompetent zu bearbeiten, um den Ausbau erneuerbarer Energien zu fördern.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Mit der Genehmigung für einen Wechsel des Anlagentyps bei einer geplanten, bereits genehmigten Windkraftanlage im Westerwald konnte nun der Anfang gemacht werden. "Mit der zügigen und fachkundigen Bearbeitung der Genehmigungsverfahren trägt die SGD Nord wesentlich dazu bei, den Ausbau der erneuerbaren Energien im nördlichen Rheinland-Pfalz voranzutreiben", erklärt SGD-Nord-Präsident Wolfgang Treis.

Derzeit befinden sich 18 Anträge bei der SGD Nord in Bearbeitung, rund 60 weitere Projekte sind seit Beginn der neuen Zuständigkeit im Genehmigungsteam vorbesprochen worden. Im aktuellen Fall handelt es sich um die Änderung einer geplanten Anlage, die in der ursprünglichen Form bereits durch die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises genehmigt worden war. Die Änderung wurde am 21. August 2023 beantragt und bereits am 6. Dezember 2023 durch die SGD Nord bewilligt. Ein solcher Typenwechsel, wie er für die Anlage im Westerwald vorgesehen ist, wird häufig beantragt, da die Weiterentwicklung der Technik rasant voranschreitet.



Gesetzgeber erleichtert schnelle Bearbeitung
In naher Zukunft werden auch die ersten Genehmigungen für neue Einzelanlagen sowie komplette Windparks durch die SGD Nord erteilt. Begünstigt wird die schnelle Bearbeitung der Anträge vielfach durch die gesetzlichen Erleichterungen des § 6 Windenergieflächenbedarfsgesetz (WindBG). Diese nationale Regelung stützt sich auf die EU-Notfallverordnung (Verordnung EU 2022/2577). Vor dem Hintergrund der Energiekrise hat diese Verordnung den Mitgliedsstaaten eine Beschleunigung der Zulassungsverfahren für erneuerbare Energien und Stromnetze vorordnet. Auch der Bund hat durch das WindBG den Ländern für die Ausbauziele entsprechende Fristen auferlegt. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Landeselternausschuss der Kita bietet digitale Schulung zum Thema "Kita-Bedarfsplanung" an

Zum Thema "Kita-Bedarfsplanung" findet am Freitag, 19. Januar, um 18.30 Uhr ein hochkarätig besetztes ...

Erwin Rüddel: Kostensteigerung und Verteuerung der Mobilität führt zu erneuten Belastungen

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel kritisiert die jüngsten Beschlüsse der Ampel-Regierung. ...

"VOR-TOUR der Hoffnung" spenden 8.500 Euro an die Kinderkrebshilfe Gieleroth/Unnauer Paten

Das war eine schöne Nachricht für Manfred Franz und Marvin Kraus von der zukünftigen Kinderkrebshilfe ...

Wieder freie Fahrt: Autofähre zwischen Remagen-Kripp und Linz nimmt Betrieb wieder auf

Die Autofähre, die zwischen Remagen-Kripp und Linz verkehrt, hat nach sinkenden Pegelständen am 7. Januar ...

Mehr als nur der Diesel - die Demonstrationen der Landwirte

Wer in den vergangenen Tagen die Medien und sozialen Netzwerke verfolgte, mag dem Glauben unterliegen, ...

Justizminister Herbert Mertin zu Bauernprotest: "Demonstrieren ja, Drangsalieren nein"

Justizminister Herbert Mertin hat zu den für den 8. Januar angekündigten Bauernprotesten Stellung bezogen ...

Werbung