Werbung

Nachricht vom 05.01.2024    

Bauerndemonstration: Großräumige Verkehrsbehinderungen am 8. Januar

Von Wolfgang Tischler

Im Straßenverkehr in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen sowie der Stadt Neuwied kommt es am Montag, 8. Januar, ganztägig zu umfangreichen Beeinträchtigungen. Anlass ist die Demonstration der Bauern in Neuwied, dem zwei Fahrten von Dierdorf und Neustadt zur Kundgebung an der Kreisverwaltung vorgeschaltet sind. Weitere Protestfahrten finden auf den Autobahnen und der B 256 kreisübergreifend statt.

Grafik: Wolfgang Tischler

Kreis Neuwied/Altenkirchen. Auch nach der Rücknahme des Beschlusses zum Wegfall der Kfz-Steuer für die Landwirtschaft richtet sich der Protest gegen die weiteren Sparvorhaben der Bundesregierung zur Streichung der Agrardieselbeihilfe für landwirtschaftliche Betriebe. Zudem dient die Demonstration dazu, der Forderung nach einer anderen (Land-)Wirtschaftspolitik Nachdruck zu verleihen.

"Wir brauchen die Landwirtschaft in vielerlei Hinsicht, wir haben gemeinsame Interessen und der Frust ist verständlich", haben Landrat Achim Hallerbach und Oberbürgermeister Jan Einig Verständnis für den Protest. Erwartet werden laut Veranstalter 150 Schlepper mit etwa 250 Teilnehmern. Die Kundgebung selbst wird um 14 Uhr vor der Kreisverwaltung Neuwied stattfinden. Die Fahrzeuge werden sich in der Augustastraße, Heddesdorfer Straße und Bismarckstraße sowie am Moltkeplatz aufstellen.

Die Protestaktion dürfte im Bereich Moltkeplatz und den umliegenden Straßen sowie auf den Zuwegungen aller Voraussicht nach zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führen und sich auch auf den öffentlichen Nahverkehr auswirken.

Schulbesuch am Montag freigestellt
Ein geregelter Ablauf der Schulbeförderung kann durch die Demonstration nicht gewährleistet werden. Bis in den Nachmittag hinein ist im gesamten ÖPNV mit Beeinträchtigungen und Ausfällen in der Stadt Neuwied und deren Umfeld zu rechnen. Durch die Blockade und daraus resultierenden notwendigen Straßensperrungen werden die Knotenpunkte "Moltkeplatz" und "Bahnhof" besonders betroffen sein. Wegen der zu erwartenden massiven Störungen inklusive des zeitweiligen Stillstands vieler Buslinien hat die Schulaufsicht (ADD) festgelegt, dass den Erziehungsberechtigten freigestellt bleibt, ob sie ihre Kinder am kommenden Montag, 8. Januar zur Schule schicken oder nicht. Diese Entscheidung der Schulaufsicht wird über die jeweiligen Schulleitungen unverzüglich an die Erziehungsberechtigten übermittelt.

Ablauf der Demonstration
Die Teilnehmer der Demonstration treffen sich am 8. Januar gegen 11 Uhr an zwei Sammelpunkten in Dierdorf und Neustadt.

Ab Dierdorf: Sammelpunkt Parkplatz Hallenbad
Route: Dierdorf, Rüscheid, Anhausen 1 258 bis Stadtgebiet Neuwied, Haus am Pils, Dierdorfer Straße, Kreisel Torney, weiter auf der L 258 Dierdorfer Straße bis Heddesdorf, Kreuzung B 42, rechts Bergärtenstraße (B 42) bis Kreuzung Rasselsteiner Straße/ Andernacher Straße (Eishalle), links in die Gustav-Stresemann-Straße, Einfahrt auf die Kirmeswiese, Ankunft bis circa 13 Uhr



Ab Neustadt (Wied): Sammelpunkt Wiedparkhalle
L 270 bis Fernthal, L 255 durch das Wiedbachtal bis Niederbreitbach. In Niederbreitbach Ortsmitte auf die L 257 in Richtung Wolfenacker (derzeit als Umleitungsstrecke ausgeschildert); auf der L 257 durch Wolfenacker und Kurtscheid, am Kurtscheider Stock auf die B 256, auf der B 256 vorbei am Kreisel Bonefeld, weiter auf der B 256 vorbei an Rengsdorf und Oberbieber, weiter bis Neuwieder Kreuz, dann auf die B 42 in Richtung Neuwied. B 42 bis Kreuzung Rasselsteiner Straße/Andernacher Straße (Eishalle), links in die Gustav-Stresemann-Straße. Einfahrt auf die Kirmeswiese Ankunft bis circa 13 Uhr

Fahrtstrecke von der Kirmeswiese zum Moltkeplatz: Gustav-Stresemann-Straße bis Andernacher Straße - Hofgründchen - Wilhelm-Leuschner-Straße - Moltkeplatz

Nach der Auflösung der Kundgebung auf dem Moltkeplatz gegen 15:30 bis 16 Uhr ist geplant, den Aufzug nach Koblenz zum zentralen Kundgebungsort weiterzuführen. Die Abfahrt läuft über die Bahnhofstraße, Hermannstraße, Engerser Landstraße, über die Raiffeisenbrücke Neuwied auf die B 9.

Sperrung rund um das Kundgebungsgelände:
Bismarckstraße, ab Einmündung Bahnhofstraße
Wilhelm-Leuschner-Straße ab Einmündung An der Matthiaskirche
Wilhelm-Leuschner-Straße ab Einmündung am Güterbahnhof

Protestfahrt über die Autobahnen A3, A48 und A61
Weiterhin plant der Veranstalter am 8. Januar 2024 eine Blockade aller Autobahnauffahrten in RLP ab 6 Uhr morgens. Davon betroffen sind im Kreisgebiet die Auffahrten Linz/Bad Honnef, Neustadt-Wied/Fernthal, Oberhonnefeld /Gierend und Dierdorf.

In Altenkirchen gibt es weitere Behinderungen. Wir berichteten.

Weitere spontane Kundgebungen sind nicht ausgeschlossen. Inwieweit sich unmittelbare Abnehmer und Zulieferer zu den landwirtschaftlichen Betrieben beteiligen, ist derzeit nicht bekannt. So hat zum Beispiel die Landmetzgerei Hüsch aus Rosenheim auf ihrer Facebookseite angekündigt, ihren Laden am Montag aus Solidarität geschlossen zu halten. Der ADAC empfiehlt auf Fahrten an dem Montag zu verzichten oder großzügig mehr Zeit einzuplanen. (woti)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Kasbach-Ohlenberg: Fahrer eines Kleinkraftrades wegen mehrerer Delikte aufgefallen

Am Freitagabend (5. Januar) hat eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Linz ein Kleinkraftrad ...

Bad Hönningen: Alkoholisierter Fahrgast bedrohte Taxifahrer

Am Samstag (6. Januar) gegen 0 Uhr wurde die Polizeiinspektion Linz durch einen Taxifahrer, welcher sich ...

HwK Koblenz: Zahl der Handwerksbetriebe steigt - positives Signal

21.747 Handwerksbetriebe sind aktuell bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz eingetragen. Das ist im Vergleich ...

Neues Jahr, neue Veranstaltung: Kulinarische Lesung in der Villa Weingärtner in Unkel

Nachdem die letzte Veranstaltung in der Villa Weingärtner aufgrund hoher Nachfrage ausgebucht war, haben ...

Linzer SPD lädt zu Neujahrsempfang mit Roger Lewentz ein

Der SPD-Ortsverein Linz und der SPD-Gemeindeverband Linz laden ein zum Neujahrsempfang in der Kapelle ...

Hochwasseralarm in Linz am Rhein: Feuerwehr im Großeinsatz

Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Linz am Rhein ist aktuell mit zahlreichen Kräften im Hochwassereinsatz. ...

Werbung