Werbung

Pressemitteilung vom 05.01.2024    

Hochwasseralarm in Linz am Rhein: Feuerwehr im Großeinsatz

Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Linz am Rhein ist aktuell mit zahlreichen Kräften im Hochwassereinsatz. Die Lage bleibt angespannt, auch wenn der Höchststand des Hochwassers nahezu erreicht scheint.

Höchststand des Hochwassers (Quelle: Feuerwehr Linz)

Linz am Rhein. Am 5. Januar um 15 Uhr berichtete das Lagezentrum der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Linz am Rhein von einer bedrohlichen Hochwasserlage. Der Pegelstand lag zu diesem Zeitpunkt bei 748 cm. Laut Prognose der Hochwasservorhersagezentrale Rheinland-Pfalz soll dieser Pegel bis zum Abend des 6. Januars auf ungefähr 703 cm fallen.

Trotz der kritischen Lage besteht keine akute oder außergewöhnliche Gefährdung der Bevölkerung. Eine Warnung wurde bereits für die Ortslagen Linz, Kasbach und Leubsdorf am 3. Januar um 18 Uhr herausgegeben und am 4. Januar um 10.30 Uhr aktualisiert.

Die Folgen des Hochwassers sind jedoch deutlich erkennbar: Der Fährbetrieb der Rheinfähre Linz-Remagen wurde eingestellt, die Fußgängerunterführung B42 ist vollgelaufen und die Bundesstraße 42 ist an mehreren Stellen überflutet und gesperrt. Auch die Ortseinfahrten und Bahnunterführungen in Kasbach und Leubsdorf sind überflutet.

Seit dem 4. Januar um 10 Uhr ist die Feuerwehr im Hochwassereinsatz, koordiniert von Wehrleiter Thomas Nelles. Die Maßnahmen werden in ständiger Abstimmung mit Polizei, Ordnungsamt, Bauhof Stadt Linz und der Rettungsleitstelle Montabaur durchgeführt. Unter anderem wurden betroffene Haushalte informiert und beraten, sowie Sandsäcke verteilt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zum Einsatz kommen neben den Einsatzkräften auch Fahrzeuge und Boote der Feuerwehr Verbandsgemeinde Linz am Rhein. Der Fokus liegt auf der Unterstützung der betroffenen Bevölkerung, der Sicherstellung des Brandschutzes und der allgemeinen Hilfe in den überfluteten beziehungsweise überflutungsgefährdeten Bereichen.

Die Feuerwehr geht davon aus, dass der Höchststand des Hochwassers am 5. Januar um 16 Uhr mit einem Pegel von 749 cm in Andernach erreicht wurde.

Besonders hervorzuheben ist ein Vorfall, bei dem die Feuerwehr wegen der verlängerten Anrückzeit des Rettungsdienstes die medizinische Erstversorgung eines Notfallpatienten übernehmen musste. Alleine angesichts dessen ist es wichtig, dass die Einsätze der Feuerwehr weiterhin unterstützt werden. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der A3 führt zu stundenlanger Sperrung am Dernbacher Dreieck

In den frühen Morgenstunden des 2. August ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 3 am Dernbacher ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Westernlager mit Tradition: Schützenverein Neuwied lädt zum Treffen ein

Von Bisons, Petroleumlampen und alten Bekannten: Beim Westerntreffen des Schützenvereins 1833 Neuwied ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

AKTUALISIERT! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Ein Lkw-Unfall sorgte am 31. Juli für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der L 306 zwischen Bendorf ...

Weitere Artikel


Linzer SPD lädt zu Neujahrsempfang mit Roger Lewentz ein

Der SPD-Ortsverein Linz und der SPD-Gemeindeverband Linz laden ein zum Neujahrsempfang in der Kapelle ...

Neues Jahr, neue Veranstaltung: Kulinarische Lesung in der Villa Weingärtner in Unkel

Nachdem die letzte Veranstaltung in der Villa Weingärtner aufgrund hoher Nachfrage ausgebucht war, haben ...

Bauerndemonstration: Großräumige Verkehrsbehinderungen am 8. Januar

Im Straßenverkehr in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen sowie der Stadt Neuwied kommt es am Montag, ...

AzubiSpots on Tour im Forum Mittelrhein am 26. Januar

Am Freitag, 26. Januar, laden die Industrie- und Handelskammer Koblenz von 10 bis 14 Uhr gemeinsam mit ...

VC Neuwied konnte auch gegen Aachen nichts holen

BUNDESLIGA | Über dem ersten Heimspiel der Deichstadtvolleys 2024 lag ein Hauch von Abschied: Der Ausstieg ...

Westerwaldwetter: Temperatursturz und Schnee

Die Großwetterlage stellt sich am Wochenende um. Kalte Luft aus dem Polarkreis fließt in den Westerwald. ...

Werbung