Werbung

Pressemitteilung vom 31.12.2023    

Die Abtei Rommersdorf hat nun eine Orgel

Die Führungssaison 2023 in der ehemaligen Prämonstratenserabtei Rommersdorf ist beendet und der Vorstand der Stiftung zieht eine positive Bilanz für das erste Jahr nach der Corona-Pandemie. Das Besucheraufkommen konnte sich einigermaßen normalisieren. Hinzu kommt, dass man sich in Rommersdorf zum Jahresende noch über eine weitere Aufwertung des Denkmals freuen kann, da die Abteikirche nunmehr auch um eine Orgel bereichert wird.

Die von der evangelischen Kirche in Sinzig gestiftete Orgel wurde mit einem Kran auf die Empore gehoben. Die Helfer KD Boden, Helmut Serf, Johannes Nickenig, Viktor Baum und Stiftungsgeschäftsführer Dr. Reinhard Lahr fassten tatkräftig an. (Foto: Privat)

Neuwied-Heimbach-Weis. "In den vergangenen Jahren konnten wir einen Teil der Kirche mit einem historischen Putz und Anstrich versehen, haben Glocken für den Turm erhalten und können nun auch noch eine gestiftete Orgel auf einer neu geschaffenen Empore in Betrieb nehmen, das ist wirklich eine sehr zufriedenstellende Entwicklung", fasst der Vorstandsvorsitzende der Abtei Rommersdorf-Stiftung, Dr. Hermann-Josef Richard die Ereignisse der letzten Jahre zusammen. "Dabei gilt der Dank besonders unserem Stiftungsgeschäftsführer Dr. Reinhard Lahr, ohne dessen Herzblut sicher nicht so viel Aktivität in Rommersorf möglich wäre. Aber auch unsere praktischen Helfer dürfen nicht vergessen werden, die immer wieder anpacken, wenn es darum geht, etwas zu bauen oder zu restaurieren. Besonders KD Boden, Viktor Baum und Helmut Serf sind hier zu erwähnen, wir sind sehr dankbar, dass wir solche Aktivposten in unseren Reihen haben, die zum Beispiel die Empore konstruiert haben. Ich möchte auch allen übrigen ehrenamtlichen Helfern danken, die in Rommersdorf Führungen organisieren und durchführen, die Vermietung am Laufen halten oder sich anderweitig engagieren. Nicht zuletzt danken wir der evangelischen Kirchengemeinde Remagen-Sinzig für die großzügige Spende dieser schönen Orgel."



Die elektronische Orgel hatte ihren ursprünglichen Bestimmungsort in der Evangelischen Adventskirche in Sinzig. Der dortige Organist, Daniel Andernach, hatte sich im Rahmen der Neuanschaffung einer Orgel dafür eingesetzt, dass das alte Instrument an die ehemalige Abtei gestiftet wird. Die Orgel wurde nun im Rahmen der Johanniswein-Segnung in der Abteikirche eingeweiht werden. Gespielt wurde sie bei diesem Anlass von Organist Daniel Andernach selbst. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Politik im Klassenzimmer: Landtagsabgeordnete diskutieren am WHG Neuwied

Am 31. Oktober 2025 drehte sich am Werner-Heisenberg-Gymnasium in Neuwied alles um Politik statt Halloween. ...

Nagelneue Verkehrsinsel in Hochscheid nach nur wenigen Stunden beschädigt

In Hochscheid wurde am 6. November 2025 eine neue Fahrbahnverengung eingerichtet. Bereits wenige Stunden ...

Graffiti-Schmierereien an Bushaltestelle in Kurtscheid entdeckt

In Kurtscheid wurde eine Bushaltestelle Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter hinterließen Graffiti ...

Entlastung für Angehörige: Tagespflege-Infoabend am 13. November

ANZEIGE | Die Tagespflegen „Uhrturm“ in Dierdorf und „Altes Kino“ in Puderbach laden zu einem gemeinsamen ...

15. Dürrholzer Weihnachtsmarkt: Kunsthandwerk und Nikolaus am 30. November

ANZEIGE | Nach langer Vorbereitungszeit ist es bald wieder so weit. Am Sonntag, den 30. November 2025 ...

25 Jahre Kita Hummelnest: Eine besondere Überraschung für die Leiterin

Kürzlich erlebte die Kita Hummelnest einen besonderen Tag. Die Leiterin Aycan Tokur-Eul wurde von den ...

Weitere Artikel


Landesförderung für Kitas in Neuwied und Dierdorf: Über 700.000 Euro fließen in Ausbau

Die Stadt Neuwied und die Verbandsgemeinde Dierdorf können sich über eine erhebliche Finanzspritze für ...

Tödlicher Unfall mit Feuerwerkskörper in Koblenz

Ein trauriger Vorfall erschüttert die Gemeinde Rübenach in Koblenz. Am gestrigen Abend (31. Dezember ...

Marcel Schneider und Chucky PS: Ein Triumph beim Frankfurter Festhallen-Reitturnier

Marcel Schneider, ein talentierter Reiter aus Dierdorf, und sein siebenjähriger brauner Wallach Chucky ...

Unvergessliches Konzert: "Heritage" entfesselte das Kulturwerk in Wissen

An einem Abend der Superlative eroberte die Projektband "Heritage" das Kulturwerk in Wissen und brachte ...

Waldbreitbach: Ortsbürgermeister Martin Lerbs (CDU) kandidiert erneut

"Mit viel Herzblut für Waldbreitbach". Unter diesem Motto wählten die Mitglieder der CDU-Waldbreitbach ...

Ersatzgeschwächte Deichstadtvolleys unterliegen in der Suhler Wolfsgrube

BUNDESLIGA | Trainer Yağlioğlu konnte bei der 0:3 (16:25, 15:25, 11:25) Auswärtsniederlage ...

Werbung