Werbung

Pressemitteilung vom 30.12.2023    

Nachhaltig ins neue Jahr: ReThink e. V. stellt Jahresprogramm 2024 vor

Wer mit guten Vorsätzen ins neue Jahr startet, ist bei ReThink e. V. an der richtigen Adresse. Der gemeinnützige Neuwieder Verein führt regelmäßig Workshops und Projekte in den Bereichen Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz durch und bietet auch 2024 viele Möglichkeiten, sich selber aktiv bei diesen wichtigen Themen einzubringen.

(Symbolbild: pixabay)

Neuwied. Nun stellt der Verein das Programmheft für das kommende Jahr vor, welches mit regelmäßig angebotenen Repair Cafés, Workshops und Aktionen im Gemeinschaftsgarten sowie einem Hof- und Gartenflohmarkt gut gefüllt ist.

Los geht es bereits am 7. Januar mit einem Workshop zum Thema "Lebensmittelverschwendung" in Kooperation mit Foodsharing Neuwied. Weitere Themen umfassen unter anderem Ernährung, Haltbarmachen von Lebensmitteln sowie diverse nützliche Upcycling-Projekte. Durch Spendengelder und einer Förderung der Postcode Lotterie ist die Teilnahme an allen Workshops und Aktionen bis auf wenige Ausnahmen kostenfrei.

Das vollständige Programmheft ist hier zu finden, die Anmeldung zu den Veranstaltungen erfolgt ebenfalls online oder unter 02622-902787, info@rethink-ev.de.

Die Veranstalter weisen darauf hin, dass die Anzahl der Plätze begrenzt ist. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Ersatzgeschwächte Deichstadtvolleys unterliegen in der Suhler Wolfsgrube

BUNDESLIGA | Trainer Yağlioğlu konnte bei der 0:3 (16:25, 15:25, 11:25) Auswärtsniederlage ...

Waldbreitbach: Ortsbürgermeister Martin Lerbs (CDU) kandidiert erneut

"Mit viel Herzblut für Waldbreitbach". Unter diesem Motto wählten die Mitglieder der CDU-Waldbreitbach ...

Unvergessliches Konzert: "Heritage" entfesselte das Kulturwerk in Wissen

An einem Abend der Superlative eroberte die Projektband "Heritage" das Kulturwerk in Wissen und brachte ...

Karnevals- und Prinzenempfang des CDU-Kreisverbandes Neuwied in Waldbreitbach

Der Karnevals- und Prinzenempfang des CDU-Kreisverbandes Neuwied hat bereits Tradition und ist inzwischen ...

IKK Südwest informiert: Was Eltern 2024 wissen sollten

Der hohe Krankenstand hält zum Jahreswechsel weiterhin an, auch viele Kinder sind davon betroffen. Neuregelungen ...

Kriminalkonzert Roentgen-Museum: Pianist geht Mythen und Legenden um den Tod Mozarts auf den Grund

Am Sonntag, 28. Januar, 17 Uhr, findet im Roentgen-Museum in Neuwied wieder ein Konzert mit dem Pianisten ...

Werbung