Werbung

Nachricht vom 29.12.2023    

Westerwaldwetter: Regen und starke Böen - besondere Gefahr beim Feuerwerk

Von Wolfgang Tischler

Die Wetterlage ist ziemlich eingefahren, denn der Westerwald befindet sich in einer äußerst beständigen Westdrift. Infolgedessen ziehen immer wieder Tiefausläufer über uns hinweg. Hochdruckphasen sind nur von kurzer Dauer und daran wird sich dieses Jahr nichts mehr ändern. Es bleibt mild, zeit- und gebietsweise nass und stark windig.

Durch starken Wind besondere Gefahren beim Feuerwerk. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Die Tiefdruckgebiete bringen nicht nur Niederschlag, sondern auch einiges an Wind. Eine ausgewachsene Sturmlage deutet sich nach aktuellem Stand zwar nicht an, stürmisch wird es gebietsweise dennoch. Das Jahr 2023 war im Vergleich zu den Vorjahren deutlich nasser. Für die ausgetrockneten Böden und den Grundwasserspiegel brachte der Regen eine dringend notwendige Erholung.

Am Freitag, dem 29. Dezember ist es wechselnd bis stark bewölkt und es fallen zeitweise Regenschauer. Die Tagestemperaturen liegen zwischen acht und zwölf Grad. Der Wind kommt aus Südwest und bringt im Westerwald starke bis stürmische Böen bis zu 80 Kilometer pro Stunde. Das windige Schauerwetter setzt sich in der Nacht zum Samstag fort. Die Temperaturen gehen bis auf vier Grad zurück. Gegen Morgen lässt der Wind nach.

Am Samstag ist es wechselnd bis stark bewölkt mit vereinzelten Schauern und längeren niederschlagsfreien Abschnitten. Ab und an kommt die Sonne hinter den Wolken hervor. Insbesondere im höheren Westerwald gibt es weiter starke bis stürmische Böen. In der Nacht zum Sonntag setzt in der zweiten Nachthälfte von Westen her leichter Regen ein. An den Temperaturen ändert sich gegenüber Freitag wenig.



An Silvester (Sonntag) ist es zunächst stark bewölkt und es regnet verbreitet. Im Laufe des Tages geht der Niederschlag in Schauer über. Es weht ein teils kräftiger Südwestwind mit verbreitet starken bis stürmischen Böen. In Schauernähe und im Bergland Sturmböen.

Durch starken Wind besondere Gefahr beim Feuerwerk
In der Neujahrsnacht bleibt es windig, sodass man beim Abschießen von Böllern und Raketen vorsichtig vorgehen sollte. Nach derzeitigem Stand liegen die Windgeschwindigkeiten um Mitternacht im Westerwald bei 50 bis 70 Kilometer pro Stunde. Der Wind kommt dabei aus Süd bis Südwest. Die Temperaturen liegen zwischen drei und sechs Grad.

Am Montag (Neujahr) ist es meist stark bewölkt und es gibt verbreitet Schauer. Die Höchsttemperatur liegt zwischen acht und zehn Grad. Anfangs noch kräftiger Südwestwind mit starken Böen, am Nachmittag abschwächend und nachfolgend größtenteils schwach bis mäßig aus Süd. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Online-Voting: Handwerk sucht Gesichter für 2026 - Bewerbungsfrist bis zum 25. Mai

Der Wettbewerb "Miss & Mister Handwerk 2026" ist im Kammerbezirk Koblenz in vollem Gange. Interessierte ...

Frust im Bahnverkehr: Forderungen nach einem Schienengipfel in Rheinland-Pfalz

Die Probleme im Bahnverkehr führen zu großem Unmut unter den Abgeordneten des rheinland-pfälzischen Landtags. ...

Kirche und Politik im Dialog: Bischof Ackermann in Neuwied

Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann hat seine Visitation im Pastoralen Raum Neuwied mit einem Treffen ...

E-Auto-Boom im nördlichen Rheinland-Pfalz: evm baut Ladeinfrastruktur weiter aus

Die steigende Zahl von Elektrofahrzeugen in der Region Koblenz hat die Energieversorgung Mittelrhein ...

Unfallflucht in Oberhonnefeld-Gierend: Zeugen gesucht

In Oberhonnefeld-Gierend ereignete sich bereits am Dienstag (13. Mai) eine Unfallflucht, bei der ein ...

Alkoholfahrt: 42-Jährige kracht in mehrere Fahrzeuge in Heimbach-Weis

Am Mittwochabend (14. Mai) ereignete sich in Neuwied ein Verkehrsunfall, der durch Alkoholeinfluss verursacht ...

Weitere Artikel


Prinz Norbert II. "vun dr Jass" besucht Linzer Traditionsunternehmen

Anlässlich einer Feier auf dem Campus der Niedax Group in Linz war auch Prinz Norbert II "vun dr Jass" ...

Spende der Honig Manufaktur Senck bereichert das Angebot der Tafel Puderbach-Dierdorf

Kurz vor dem Fest der Liebe erhielt die Tafel Puderbach-Dierdorf eine Spende, die nicht nur den Geschmack ...

Fraueninfotag im Mehrgenerationenhaus Neuwied bietet alles rund um den Job

Schon einmal vormerken: Am Donnerstag, 1. Februar 2024, findet der Fraueninfotag im Mehrgenerationenhaus ...

Rheinbrohler unterstützen mit kleinen Kunstwerken Neuwieder Hospizverein

Das Rheinbrohler Ehepaar Hillen hat zugusten des Neuwieder Hospizvereins bunt bemalte Steine zur Verfügung ...

Jahreskunstausstellung im Roentgen-Museum: Ein Spiegelbild der Kreativität am Mittelrhein

"Kunst ist Leben und beides setzt Kreativität voraus. Zuversicht speist sich wiederum auch aus Kreativität." ...

Schiedsrichterehrung Westerwald/Wied: Peter Ganzer pfiff mehr als 1600 Spiele an

Im Rahmen der letzten Schiedsrichterbelehrung im Jahr 2023 wurde Schiedsrichter Peter Ganzer in der Aktion ...

Werbung