Werbung

Nachricht vom 27.12.2023    

Feines Westerwälder Raclette mit regionalen Produkten

Von Helmi Tischler-Venter

Raclette ist das optimale Gericht für den langen, geselligen Silvesterabend. Dank einer großen Auswahl an Zutaten kann jeder Gast sein Pfännchen nach persönlichem Geschmack gestalten. Fleisch und Gemüse kommen aus regionaler und saisonaler Produktion. Während auf der Grillfläche zartes Wildschwein- und Rinderfilet brutzeln, schmilzt unten feiner Raclettekäse über den gefüllten Pfännchen.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Kaufen Sie das Fleisch beim Jäger, Bauern oder Metzger vor Ort. Frisches Wintergemüse ist auf jedem Markt und in Läden erhältlich. Die Auswahl ist variabel. Alle Zutaten werden in mundgerechte Stücke zerteilt.

Zutaten für vier Personen:
400 Gramm Wildschwein- und Rinderfilet
60 Gramm Damwild-Schinken
60 Gramm Salami
1 Stange Lauch
320 Gramm Brokkoli und Blumenkohl
1 Frühlingszwiebel
2 rote Zwiebeln und 2 gelbe Küchenzwiebeln
2 kleine Knoblauchknöllchen oder 5 große Zehen
120 Gramm Wirsing
2 Esslöffel Sahne
1 Teelöffel mediterrane Kräuter
1 Möhre
1 Birne
200 Gramm schwarze Bohnen aus der Dose, alternativ weiße oder rote Bohnen
400 Gramm kleine Kartoffeln
200 Gramm gekochte Eiernudeln
2 Esslöffel Gewürz-Öl
3 Päckchen Raclette-Käse: klassisch, mit grünem Pfeffer und mit Trüffel

Zubereitung:
Kartoffeln waschen und in reichlich Salzwasser garen. Etwas abkühlen lassen, dann pellen. Eiernudeln ebenfalls in Salzwasser garkochen und abschütten.

Das Fleisch in kleine Stücke schneiden. Lauch waschen und in Ringe schneiden. Brokkoli und Blumenkohl in kleine Röschen zerteilen. Frühlingszwiebel putzen und in kleine Röllchen schneiden. Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Möhre schälen und in dünne Scheiben schneiden. Kleinen deutschen Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden oder von einer großen Knoblauchzwiebel fünf Zehen entnehmen, schälen und kleinschneiden.



Wirsing waschen, kleinschneiden und mit Sahne, Salz und mediterranen Kräutern marinieren. Die Marinade ergibt zusammen mit dem Raclettekäse eine zartschmelzende Sauce, während der Wirsing nur leicht andünstet.

Birne waschen, vierteln, das Kerngehäuse herausschneiden und die Birnenviertel in dünne Scheiben schneiden. Birne passt hervorragend zu Wild und zu Käse. Im Pfännchen wird die Obstscheibe weich.

Die schwarzen Bohnen aus der Verpackung nehmen und die Stärke abspülen.

Öl mit mediterranen Gewürzen (Rosmarin, Basilikum, Oregano und Thymian) sowie einem halben Teelöffel Meersalz mischen und mit einem Pinsel zum Marinieren der Fleischstücke und Zwiebelringe auf der Grillfläche anbieten. htv

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


25 Jahre Notfallseelsorge im Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Die Notfallseelsorge hat sich in den letzten 25 Jahren zu einer unverzichtbaren Institution im Landkreis Neuwied ...

Rekordbeteiligung beim 3. Weihnachtsbaumwerfen in Waldbreitbach erwartet

Waldbreitbach. Eine Woche vor dem beliebten Event haben sich rund 100 Teilnehmer für den Werferdreikampf angemeldet, darunter ...

Nicole nörgelt … über überfüllte Notaufnahmen und Krankenhäuser

GLOSSE! Was ist denn da eigentlich gerade los, könnte man fragen. Und es hat doch immer funktioniert, was ist also jetzt ...

Nächtlicher Unfall auf der B42: Pkw kollidiert mit Schutzplanke

Bendorf. Am Samstag (18. Januar), gegen 1.40 Uhr, kam es auf der Bundesstraße 42 in der Nähe von Bendorf zu einem Verkehrsunfall. ...

Unfallflucht auf der L269: Schutzplanke über 28 Meter beschädigt

Seifen. Bereits am 30. Dezember 2024 wurde auf der L269 zwischen Döttesfeld und Seifen eine beschädigte Schutzplanke auf ...

Wanderplan 2025: Entdeckungsreisen im Westerwald

Westerwald. Der Wanderplan 2025 von Typisch Westerwald bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für unterschiedliche Interessen ...

Weitere Artikel


"Westerwälder Geschichten": "Wir Westerwälder" präsentiert Thema Generationswechsel im Handwerk

Herdorf. "Ein spannendes Thema, denn viele Handwerksunternehmen stehen heute vor der Nachfolgefrage", so die Landräte Dr. ...

VC Neuwied muss bei VfB Suhl Thüringen antreten

Neuwied/Suhl. Den Gastgeberinnen aus Thüringen dürfte der Underdog aus Neuwied gerade recht kommen. Vor den Feiertagen musste ...

Ausblick auf 2024: Landrat Hallerbach ruft zur Zuversicht auf

Kreis Neuwied. Im Hinblick auf die Bewältigung der Folgen des Zustroms an Flüchtlingen befinde man sich in einem konstruktiven ...

Verdacht auf Totschlag in Neuwied: 34-jähriger Italiener unter Verdacht

Neuwied. Am Abend des 22. Dezember soll der Beschuldigte Italiener seine ehemalige Lebensgefährtin in ihrer gemeinsamen Wohnung ...

2,7 Millionen Fördermittel für den Kreis Neuwied: Einstimmig für Klimaschutz und Innovation

Kreis Neuwied. In seiner jüngsten Sitzung erteilte der Kreisausschuss der Verwaltung ohne Gegenstimme den Auftrag, für insgesamt ...

Rhein-Wied Hospiz erhielt Spenden von VR Bank RheinAhrEifel und Raiffeisendruckerei

Neuwied. Die VR Bank RheinAhrEifel und die Neuwieder Raiffeisendruckerei übergaben je 2.500 Euro. "Es war uns ein Bedürfnis, ...

Werbung