Werbung

Nachricht vom 27.12.2023    

Feines Westerwälder Raclette mit regionalen Produkten

Von Helmi Tischler-Venter

Raclette ist das optimale Gericht für den langen, geselligen Silvesterabend. Dank einer großen Auswahl an Zutaten kann jeder Gast sein Pfännchen nach persönlichem Geschmack gestalten. Fleisch und Gemüse kommen aus regionaler und saisonaler Produktion. Während auf der Grillfläche zartes Wildschwein- und Rinderfilet brutzeln, schmilzt unten feiner Raclettekäse über den gefüllten Pfännchen.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Kaufen Sie das Fleisch beim Jäger, Bauern oder Metzger vor Ort. Frisches Wintergemüse ist auf jedem Markt und in Läden erhältlich. Die Auswahl ist variabel. Alle Zutaten werden in mundgerechte Stücke zerteilt.

Zutaten für vier Personen:
400 Gramm Wildschwein- und Rinderfilet
60 Gramm Damwild-Schinken
60 Gramm Salami
1 Stange Lauch
320 Gramm Brokkoli und Blumenkohl
1 Frühlingszwiebel
2 rote Zwiebeln und 2 gelbe Küchenzwiebeln
2 kleine Knoblauchknöllchen oder 5 große Zehen
120 Gramm Wirsing
2 Esslöffel Sahne
1 Teelöffel mediterrane Kräuter
1 Möhre
1 Birne
200 Gramm schwarze Bohnen aus der Dose, alternativ weiße oder rote Bohnen
400 Gramm kleine Kartoffeln
200 Gramm gekochte Eiernudeln
2 Esslöffel Gewürz-Öl
3 Päckchen Raclette-Käse: klassisch, mit grünem Pfeffer und mit Trüffel

Zubereitung:
Kartoffeln waschen und in reichlich Salzwasser garen. Etwas abkühlen lassen, dann pellen. Eiernudeln ebenfalls in Salzwasser garkochen und abschütten.

Das Fleisch in kleine Stücke schneiden. Lauch waschen und in Ringe schneiden. Brokkoli und Blumenkohl in kleine Röschen zerteilen. Frühlingszwiebel putzen und in kleine Röllchen schneiden. Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Möhre schälen und in dünne Scheiben schneiden. Kleinen deutschen Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden oder von einer großen Knoblauchzwiebel fünf Zehen entnehmen, schälen und kleinschneiden.



Wirsing waschen, kleinschneiden und mit Sahne, Salz und mediterranen Kräutern marinieren. Die Marinade ergibt zusammen mit dem Raclettekäse eine zartschmelzende Sauce, während der Wirsing nur leicht andünstet.

Birne waschen, vierteln, das Kerngehäuse herausschneiden und die Birnenviertel in dünne Scheiben schneiden. Birne passt hervorragend zu Wild und zu Käse. Im Pfännchen wird die Obstscheibe weich.

Die schwarzen Bohnen aus der Verpackung nehmen und die Stärke abspülen.

Öl mit mediterranen Gewürzen (Rosmarin, Basilikum, Oregano und Thymian) sowie einem halben Teelöffel Meersalz mischen und mit einem Pinsel zum Marinieren der Fleischstücke und Zwiebelringe auf der Grillfläche anbieten. htv

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


In 39 Monaten um die Welt – Wie ein Unkeler die Welt auf weniger als 50 m² umsegelte

Im Mai 2022 startete Christoph Rechmann in das Abenteuer Weltumsegelung. Vor einer Woche erfolgte die ...

Unbekannter Täter zerkratzt Auto in Kaltenengers

In Kaltenengers kam es am Sonntag (7. September 2025) zu einer Sachbeschädigung an einem Fahrzeug. Ein ...

Bikepark Wissen: Großes Outdoor-Event mit WERKS-LINE und Film-Premiere

ANZEIGE | Am Samstag, 27. September 2025, verwandelt sich der Bikepark Wissen in eine einzigartige Event-Location ...

Kirchliches Arbeitsrecht im Wandel: Bischof Bätzing klärt auf

In Neuwied sprach Bischof Dr. Georg Bätzing vor Mitgliedern von Rotary, Lions und Inner Wheel über die ...

Körperverletzung auf der Dattenberger Kirmes: Zeugen gesucht

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (7. September 2025) ereignete sich auf der Dattenberger Kirmes ein ...

26. Hilfstransport in die Ukraine: Unterstützung aus Neuwied erreicht Kostopol

Der Verein "Freunde helfen mit Herz e.V." hat bereits seinen 26. Hilfstransport seit Beginn des Krieges ...

Weitere Artikel


"Westerwälder Geschichten": "Wir Westerwälder" präsentiert Thema Generationswechsel im Handwerk

Folge 9 der Videoserie "Wir Westerwälder Geschichten" präsentiert Johanna Bohl aus Herdorf im Kreis Altenkirchen. ...

VC Neuwied muss bei VfB Suhl Thüringen antreten

BUNDESLIGA | Der diesjährige Spielplan gönnte den Erstligaspielerinnen nur eine kurze Weihnachtspause. ...

Ausblick auf 2024: Landrat Hallerbach ruft zur Zuversicht auf

Zum Jahreswechsel hat Landrat Achim Hallerbach die Bürger im Landkreis Neuwied zur Zuversicht aufgerufen. ...

Verdacht auf Totschlag in Neuwied: 34-jähriger Italiener unter Verdacht

Im Zusammenhang mit dem gewaltsamen Tod einer 48-jährigen Deutschen führt die Staatsanwaltschaft Koblenz ...

2,7 Millionen Fördermittel für den Kreis Neuwied: Einstimmig für Klimaschutz und Innovation

KIPKI ist kein Kinderspiel und auch keine Spirituose. Hinter dem Kürzel verbirgt sich vielmehr die Fördermaßnahme ...

Rhein-Wied Hospiz erhielt Spenden von VR Bank RheinAhrEifel und Raiffeisendruckerei

ANZEIGE | Die Vorweihnachtszeit war eine ganze besondere Zeit für das künftige stationäre Hospiz. Es ...

Werbung